
104 episodes

Echte Papas Echte Papas
-
- Kids & Family
Über das Leben als Väter sprechen wir, Marco, Redaktionsleiter von Men´s Health DAD, und Florian, Fotograf und Medienmensch: zu zweit und mit Müttern, anderen Vätern, Experten wie Coachs sowie Ärzten und überhaupt mit allen, die zu unseren Themen viel Wissen oder eine Meinung haben. Die Themen sind kunterbunt wie die selbstgemalten Bilder Eurer Kids: Vereinbarkeit von Job und Familie, Geburtsvorbereitungskurs speziell für Männer, lernen von Müttern und umgekehrt, der erste KiTA-Tag und und und...
Dabei freuen wir uns über Eure Eindrücke, Erlebnisse, Eure Tipps, die Ihr schon immer mal anderen Papas mit auf den Weg geben wolltet. Kommt in die Community der Echten Papas, schaut bei www.menshealth.de/dad vorbei oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Der ‚Echte Papas’-Podcast ist die Ergänzung zum Podcast der ‚Echten Mamas’, Deutschlands größte Social Community für Mütter.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! Wir haben übrigens auch eine ECHTE PAPAS Spotify Playlist mit den Songs aus unseren Folgen...
-
„Die Vorstellung von Vaterschaft wandelt sich“: Interview mit der Soziologin Dr. Kim Bräuer von der TU Braunschweig
„Mütter sind von der Wissenschaft gut erforscht, aber bei den Vätern gibt es eine 80-prozentige Forschungslücke“, sagt die Soziologin Dr. Kim Bräuer von der TU Braunschweig. Aus diesem Grund hat sie das Projekt "You don't need to be Superheroes“ ins Leben gerufen und dafür mehr als 2200 Männer befragt (https://www.tu-braunschweig.de/chancengleichheit/familienbuero/vaeter). Höchste Zeit den Spieß umzudrehen und die Väter-Forscherin über ihre Arbeit auszuquetschen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Dr. Kim Bräuer, wie Väter heutzutage ihre Rolle in der Familie sehen, was sich in den letzten Jahren in ihrem Selbstverständnis geändert hat, warum Vaterschaft in vielen Lebensbereichen noch nicht mitgedacht wird und weshalb viele Unternehmen Father-Washing betreiben.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Kim. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
________
Und hast du deine Steuererklärung eigentlich schon gemacht? Damit du sie nicht ewig vor dich hinschiebst, haben wir von Steuerbot einen Rabatt von 10 € für dich erhalten. Tippe dafür auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa und gebe den Code PAPA ein. -
„Gewalt an Kindern ist in Deutschland leider Alltag“: Interview mit Rainer Rettinger vom Deutschen Kinderverein
❗️Triggerwarnung❗️
Geschüttelt, geschlagen, gedemütigt: Gewalt gegenüber Kindern hat sehr viele Facetten. „Und viele Menschen verschließen gerne davor die Augen anstatt hinzuschauen und etwas dagegen zu unternehmen“, sagt Rainer Rettinger, Geschäftsführer des Deutschen Kindervereins (www.deutscher-kinderverein.de), der sich gegen Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt und für den Kinderschutz stark macht.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Rainer Rettinger, warum Gewalt schon mit Vernachlässigung beginnt, was emotionale Gewalt anrichten kann, wie Überforderung Eltern zu Tätern werden lässt und was man tun kann, auch wenn man nicht unmittelbar betroffen ist (zum Beispiel ein T-Shirt anziehen: www.keinegewaltgegenkinder.de).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Rainer Rettinger. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! -
„Mit dem Alter wird jeder Vater cringe“: Interview mit Moderator und Schauspieler Simon Gosejohann
Was macht eigentlich einen coolen Vater aus? Dieser Frage geht TV-Tausendsassa Simon Gosejohann in seinem neuen Podcast „How to Dad“ nach (www.simon-gosejohann.de). Dafür spricht der Vater eines kleinen Sohnes jede Woche mit denjenigen, die es am besten wissen müssen: Kinder!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Simon, was man vom Nachwuchs lernen kann, ab welchen Alter Väter peinlich werden, warum er sich zwingen muss „Paw Patrol“ zu schauen und weshalb der Lehrplan in den Schulen unbedingt um das Fach „Medien“ erweitert werden müsste.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Simon. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! -
„Väter müssen einen Weg zwischen Gelassenheit und Wachsamkeit finden“: Interview mit Dr. Lukas Dehé, Notfallmediziner
Babys fallen vom Wickeltisch, Kleinkinder verschlucken Kleinteile: „Sowas kann passieren“, sagt der Notfallmediziner Dr. Lukas Dehé aus Berlin. „Man kann seine Kinder nicht in Watte packen“. Aber man kann auf solche Situationen vorbereitet sein. Deshalb hat der Vater von Zwillingen zusammen mit seiner Frau einen digitalen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder ins Leben gerufen (www.12minutes.de). Rettung nah also!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Lukas, welches die häufigsten Verletzungen bei Babys und kleinen Kindern sind, was man als Elternteil tun kann bis nach einem Unfall ein Notarzt eingetroffen ist (dauert in der Regel übrigens 12 Minuten), wie man seine Wohnung kindersicher macht und warum deshalb jeder Vater vorher einmal auf allen Vieren durchs Haus gerobbt sein sollte.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Lukas. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! -
„Wenn meine Kinder nicht irgendwann ausziehen, würde ich‘s machen“: Interview mit Comedian Johann König
„Humor ist für mich das Wichtigste, um einen Abstand vom Alltag zu bekommen“, sagt Comedian Johann König (www.johannkoenig.com), Vater von drei Kindern. Wie ihm das im Detail gelingt, erfährt man in seinem neuen Buch „Familie macht glücklich: Das muss man sich nur immer wieder sagen“. Und in diesem Podcast.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Johann, wo er das Windeln wechseln gelernt hat, welches die allerschlimmste Phase bei Kindern ist und warum er seinen drei Kindern kurz vorm Einschlafen immer noch mal den Nacken krault.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Johann. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! -
„Väter brauchen keine Betriebsanleitung für Säuglinge“: Interview mit Pädagogin und Autorin Inke Hummel
„Säuglinge sind robuster als viele Männer denken“ sagt die Bonner Pädagogin Inke Hummel, die schon über 15 Jahre als Familienbegleiterin arbeitet und bereits mehrere Erziehungsratgeber geschrieben hat, unter anderem „Miteinander durch die Babyzeit“ (Humboldt Verlag). Trotzdem verhalten sich viele frischgebackene Väter immer noch sehr zögerlich gegenüber einem Neugeborenen. Was ist da los?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Inke, warum die ersten zwölf Lebensmonate so wichtig sind für alle Beteiligten, weshalb sie den Begriff „Helikopter-Eltern“ hasst, wieso Selbstfürsorge im ersten Jahr unterschätzt wird und was Männer verpassen, wenn sie erst als Vater aktiv werden, wenn das Kind Fußballspielen kann.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Inke. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!