56 episodes

Business Class – das Gespräch über die zentralen Themen der digitalen Welt. Alle vier Wochen spricht Tilo Bonow hier mit den Menschen, die unsere digitale Zukunft erschaffen.

Business Class mit Tilo Bonow Business Class mit Tilo Bonow

    • Business

Business Class – das Gespräch über die zentralen Themen der digitalen Welt. Alle vier Wochen spricht Tilo Bonow hier mit den Menschen, die unsere digitale Zukunft erschaffen.

    #56 KI: Neue Dampfmaschine der Wissensarbeit? Tim Wegner, Workist

    #56 KI: Neue Dampfmaschine der Wissensarbeit? Tim Wegner, Workist

    Künstliche Intelligenz wird als ebenso revolutionär wie Mobiltelefone oder das Internet angesehen. Seit einigen Monaten begleitet uns KI auch zunehmend in unserem Arbeitsalltag, auch als Wissensarbeiter oder Wissensarbeiterin. Eine Frage, die wir uns wohl am häufigsten stellen: Kann das nicht eine KI für mich erledigen?

    KI-basierte Tools sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Wer heute von Digitalisierung in der Arbeitswelt spricht, kommt um die Optimierung von Arbeitsprozessen nicht herum. Das Abtippen von Quittungen oder das Verbuchen von Rechnungen gehören zu den repetitiven Tätigkeiten, die bisher mit manuellen Eingaben und langen Arbeitszeiten verbunden waren.

    Unser heutiger Gast Tim Wegner, Gründer und Managing Director von Workist, hat die Notwendigkeit einer intelligenten Softwarelösung zur Optimierung von Arbeitsprozessen erkannt. „Wir wollen die Medizin und nicht die Diagnose sein”, sagt Tim Wegner selbst. Die Idee hinter Workist: Mit Hilfe von KI werden Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine bearbeitet und alle relevanten Informationen automatisch verarbeitet, um Geschäftsvorgänge vollständig zu automatisieren.

    Kernfrage heute:  Künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen: Ist KI die neue Wissensarbeiterin?



    Weitere Informationen finden Sie unter:



    Website: https://www.workist.com/

    LinkedIn von Tim Wegner: linkedin.com/in/timrwegner

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 37 min
    #55 Galaktische Wirtschaft: Ein neues Zeitalter? Joram Voelklein & Bulent Altan, Alpine Space Ventures

    #55 Galaktische Wirtschaft: Ein neues Zeitalter? Joram Voelklein & Bulent Altan, Alpine Space Ventures

    Die Raumfahrtindustrie steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Weg von einer Spielwiese für Regierungen hin zu einem Milliardenmarkt. Ein Unternehmen, das den Weg geebnet hat, ist SpaceX von Elon Musk. Es sind solche Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Raumfahrt zu revolutionieren. Gleichzeitig arbeiten weltweit Luft- und Raumfahrtzentren sowie hochqualifizierte Unternehmen intensiv an neuen innovativen Technologien, Materialien und Konzepten, um die Grenzen der Raumfahrt zu erweitern.

    Die Leidenschaft, die ungenutzten Potenziale in der Raumfahrt zu entdecken, verbindet die beiden Co-Founder von Alpine Space Ventures, Joram Voelklein und Bulent Altan.

    “Direkt beim ersten Kennenlernen war klar, dass das ein guter Match ist, weil er mit mir auf einem Panel direkt Klartext gesprochen hat”, sagt Joram Voelklein über sein erstes Aufeinandertreffen mit seinem späteren Geschäftspartner Bulent Altan. Aus der Begegnung im Jahr 2018 entwickelte sich eine Unternehmensgründung als Wagniskapitalgeber für Raumfahrtprojekte. Alpine Space Ventures war geboren.

    Kernfrage heute:  New Space: Welchen Einfluss haben Risikokapitalinvestitionen bei der Expansion, Skalierung und strategische Positionierung der Luft- und Raumfahrtindustrie?



