115 episodes

Der Podcast mit allen Informationen zur größten Musikshow der Welt und den nationalen ESC-Vorentscheidungen. ESC kompakt ist der reichweitenstärkste unabhängige deutschsprachige Nachrichtenblog zum Eurovision Song Contest.

ESC kompakt - Der Podcast ESC kompakt

    • News

Der Podcast mit allen Informationen zur größten Musikshow der Welt und den nationalen ESC-Vorentscheidungen. ESC kompakt ist der reichweitenstärkste unabhängige deutschsprachige Nachrichtenblog zum Eurovision Song Contest.

    ESC-Vorentscheidung "Das deutsche Finale 2024" am 16. Februar | Eurovision Song Contest Deutschland

    ESC-Vorentscheidung "Das deutsche Finale 2024" am 16. Februar | Eurovision Song Contest Deutschland

    Es ist soweit: Die ersten Informationen zur deutschen ESC-Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2024 sind da – und damit mehr als zwei Monate früher als im vergangenen Jahr. In der heute veröffentlichten Pressemitteilung macht der NDR gleich den großen Rundumschlag und gibt neben den Details zum Bewerbungsprozess auch noch Austragungsort und Termin der Vorentscheidungsshow bekannt. Dass diese ersten Informationen in Kürze veröffentlicht werden würden, haben wir bereits gestern vermeldet.

    Deutschlands Beitrag für den Eurovision Song Contest in Malmö wird am Freitag, den 16. Februar 2024 ausgewählt. Dann findet in Berlin der Vorentscheid „Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024“ statt und wird live im Ersten sowie online übertragen. Offen bleibt vorerst, ob es die deutsche Vorentscheidung zurück auf den Primetime-Sendeplatz 20:15 Uhr schafft oder ob es bei dem Sendetermin 22:20 Uhr aus diesem Jahr bleibt (oder ob es irgendetwas dazwischen wird).

    Künstler*innen und Bands, die sich für den Vorentscheid bewerben wollen, können das ab sofort und bis zum 5. Oktober über eurovision.de tun. Der NDR betont, dass – wie schon in der vergangenen ESC-Saison – Bewerbungen aus allen musikalischen Genres willkommen sind. Neu ist, dass sich auch Gesangstalente ohne eigenen Song bewerben können – Bloggerkollege Douze Points wird sich freuen. Eingereichte Lieder müssen den gängigen ESC-Regeln (maximal drei Minuten, nicht vor dem 1. September 2023 veröffentlicht, Sprache egal) genügen.

    Wie genau dann das Matchingverfahren zwischen Künstler*innen ohne Lied und ESC-tauglichen Songs und wie die letztendliche Auswahl für die Vorentscheidung läuft, wurde zunächst noch nicht verraten. Im vergangenen Jahr wurden Bewertungen von nationalen und internationalen Musik- und ESC-Expert*innen eingeholt, die Entscheidung über das finale Line-Up von „Unser Lied für Liverpool“ lag aber bei der NDR-ESC-Redaktion. So oder so ähnlich wird es sicherlich auch in diesem Jahr wieder ablaufen.

    Den Künstler*innen und Bands steht es wieder ausdrücklich frei, unter dem Hashtag #EurovisionGermany2024 ihre Bewerbungen auf TikTok öffentlich zu machen und wir werden die Bewerberlage in den kommenden Wochen natürlich für Euch im Blick behalten. Von einem TikTok-Voting ist jedoch keine Rede mehr, gut möglich also, dass es das nicht mehr geben wird.

    Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass sich der NDR gegen die Kontinuität des Titels „Unser Lied für Malmö“ entschieden hat und stattdessen auf ein schlichtes „Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale 2024“ setzt. Es ist damit nach „Germany 12 Points“ und „Unser Lied für Liverpool“ in den drei Jahren seit Wiedereinführung der Vorentscheidung der dritte Name für die Show.

    Weitere Informationen zur deutschen Vorentscheidung sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

    • 57 min
    Malmö ist Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2024 am 7., 9. und 11. Mai

    Malmö ist Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2024 am 7., 9. und 11. Mai

    Der Austragungsort für den ESC 2024 in Schweden steht fest: Malmö hat sich gegen Göteborg, Örnsköldsvik und Stockholm durchgesetzt. Darüber müssen wir natürlich reden. Und wir stellen die Frage: Wollte das schwedische Fernsehen den ESC 2024 wirklich in Finnland austragen?

    • 1 hr 8 min
    Lord of the Lost im Interview nach dem ESC 2023 | Blood & Glitter | ESC kompakt LIVE

    Lord of the Lost im Interview nach dem ESC 2023 | Blood & Glitter | ESC kompakt LIVE

    Der ESC 2023 ist Geschichte und Lord of the Lost sind mit "Blood & Glitter" für Deutschland auf dem 26. und damit letzten Platz im Finale von Liverpool gelandet. Wir freuen uns, dass die Band noch einmal zu ESC kompakt LIVE kommt und mit uns über die letzten Wochen und Monate spricht.

    • 1 hr 30 min
    Schweden gewinnt, Deutschland Letzter - so war das Finale des Eurovision Song Contest 2023

    Schweden gewinnt, Deutschland Letzter - so war das Finale des Eurovision Song Contest 2023

    Am Samstagabend fand in Liverpool das große Finale des Eurovision Song Contest 2023 statt. Loreen aus Schweden hat mit "Tattoo" gewonnen, Deutschland ist mit 18 Punkten Letzter geworden. Was waren die Überraschungen und was die Enttäuschungen der Show? Das besprechen die ESC-kompakt-Blogger.

    • 2 hr 3 min
    Vorschau: So wird das große Finale des Eurovision Song Contest 2023 | ESC kompakt LIVE

    Vorschau: So wird das große Finale des Eurovision Song Contest 2023 | ESC kompakt LIVE

    • 1 hr 17 min
    Vorschau: So wird das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2023 | ESC kompakt LIVE

    Vorschau: So wird das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest 2023 | ESC kompakt LIVE

    • 1 hr 11 min

Top Podcasts In News

Strike Force Five
The New York Times
NPR
The Daily Wire
Serial Productions & The New York Times
Crooked Media

You Might Also Like

Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis
Sonja Riegel und Sascha Gottschalk
Michael Overdick, Mirko Plengemeyer, Lars Tönsfeuerborn
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Deutschlandfunk
NDR Info