22 episodes

Wie zeigt sich unser Gefühlserbe in unseren Partnerschaften, in unseren Karrieren, in unserem Lebensgefühl – und welche Erklärungen liefert uns die Wissenschaft? 
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.

Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert. 
 Wir schauen zurück – und gewinnen einen klareren Blick in unsere Zukunft. Damit wir sie freier, entspannter und erfolgreicher gestalten können. 

Gefühlserben – der Podcast Sven Rohde

    • Health & Fitness

Wie zeigt sich unser Gefühlserbe in unseren Partnerschaften, in unseren Karrieren, in unserem Lebensgefühl – und welche Erklärungen liefert uns die Wissenschaft? 
Davon erzähle ich in diesem Podcast. Es geht um Themen wie Traumata, Narzissmus, Glaubenssätze und transgenerationale Übertragungen, aber auch um die Stärken und Fähigkeiten, mit denen wir sie überwinden und heilen können.

Ich bin Coach und Workshopleiter und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die sich oft selbst nicht verstehen. Manchmal liegt die Ursache ihrer Probleme weit in der Vergangenheit. Deswegen lade ich euch ein auf eine Expedition in das emotionale Erbe, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Ob es uns nützt oder schadet, unterstützt oder blockiert. 
 Wir schauen zurück – und gewinnen einen klareren Blick in unsere Zukunft. Damit wir sie freier, entspannter und erfolgreicher gestalten können. 

    Die Partnerschafts-DNA – vererbte Gefühle in der Liebe I 21

    Die Partnerschafts-DNA – vererbte Gefühle in der Liebe I 21

    Die Art, wie unsere Eltern uns Partnerschaft vorgelebt haben, prägt unsere eigene Haltung zu Partnerschaften mehr, als uns zumeist bewusst ist. Sie ist ein Erbe unserer Familie, dessen Bedeutung wir kaum hoch genug einschätzen können. Sind oder waren sie liebevoll miteinander und unterstützend, haben sie Konflikte gut lösen, Probleme gut bewältigen können? Oder war es das genaue Gegenteil: Streit, Abwertung, Unglück, emotionales Elend, Trennung? Wenn wir uns auf dieses Thema einlassen, warten hier jede Menge Glück, Liebe und Zufriedenheit auf uns. 

    • 21 min
    Prokrastinieren – was wirklich hilft (besser sofort anhören...) I 20

    Prokrastinieren – was wirklich hilft (besser sofort anhören...) I 20

    Prokrastinieren ist ein erlerntes Verhalten, das schwerwiegende Folgen haben kann: Stress, Angst, Schmerzen, schlechten Schlaf, aber auch Antriebslosigkeit, Einsamkeit, wirtschaftliche Schwierigkeiten und sogar Depressionen. Aber es gibt Wege hinaus. In dieser 20. Folge von "Gefühlserben" kommen wir den tieferen Gründen fürs Prokrastinieren auf die Spur, entlarven Mythen übers Aufschieben, entschlüsseln, warum sich auch hierin ein Gefühlserbe zeigen kann, und schauen uns an, wie ein besserer, gesünderer Umgang mit Aufgaben gelingt.

    • 19 min
    "True Crime"? Familiengeheimnissen auf der Spur I 19

    "True Crime"? Familiengeheimnissen auf der Spur I 19

    "True Crime" in der eigenen Familie, bei den eigenen Vorfahren? Um Familiengeheimnisse geht es in der 19. Folge von "Gefühlserben". Warum sie entstehen, warum sie so schädlich, ja wirklich zerstörerisch wirken können, wie wir ihnen auf die Spur kommen und was das bedeutet. Außerdem ich erzähle die Geschichte eines Mannes, dessen wahre Herkunft ihm 50 Jahre vorenthalten wurde, bis er sie aufklärte – und dafür sowohl bestraft als auch belohnt wurde. 

    • 21 min
    Nie mehr schämen – wäre das nicht erleichternd? I 18

    Nie mehr schämen – wäre das nicht erleichternd? I 18

    Um Scham geht es in dieser Folge von "Gefühlserben". Warum sie, obwohl so unangenehm, ein wertvolles Gefühl ist, warum sie aber auch traumatisch wirken kann, und natürlich auch, wie wir uns aus der Lähmung, die traumatische Scham auslöst, wieder befreien können. 

    • 20 min
    Geld, Erfolg und Schulden – ein Gefühlserbe? I 17

    Geld, Erfolg und Schulden – ein Gefühlserbe? I 17

    Dafür, wie wir mit Geld umgehen, sind unsere Herkunft und unsere Familie entscheidend wichtig – also unser Gefühlserbe. Es hat großen Einfluss aus unser soziales Leben , unsere Partnerschaften und unsere Lebenszufriedenheit. Wie wir all das positiv beeinflussen können, wenn wir uns mit unseren Gefühlserbschaften und der Geldbiografie unserer Familie auseinandersetzen, wenn wir uns auch um Begriffe wie „Financial Trauma“ kümmern – darum geht es in dieser Folge von „Gefühlserben – der Podcast“. 

    • 20 min
    Kontaktabbruch und Ghosting – Befreiung, Schutz oder Strafe? I 16

    Kontaktabbruch und Ghosting – Befreiung, Schutz oder Strafe? I 16

    Um Kontaktabbruch und Ghosting geht es in der 16. Folge von „Gefühlserben“. Es sind Themen mit großem Leidenspotenzial und vielen Facetten. Kontaktabbruch kann Ausdruck von Aggression sein oder von Selbstschutz, von Flucht aus dem Konflikt oder Narzissmus, von Machtausübung oder großer Verletztheit. Immer ist er das Zeichen für eine zerrüttete Beziehung. Und leider auch ein Gefühlserbe, das von Generation zu Generation weitergereicht wird.

    • 19 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier

You Might Also Like

Get happy! mit Kathie Kleff
Kathie Kleff
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+