    Weitere Informationen finden Sie unter:

    Website: https://alpinespace.vc/

    LinkedIn von Bulent Altan: https://www.linkedin.com/in/bulentaltan/ 

    LinkedIn von Joram Voelklein :https://www.linkedin.com/in/joram-voelklein-b9147110a/

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 33 min
    #54 Drohnen: Zukunft der Gesundheitsversorgung? Herbert Weirather, Jedsy

    #54 Drohnen: Zukunft der Gesundheitsversorgung? Herbert Weirather, Jedsy

    Drohnen sind ein echter Game Changer und weit mehr als nur ein flexibles und energieeffizientes Transportmittel. Sie erweisen sich als wahre Alleskönner mit dem Potenzial, in vielen Anwendungsbereichen eine entscheidende Rolle zu spielen und sogar völlig neue Aufgaben zu übernehmen.  Zum Beispiel bei der Auslieferung von Medikamenten, wo ein schnellerer Transport Menschenleben retten kann.

    Ein Visionär auf diesem Gebiet ist Herbert Weirather, der studierte Luft- und Raumfahrtingenieur gründete mit Jedsy ein Startup für Frachtdrohnen. Mit der Gründung des Unternehmens setzt sich Weirather aktiv für einen effizienten und reaktionsschnellen Medikamententransport in Entwicklungsländern ein.

    „Mit zwölf Jahren habe ich mit dem Modellfliegen begonnen, ich habe einfach schon immer gerne Dinge gebaut”, erzählt Herbert Weirather über seine ersten Berührungspunkte mit der Fliegerei. Die Leidenschaft fürs Fliegen zieht sich wie ein roter Faden durch Weirathers Lebenslauf: Im Jahr 2016 rief er die erste Drone Champions League ins Leben, eine Rennserie für ferngesteuerte Fluggeräte. Diese geballte Erfahrung bringt er nun in die Welt der autonomen Lieferdrohnen ein.

    Kernfrage heute: 

    Medikamentenlieferung per Drohne: Ein nachhaltiger Durchbruch für das Gesundheitswesen?

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    Website: https://jedsy.com/

    LinkedIn Herbert Weirather: https://www.linkedin.com/in/herbert-weirather/ 

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 27 min
    #53 Genug mit Silodenken im Gesundheitswesen? Dr. Daniel Fallscheer, Das Lab

    #53 Genug mit Silodenken im Gesundheitswesen? Dr. Daniel Fallscheer, Das Lab

    “Moderne Medizin braucht digitale Hilfe”, ein Appell von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems. 

    Baustellen gibt es hierbei viele. Angefangen bei den Gesundheitsdaten aus der elektronischen Patientenakte (ePA) über die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bis hin zum eRezept, das am 01. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Nicht selten hört man Stimmen aus dem medizinischen Bereich, die über Probleme bei Software-Updates, Versandfehler, mangelnde Erreichbarkeit der IT-Dienstleister oder fehlender Infrastruktur in den Apotheken beim Einlösen digitaler Rezepte klagen. Die Probleme sind vielschichtig. 

    „Ich habe aus der Not heraus gegründet", sagt unser heutiger Gast Dr. Daniel Fallscheer über sich selbst und kennt die Fallstricke der Digitalisierung des Gesundheitswesens nur zu gut. Er ist Co-Founder und CEO von DasLab. Mit DasLab hat Fallscheer eine digitale Infrastruktur-Plattform geschaffen, die einen universellen Zugang zu medizinischer Diagnostik ermöglicht. Das Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, das gesamte Gesundheitsökosystem effektiver und effizienter zu gestalten. Wie? Indem es die Verbindung zwischen den verschiedenen Stakeholdern des Gesundheitssystems herstellt. 

    Kernfrage heute: 

    Gesundheitswesen 2.0: Welche Weichen müssen für eine digitale Gesundheitsversorgung gestellt werden?

