
34 episodes

Be49 Ute Möller
-
- Business
Be49 ist der Empowerment-Podcast aus Nürnberg. Influencerin Tijen Onaran, Speakerin Anne Koark, Politikerin Lisa Renz-Hübner, die Leiterin des Nürnberger Digitalfestivals Tina Langheinrich und viele andere erzählen von den Erfahrungen, die ihr Leben verändert haben. Nichts ist so wunderbar, wie sich von anderen Frauen inspirieren zu lassen. Be inspired. Be49
-
Uncoologie: Katharina Wasmeier schreibt über ihre Krebserkrankung
#krebsisteinarschloch, #fuckcancer
Katharina Wasmeier bekam im März 2021 völlig überraschend die Diagnose, dass ein Tumor auf ihrer rechten Niere sitzt. Nierenzellkarzinome bekommen fast nur alte Menschen, oft Männer. Sie war noch keine 40, fiel aus ihrem Leben als freie Journalistin, Partygängerin, Mountainbikerin, meist gut gelaunte Kolumnistin und begann bald damit, ihr neues Leben fotografisch festzuhalten. Klinikessen, ewiges Warten auf weißen Fluren, die Berge zwischen den Therapien und das Wandern, das Aufwachen nach den OPs, Tränen und wilde Wut. Im März 2023 begann sie dann damit, ihren Fotos Texte hinzuzufügen. Ihr Blog Uncoologie ging auf Instagram online. Katha rollt den Krebs noch mal von hinten auf, schreibt mit dem Blick zurück kluge und bewegende Texte. Ich habe sie gelesen, konnte nicht damit aufhören, weil Katharina eine wunderbare Autorin ist.
Ich bin sehr glücklich, dass ich mit ihr zwei Stunden an meinem Esstisch sitzen und mit ihr sprechen konnte. Über Krebs, die Angst und die Wut, das Schreiben, die sichere Distanz des journalistischen Blicks auch auf das eigene Leben, Therapien, die schmerzen und darüber, dass auch Krebs alltägliche Seiten hat.
Ihr findet ihren Blog auf Instagram hier: https://www.instagram.com/uncoologie/
Schon viel länger schreibt Katharina hier: https://bleudecoup.blogspot.com/
Außerdem ist sie Chefredakteurin des Magazins Elma und schrieb mit an dem Buch "Jede Menge Leben" über spannende Orte in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ich wünsche Euch viele inspirierende Momente beim Anhören des Gesprächs mit Katharina Wasmeier!
Eure Ute
Das Leben mit Krebs ist scheiße, aber nicht immer: Das Foto, das David Häuser von ihr gemacht hat, ist aktuell Katharinas Lieblingsbild von sich selbst. -
Olivia Barth-Jurca: Wir brauchen mehr Entscheiderinnen in der Musikbranche
Olivia Barth-Jurca ist Frontsängerin der Nürnberger Punkrock-Band Melonball. Das erste Album ist in diesem März erschienen, heißt "Breathe" und bekam begeisterte Kritiken. Ich spreche mit Oli darüber, was uns die Vorwürfe von Frauen gegen die Band Rammstein und deren Sänger Till Lindemann über die Musikbranche sagen. Wir sind uns einig: Patriarchale Strukturen sind allgegenwärtig. Oli hat es selber erlebt, dass ihr eine Hotelkarte zugeschoben wurde, ihr Männer einfach mal in die Haare fassen oder sexistisches Verhalten nur von ihr Widerspruch bekam. Zugleich will sie nicht als "female fronted" band einen Stempel bekommen, der weniger etwas über die Qualität ihrer Musik aussagt als darüber, dass sie eben als Frontfrau mit vier Musikern auf der Bühne steht. Und einen Satz möchte Oli nie mehr hören: "Eigentlich mag ich keinen Frauengesang, aber deine Stimme ist richtig gut." Denn wer sagt schon zu einem Mann: "Eigentlich mag ich keine Sänger, aber du bist toll" ?
Die nächsten Auftritte von Melonball:
22.9.2023 Regensburg Alte Mälze, 23.9.2023 Fürth kunstkeller o27, 14.10 2023 Wunsiedel JUZ, 21.10.2023 Punk Festival Neumarkt, 17.11.2023 Heizhaus Nürnberg, 18.11. 2023 Laut in Leuters in Leuthausen, 19.11. 2023 Leipzig
Auf Instagram findet Ihr die Band unter melonball.punkrock
Foto von Oli: Michael Fasching -
Sie ging ihren eigenen Weg: Tuba Isik schaffte den Bildungsaufstieg
Ich habe Tuba Isik bei meiner Veranstaltung "Speed-Dating mit Flamingo und Dosenbier" kennengelernt. Tuba ist eine faszinierende Frau, die klug und selbstbewusst und sehr klar in ihren Zielen vorangeht. Wir sprechen über ihren Weg von der Dr. Theo-Schöller-Mittelschule in die Personalabteilung eines Verlags. Darüber, wie wichtig es ist, sich Verbündet zu suchen und zu erkennen: Nur wenn ich sage was ich will, bekomme ich es auch.
-
Verantwortung kann Spaß machen: Nürnbergs Sozialreferentin Elisabeth Ries
Ich kenne die Nürnberger Sozialreferentin Elisabeth Ries schon seit vielen Jahren und schätze schon immer ihre Fachkompetenz. Für Be49 und mein Emporment-Magazin Flamingo und Dosenbier wollte ich wissen, wie sie ihren Weg in die Führungsposition im Rathaus sieht. Was haben ihr die Eltern an Erwartungen mitgegeben? Was tut sie jetzt, um Frauen zu fördern?
Sie führte Kinderbetreuung ein, wenn der Stadtrat tagt. Sie wünscht sich ein diverseres Rathaus und vor allem fordert sie, dass Vorgesetzte genau hinsehen, wenn Mitarbeiterinnen sich eine Aufgabe nicht zutrauen. Divers sind die Führungsteams in der Stadtverwaltung noch lange nicht ausreichend, vor allem bei den städischen Töchtern nicht. Darin sind wir uns einig. Danke für das tolle Gepräch und das Flaschenbier. Und ich werde auf jeden Fall die Flamingos grüßen.
Foto: Aslanidis -
"Zum Mann sein habe ich kein klares Gefühl": Fotograf Cris Civitillo
Be49 hat seinen ersten männlichen Gast. Völlig zufällig, aber ziemlich passend sprach ich am Weltmännertag mit dem Fürther Fotografen Cris Civitillo. Weil gesellschaftliche Veränderung nur gemeinsam geht. Männerklischees mag Cris nicht, der 2021 Künstler der Metropolregion Nürnberg war. Er ist ganz sicher kein Macho, dafür ein Mann, der sich jenseits von Stereotypen definiert. Es war sehr inspirierende, mit Cris darüber zu sprechen, mit welchen Erwartungen an Männlichkeit er aufwuchs und wie er sich heute als Mann sieht. Über Männerbäuche, die Angst davor fotografiert zu werden und alte weiße Männer, die auf Fotos nur Fassade sind. Viel Spaß beim Zuhören!
-
Tina Langheinrich leitet das Nürnberg Digital Festival: Am 4. Juli geht es los und feministisch ist es auch
In dieser Folge von Be49 spreche ich mit Tina Langheinrich darüber, wo wir feministisch gerade stehen. Was hat roter Lippenstift mit Rolemodels und Netzwerken mit echter Solidarität zu tun? Kann Feminismus als Kapitalismuskritik Gesellschaft verändern und wie viele Frauen sitzen beim Nürnberg Digital Festival tatsächlich auf den Podien?
Tina leitet das Nürnberg Digital Festival und sie hat das Empowerment-Magazin Flamingo und Dosenbier, zu dem ja auch der Podcast Be49 gehört und wo er auch zu hören ist (www.flamingo-und-dosenbier.de) eingeladen, dabei zu sein. Das ließ ich mir nicht zwei Mal sagen und bin mit zwei Veranstaltungen am Start:
Am Mittwoch, 6.Juli, 17 Uhr, in Kooperation mit der Kulturwerkstatt AUF AEG geht es auf einem prominent besetzten Panel um das Thema "Frauen in der E-Mobilität: Sie bewegen was"
Anmeldung und Infos hier: https://nuernberg.digital/programm-2022/programmuebersicht/details/frauen-in-der-e-mobilitaet-sie-bewegen-was
Am Mittwoch, 13. Juli, 17 Uhr, lade ich zum "Speed-Dating mit Flamingo und Dosenbier" im Frauenmuseum in Burgfarrnbach.
Anmeldung und Info hier: https://nuernberg.digital/programm-2022/programmuebersicht/details/speed-dating-mit-dem-empowerment-magazin-flamingo-und-dosenbier.html
Ich freue mich, bei den Veranstaltungen möglichst viele von Euch zu sehen. Bis bald, Eure Ute