38 episodes

Dankbarkeit, Resilienz, Glück, Lebenszufriedenheit, Sinn - die Erforschung der Positiven Psychologie bietet viele spannende und facettenreiche Einblicke, wenn es um die persönliche Entwicklung geht.

Dieser Podcast hilft Dir, zu reflektieren und neue Sichtweisen kennenzulernen. Ich teile mit Dir meine persönlichen Erfahrungen, aber auch mein fachlich fundiertes Wissen aus dem Bereich der Psychologie. Du wirst interessante Einblicke bekommen, die Dein Leben verändern können, wenn Du bereit dafür bist!

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise,
Deine Tahnee Christin

Bla Bli Blub - Dein Positive Psychologie Podcast Tahnee Christin

    • Health & Fitness

Dankbarkeit, Resilienz, Glück, Lebenszufriedenheit, Sinn - die Erforschung der Positiven Psychologie bietet viele spannende und facettenreiche Einblicke, wenn es um die persönliche Entwicklung geht.

Dieser Podcast hilft Dir, zu reflektieren und neue Sichtweisen kennenzulernen. Ich teile mit Dir meine persönlichen Erfahrungen, aber auch mein fachlich fundiertes Wissen aus dem Bereich der Psychologie. Du wirst interessante Einblicke bekommen, die Dein Leben verändern können, wenn Du bereit dafür bist!

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise,
Deine Tahnee Christin

    #34 Lebe im Hier und Jetzt - Zeit als elementare Ressource

    #34 Lebe im Hier und Jetzt - Zeit als elementare Ressource

    Die Zeit, die wir haben, sehen wir nicht selten als etwas absolut Selbstverständliches an. Wir sind uns so sicher, dass wir mindestens das durchschnittlich zu erwartende Alter erreichen werden, bevor wir den Löffel abgeben. Und so vergessen wir im Alltag oft eins: das Leben zu er-leben und zu nutzen. Denn das Einzige, was wirklich sicher ist, ist das Hier und Jetzt. Reißen uns schlimme Schicksalsschläge wie unheilbare Krankheiten, oder gar der Tod uns den Boden unter den Füßen weg, finden wir in solchen Krisensituationen doch auch irgendwie wieder den Weg zu uns und zum Wesentlichen, auf das es im Leben ankommt.

    Zu oft verschwenden wir mit einer der wichtigsten Ressourcen, nämlich die Zeit, für absolut irrelevante Dinge.

    Kein Moment kommt jemals zurück, die Chance die nicht genutzt wurde, das Telefonat, was nicht gemacht wurde, das Treffen, welches nicht wahrgenommen wurde.. so ist es an uns, den Alltag nicht nur zu er-leben, sondern auch ein lebenswertes Leben zu schaffen.

    Diese Podcastfolge wird Dir an der ein oder anderen Stelle unangenehm auf den Zahn fühlen und hoffentlich ein paar wertvolle Impulse geben, die Dir helfen, zu tun, was Du eigentlich gerne möchtest, bevor es zu spät ist und Du keine Chance mehr dazu hast.



    Viel Spaß beim Anhören,

    Deine Tahnee Christin



    Instagram: @tahneechristin

    https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/

    • 27 min
    Akzeptanz, Vertrauen & Kommunikation - zurück zur inneren Gelassenheit

    Akzeptanz, Vertrauen & Kommunikation - zurück zur inneren Gelassenheit

    Hast du dich jemals gefragt, warum es so schwer ist, in stressigen Zeiten ruhig zu bleiben? In dieser Podcastfolge entdecken wir die Schlüssel zu innerer Gelassenheit: Akzeptanz, Vertrauen und Kommunikation.



    Akzeptanz ist der erste Schritt auf dem Weg zur inneren Ruhe. Psychologisch gesehen bedeutet Akzeptanz, dass wir bereit sind, die Realität anzuerkennen und zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Diese Haltung reduziert Stress erheblich, da sie uns hilft, emotionalen Ballast abzuwerfen und unsere Energie auf das zu fokussieren, was wir tatsächlich beeinflussen können. Studien zeigen, dass Menschen, die eine hohe Akzeptanz entwickeln, weniger anfällig für Depressionen und Angstzustände sind.