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    Website: https://daslab.health/de 

    LinkedIn Dr. Daniel Fallscheer: linkedin.com/in/dr-daniel-fallscheer-05307135

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 33 min
    #52 KI: Bald klüger als der Mensch? Dr. Rebekka Reinhard, human

    #52 KI: Bald klüger als der Mensch? Dr. Rebekka Reinhard, human

    Was, wenn wir in einer Welt leben, in der Künstliche Intelligenz nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst? Wo bleibt der Mensch in diesem Gefüge? Welche ethischen Herausforderungen stellt die KI im Journalismus? Genau wie das Bild des Roboters präsent ist, besteht auch die Angst, dass KI Journalist:innen ersetzen und ihnen ihre Arbeit ganz und gar wegnehmen könnte.

    Die Debatte um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft ist noch lange nicht vorbei, sie hat gerade erst begonnen. Das macht sich human zu eigen und stellt als erstes KI-Magazin in Deutschland das Thema in den Vordergrund. Das Magazin schlägt eine Brücke zwischen Mensch und Technologie. Im Juli 2023 erschien die erste Ausgabe mit einer beeindruckenden Startauflage von 40.000 Stück.  

    “Es war für mich nicht selbstverständlich zu gründen. Für jemanden wie mich, aus dem Bereich Philosophie kommend, ist KI ein wahnsinnig spannendes Thema. Spätestens seit Anfang 2023 wurde KI ökonomisch, gesellschaftlich und ethisch ein immer wichtiger Faktor, doch mir fehlte eine vernünftige Repräsentation des Themas in den deutschen Medien", reflektiert die Philosophin und Chefredakteurin Dr. Rebekka Reinhard zur Magazingründung.

    Kernfrage heute:  Welchen Stellenwert nimmt Künstliche Intelligenz im Journalismus und in unserer menschlichen Kommunikation ein?

    Weitere Informationen finden Sie unter:



    Website: https://human-magazin.de/

    LinkedIn Rebekka Reinhard:linkedin.com/in/rebekkareinhard

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 28 min
    #51 Venture Capitalists – Held:innen hinter den Kulissen? Robin Haak, Robin Capital

    #51 Venture Capitalists – Held:innen hinter den Kulissen? Robin Haak, Robin Capital

    Die Welt des Venture Capital: Ein pulsierender und dynamischer Sektor, der Start-ups und visionären Unternehmer:innen den Weg zum Erfolg ebnen kann. In dieser Welt dreht sich alles um das Geld und das Gespür, die vielversprechendsten Ideen ausfindig zu machen.

    Venture Capitalists sind die Helden hinter den Kulissen. Sie stellen nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung, sondern auch ihre Expertise, ihre Erfahrung und ihr umfangreiches Netzwerk, um das Potenzial aufstrebender Unternehmen freizusetzen. 

    „Ich war lange Zeit Growth Investor und habe selbst gegründet. Als Solo GP habe ich nun endlich die Möglichkeit, Gründer:innen von Anfang bis Ende zu unterstützen – ich genieße es direkt, dabei zu sein", sagt Robin Haak über sich selbst und seinen inneren Antrieb, in Start-ups zu investieren. Haak hat sich seinen Traum erfüllt: Mit Robin Capital hat er eine Venture Capital Firma gegründet und investiert in Softwaretechnologien.

    Unser Thema heute: Next Generation VC: Wie Emerging Managers den VC-Markt  aufmischen.



    Weitere Informationen finden Sie unter:



    Website: https://robincap.com/

    LinkedIn Robin Haak: linkedin.com/in/robinhaak

    LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

    Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

    Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

    Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

    • 37 min

Top Podcasts In Business

WaitWhat
Ramsey Network
Money News Network
NPR
John Wilson
Dan Fleyshman

You Might Also Like

Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Gabor Steingart
Noah Leidinger, OMR
WELT
Markus Koch
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht