
17 episodes

fancy and street fancy and street
-
- Society & Culture
Das Gespräch, dem du nicht nicht zuhören kannst. Zwei Freund*innen, die sich schon ewig kennen, unterhalten sich über Feminismus, Queerness und Popkultur.
-
Specialfolge – Hört uns zu! Gespräche im Jugendclub
»Fancy and Street« im Jugendclub! In dieser Spezialfolge, entstanden während des Podcastworkshops im Jugendclub Base, erfuhren Franzi und Chris u. A., was für die jungen Menschen (un-)gerecht ist und welche Erfahrungen sie mit dem Thema Mobbing machen mussten.
In Zwischentönen reflektieren Franzi und Chris über den Workshop und benennen ihre fancy und streeten Momente mit den Jugendlichen.
Viel Freude beim hören dieser besonderen Folge! -
Folge 14 – Konsens – viel mehr als nur JA oder NEIN
Ein wichtiges Thema in allen Beziehungen ist Konsens. Doch gerade im Hinblick auf Sex, Dating oder Romantik ist für uns Einvernehmlichkeit essentiell. Deshalb besprechen wir in dieser Folge verschiedene Konsens-Modelle. Warum ist Konsens wichtig? Wie soll Einvernehmlichkeit erreicht werden? Und was bedeutet das für unsere Beziehungen?
Als fancy-Thema des Monats hat Chris die neue Herr der Ringe Serie für euch geschaut. Und Franziska fragt sich, wie feministische Solidarität und Kritik in den Weiten des streeten Internets zusammenpassen.
CN: Das Thema Konsens ist eng verbunden mit sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen. Wir versuchen nicht zu explizit zu sein, doch bitte achtet beim Hören der Folge auf euch! -
Folge 13 – Hot Summer – Feministische Perspektiven aufs Draußen sein
It's a hot summer – also ab ins Freie! Doch draußen sein, bedeutet nicht für alle das gleiche. In dieser Folge sprechen wir darüber, was draußen sein mit Feminismus zu tun hat. Von Kleidung über Aktivitäten bis hin zu safer spaces bringt outdoor doch so einige mehr oder weniger versteckte Machtverhältnisse und Gefahrensituationen mit sich.
Außerdem haben wir wieder die aktuelle fancy Empfehlung von Chris – eine Comic-Serie, die mit viel Queer_feminismus daher kommt. Und Franzi hat wichtige und streete Themen am Start – es geht um aktuelle Entwicklungen um §219a und das kommende Selbstbestimmungsgesetz. -
Folge 12 – Männlichkeiten – wie können und wollen wir damit leben?
Warum sprechen eine cis-Frau und eine nicht-binäre Person über Männlichkeit? Weil wir in einer patriarchalen Gesellschaft nicht drum herum kommen.
Also fragen wir uns: Was ist überhaupt Männlichkeit und was hat das mit Privilegien und Gewalt zu tun? Sind alle Männer sexistisch? Und was haben toxische Männlichkeit und Täter*schaftmit Verantwortung zu tun?
Macht euch bereit auf ein weites Thema, mit kleinen Antworten und großen Fragen.
Außerdem gibt es Chris aktuellen fancy Aufreger – Stichwort Depp gegen Heard. Und Franziska hat diesmal streete tiktok dances am Start.
CN: sexualisierte und häusliche Gewalt -
Folge 11 – Feminist Feel Good – unsere Popkultur-Empfehlungen
Welche queer-feministische Popkultur hilft uns beim Runterkommen und Entspannen oder lässt uns einfach gut fühlen? Welche Filme oder Serien können wir immer wieder gucken? Welche Musik haben wir ständig im Ohr und welche Bücher finden wir gerade spannend?
In der aktuellen Folge begeben wir uns tief in die Popkultur und teilen mit euch unsere Empfehlungen aus den Bereichen Serien, Musik, Literatur und Film. Immer natürlich mit der Frage im Kopf, was finden wir gerade aus queerer und feministischer Perspektive daran spannend.
Also lehnt euch zurück und lasst euch von uns begeistern, vielleicht gibt es ein paar neue Entdeckungen für euch. -
Folge 10 – Feministische Kämpfe 2.0 – denn das Patriarchat gibt's immer noch
Ein Jahr »Fancy and Street«. Ein Jahr voller queer_feministischer Debatten und Diskussionen. Ein Jahr voller Aktivismus und Engagement.
In unserer Jubiläumsfolge schließen wir den Kreis zu unserer ersten Folge aus dem März 2021 und blicken auf »Feministische Kämpfe 2.0 – denn das Patriarchat gibt's immer noch«. Wir besprechen, was sich in einem Jahr an feministischen Themen verändert hat, welche Forderungen und Kämpfe erfolgreich waren und wo es weiterhin gebündelter Kräfte bedarf, um das Patriarchat zu stürzen.
Außerdem liegen über allem die aktuellen weltpolitischen Ereignisse, die auch uns beschäftigen.
Inhaltswarnung: Wir sprechen über Krieg, Polizei und Militär, Gewalt gegenüber Frauen und queeren Menschen, Sexismus und s3xualisierte Gewalt und mentale Gesundheit.