    Vertrauen, sowohl in uns selbst als auch in andere, ist eine weitere essenzielle Komponente. Selbstvertrauen entsteht, wenn wir unsere Fähigkeiten und unseren Wert anerkennen und uns selbst zutrauen, Herausforderungen zu meistern. Dieses Vertrauen stärkt unsere Resilienz und ermöglicht es uns, mit Rückschlägen besser umzugehen. Auch interpersonelles Vertrauen spielt eine wichtige Rolle: Es fördert tiefere und stabilere Beziehungen, was wiederum unsere emotionale Sicherheit erhöht. Psychologische Untersuchungen belegen, dass Vertrauen eine entscheidende Rolle in der Stressbewältigung und im Aufbau sozialer Unterstützungssysteme spielt.



    Kommunikation ist der dritte Schlüssel zur Gelassenheit. Effektive Kommunikation hilft nicht nur dabei, Missverständnisse zu vermeiden, sondern stärkt auch unser soziales Netzwerk. Durch achtsames Zuhören und klare Ausdrucksweise schaffen wir ein harmonisches Umfeld, in dem wir uns verstanden und unterstützt fühlen. Die Psychologie zeigt, dass gute Kommunikationsfähigkeiten direkt mit höherer emotionaler Intelligenz und besserer Konfliktbewältigung verbunden sind.



    In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du diese drei Prinzipien in deinem Alltag umsetzen kannst. Lerne, wie Akzeptanz dir hilft, den inneren Frieden zu finden, warum Vertrauen eine fundamentale Rolle in deinem Wohlbefinden spielt und wie Kommunikation deine Beziehungen und dein inneres Gleichgewicht stärkt.



    Viel Spaß beim Anhören,

    Deine Tahnee Christin



    Instagram.com/tahneechristin

    https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/

    • 46 min
    #32 Trau’ Dich! Setz Dir Ziele, vor denen Du Respekt hast

    #32 Trau’ Dich! Setz Dir Ziele, vor denen Du Respekt hast

    Wie oft denken wir in unserem Leben klein und limitieren uns, ohne es überhaupt mal ansatzweise versucht zu haben?!
    Und wenn man sich dann doch durchringt, es einmal ausprobiert und es dann nicht direkt perfekt klappt, verwirft man es.. manchmal ist man auch so sehr im Kopf, in seinen eigenen imaginären Ängsten gefangen, dass man sich wie gelähmt fühlt. Kommt Dir davon was bekannt vor? Gleichzeitig dieser Wunsch, es einfach mal zu machen, auszubrechen und mutig zu sein? Dann bist Du in dieser Folge genau richtig. Heute geht es darum, wie Ziele, die Dir auch ein wenig Angst machen, Dein Leben verändern und Dich metaphorisch fliegen lassen können.
    Du lernst eine Kraft in die kennen, von der Du dachtest, dass sie nur einigen Menschen zugänglich ist - Spoiler: jeder von uns hat dieses Feuer in sich. Wir müssen es nur wieder finden und entfachen.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören und freue mich auf dein Feedback.

    Deine Tahnee Christin 

    E-Mail: info@tahneechristin.com
    Instagram: @tahneechristin 
    Termin buchen: ⁠https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/⁠

    • 45 min
    #31 Selbstbewusster werden & zu sich selbst stehen

    #31 Selbstbewusster werden & zu sich selbst stehen

    Der Titel dieser Folge verrät, dass es hier heute ans Eingemachte geht.



    In dieser Folge wirst Du nicht nur verstehen, warum es Dir schwerfallen kann, zu Dir selbst zu stehen, sondern auch, was Du aktiv tun kannst, um Dir Deiner Selbst bewusster zu werden.



    Ich teile in dieser Folge sehr viele private Erfahrungen und Learnings mit Dir, die mich dahin gebracht haben, wo ich heute - selbstbewusst - stehe.

    Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mit mir Deine Erfahrungen teilst.



    Viel Spaß beim Anhören & happy Sunday!

    Deine Tahnee Christin



    Instagram.com/tahneechristin 

    E-Mail: info@tahneechristin.com

    • 39 min
    #30 Negative Glaubenssätze verändern

    #30 Negative Glaubenssätze verändern

    Negative Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir über uns selbst, andere oder die Welt im Allgemeinen halten und die unser Wohlbefinden und unsere Handlungsfähigkeit beeinträchtigen können. Sie entstehen oft in der Kindheit oder durch prägende Erlebnisse und verfestigen sich im Laufe der Zeit. Beispiele solcher Glaubenssätze sind „Ich bin nicht gut genug“, „Ich kann das nicht“ oder „Niemand kümmert sich um mich“. Solche Gedanken können zu einer negativen Wahrnehmung der eigenen Person und der eigenen Fähigkeiten führen, was wiederum Stress, Angst und Depressionen fördern kann.



    Das Erkennen und Verändern dieser negativen Glaubenssätze ist ein wichtiger Schritt zur persönlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität. Hier sind einige Strategien, um negative Glaubenssätze zu überwinden:



    Der erste Schritt ist, sich der negativen Glaubenssätze bewusst zu werden. Das kann durch Selbstreflexion, Tagebuchschreiben oder Gespräche mit einem Therapeuten geschehen. Sobald man sich der negativen Glaubenssätze bewusst ist, kann man beginnen, sie zu hinterfragen. Man fragt sich, ob diese wirklich wahr sind, welche Beweise es dafür gibt und welche Gegenbeweise es gibt. Es geht darum, alternative, positive Glaubenssätze zu formulieren. Statt zu denken „Ich bin nicht gut genug“, könnte der neue Glaubenssatz lauten: „Ich habe einzigartige Stärken und Fähigkeiten“. Regelmäßiges Visualisieren positiver Ergebnisse und das Wiederholen von positiven Affirmationen können helfen, neue, gesündere Glaubenssätze zu festigen. Jedes Mal, wenn man einem negativen Glaubenssatz entgegentritt und erfolgreich handelt, sollte man dies als Erfolg wahrnehmen und sich dafür belohnen.



    Indem wir lernen, unsere negativen Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern, können wir unser Selbstbild verbessern, unsere Beziehungen stärken und letztendlich eine höhere Lebenszufriedenheit erzielen. Es ist ein Prozess, der Geduld und Übung erfordert, aber die Ergebnisse können das eigene Leben tiefgreifend positiv beeinflussen.



    Viel Spaß beim Anhören,



    Deine Tahnee Christin



    Instagram.com/tahneechristin

    https://praxis-tahneechristin.de/konditionen/

    • 38 min
    #29 Wie lautet Dein Warum?

    #29 Wie lautet Dein Warum?

    Das “persönliche Warum” bezeichnet den grundlegenden Beweggrund oder die tiefere Motivation, die hinter den Entscheidungen, dem Handeln und den Zielen einer Person steht. Es ist der Kern dessen, was uns antreibt, und beeinflusst, wie wir unser Leben gestalten und welche Richtungen wir einschlagen. Das Verstehen des eigenen persönlichen Warums kann zu größerer Zufriedenheit, Erfüllung und einem sinnvollen Leben führen. 
    Das Entdecken des persönlichen Warums beginnt oft mit Selbstreflexion und -erkenntnis. Es geht darum, sich die grundlegenden Fragen zu stellen: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Was inspiriert mich? Was möchte ich in der Welt bewirken? Die Antworten auf diese Fragen sind tief in unseren Werten, Leidenschaften und Träumen verankert und können uns einen Wegweiser für die Gestaltung unseres Lebens bieten.
    Das persönliche Warum ist nicht nur ein Kompass für die großen Lebensentscheidungen, sondern auch eine Quelle der Motivation und Resilienz. In herausfordernden Zeiten kann das Wissen um das eigene Warum uns helfen, durchzuhalten, weil wir verstehen, wofür wir kämpfen oder was wir erreichen wollen. Es ist ein Ankerpunkt, der uns hilft, fokussiert und ausgerichtet zu bleiben, selbst wenn äußere Umstände uns zu verunsichern drohen.
    Außerdem fördert das Bewusstsein um das persönliche Warum die Authentizität. Wenn wir handeln und Entscheidungen basierend auf unserem Warum treffen, sind wir im Einklang mit unseren tiefsten Überzeugungen und Werten. Das führt dazu, dass wir authentischer leben und arbeiten, was wiederum unsere Beziehungen zu anderen Menschen stärkt und unsere Wirkung in der Welt vergrößert.
    Die Suche nach dem persönlichen Warum ist jedoch kein einmaliger Akt, sondern ein fortlaufender Prozess. Menschen entwickeln sich weiter, Erfahrungen prägen uns, und damit kann sich auch unser Warum im Laufe der Zeit wandeln. Es regelmäßig zu reflektieren, sich selbst zu hinterfragen und bewusst Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserem innersten Antrieb stehen, ist ein lebenslanger Prozess.

    Viel Spaß beim Anhören, 
    Deine Tahnee Christin 

    ⁠Instagram.com/tahneechristin⁠ 
    E-Mail: info@tahneechristin.com

    • 45 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Der 6-Minuten-Podcast – Persönlichkeitsentwicklung to go!
Dominik Spenst
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Meditation für jeden Tag - Dein Podcast für geführte Meditationen und Entspannung
Paulina Thurm
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl