GeForce TechTalk

NVIDIAGeForceDE

In unserem Talk-Format "GeForce TechTalk" spricht Community-Manager Jan Purrucker mit seinen Gästen über alles rund um GeForce, Hardware, Software, Gaming, Technologien und Industrien in denen NVIDIA vertreten ist.

  1. #15 - Handwerk trifft High-Tech: Die einzigartigen PC-Kreationen von RandomDesign ​

    AUG 13

    #15 - Handwerk trifft High-Tech: Die einzigartigen PC-Kreationen von RandomDesign ​

    In Folge 15 des GeForce TechTalk spricht Jan Purrucker mit Stefan „RandomDesign“ Ulrich über seine Karriere als internationaler Case-Modder. Seit seinem ersten Warhammer-40K-Projekt 2014 baut er spektakuläre Gaming-PCs wie einen 1,8 m langen X-Wing oder Matrix-inspirierte Builds – oft mit 3D-Druck, Laser-Cuttern und CNC-Fräsen. Im Talk geht es um die Entwicklung der Modding-Szene, seine Zeit in den USA mit Partnern wie Intel & NVIDIA und den Unterschied zwischen Case-Modding und Case-Construction. Inspiration findet er in Sci-Fi-Filmen und Games – und bringt virtuelle Welten in echte PCs. (00:00:00) Intro & Vorstellung Stefan (Random Design) (00:00:45) Erste Modding-Erfahrungen & Warhammer-Projekt (00:04:46) Gewinn beim ersten Wettbewerb & Gamescom-Ausstellung (00:07:16) Kontakt zu MSI & erster Auftragsmod (00:10:31) Studienhintergrund & handwerkliche Anfänge (00:14:11) Entwicklung der Zusammenarbeit mit MSI und Intel (00:18:51) Unterschied deutsche vs. US-Modding-Szene (00:24:21) Wandel der Szene & Hardware-Entwicklung (00:28:51) Design-Philosophie: Form vs. Funktion (00:33:41) Hardware-Trends (ITX, kleine Cases, 40er/50er GPUs) (00:38:11) Technologische Entwicklungen: 3D-Druck, Laser, CNC (00:44:21) Materialien & Unterschiede Case Mod vs. Case Con (00:49:51) Persönliche Highlights & Pannen (00:56:01) Vorbilder & Inspirationsquellen (01:02:01) Konkurrenz oder Community? (01:08:11) Von Modding zu Produktentwicklung (01:11:51) Tipps für Einsteiger ins Modding (01:17:41) Persönlicher PC & Gaming-Setup (01:21:51) Ausblick & Gamescom-Projekte (01:23:51) Abschluss & Verabschiedung

    1h 13m
  2. #13 - Von der ersten GPU zur KI-Revolution - Eine Retro-Reise mit NerdOverTech

    JUN 19

    #13 - Von der ersten GPU zur KI-Revolution - Eine Retro-Reise mit NerdOverTech

    Von den ersten 3D-Beschleunigern bis zur KI-Revolution - Eine nostalgische Reise durch die NVIDIA GeForce Geschichte! In dieser besonderen Episode von GeForce TechTalk nimmt euch Jan Purrucker zusammen mit Patrick aka "NerdOverTech" mit auf eine faszinierende Zeitreise durch über 25 Jahre GPU-Evolution. Patrick zeigt uns seine beeindruckende Sammlung historischer Grafikkarten und teilt persönliche Geschichten aus der goldenen Ära des PC-Gamings. Timestamps: (00:00:00) – Begrüßung und Einführung(00:01:19) – Vorstellung von Patrick (NerdOverTech)(00:02:54) – Nostalgie und Hardware-Legenden(00:03:37) – Entwicklung von GPUs: Von 3D-Beschleunigern zu KI(00:04:40) – Sammeln von Grafikkarten und Hardware(00:06:00) – Entwicklung von Mainboards und Prozessoren(00:07:10) – Erinnerungen an die Anfänge: Disketten, 386er, Monkey Island(00:09:00) – Nostalgie-Markt und Gehäuse-Design(00:10:08) – Erste eigene PCs und Grafikkarten(00:11:24) – Entwicklung der Shader-Technologie (GeForce 3)(00:13:52) – 3D-Grafik auf der CPU: Doom, Quake, Voodoo(00:16:30) – Outcast und Voxel-Technologie(00:18:29) – CUDA und die 8800 GTX (Wissenschaftliche Nutzung)(00:21:31) – Entwicklung von CUDA und Nvidia-Forschung(00:24:29) – Crisis und die 8800 GT(00:27:30) – Erinnerungen an LAN-Partys und Netzwerk(00:31:45) – Entwicklung der Internetverbindung(00:35:40) – Nvidia FX 5800 Ultra: Legende und Technik(00:38:35) – Entwicklung der Gehäuse und Kühlung(00:41:40) – Erweiterungskarten und SLI(00:43:40) – Entwicklung von SSDs und Speicher(00:47:48) – LAN-Partys und Netzwerkprobleme(00:50:26) – Xbox und Nvidia(00:54:54) – Entwicklung von Konsolen und Nvidia(00:59:00) – Raytracing, RTX und DLSS(01:06:08) – Tesla P100 und KI-Technologie(01:09:24) – Entwicklung von DLSS und KI-Upscaling(01:10:22) – Zusammenfassung und Ausblick

    1h 16m
  3. #10 - NVIDIA Automotive: Wie KI das Fahren verändert

    MAR 24

    #10 - NVIDIA Automotive: Wie KI das Fahren verändert

    In dieser Folge sprechen wir mit Ralf Herrtwich, einem Senior Director im Bereich Automotive bei NVIDIA, über die Zukunft des autonomen Fahrens und die Rolle von KI in der Automobilindustrie. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von NVIDIA Drive und erfahren, wie Hardware und Software Hand in Hand arbeiten, um automatisierte Fahrfunktionen auf die Straße zu bringen. Von den Herausforderungen bei der Simulation von Fahrszenarien bis hin zur Bedeutung von Over-the-Air-Updates. Außerdem klären wir die Unterschiede zwischen den Leveln des autonomen Fahrens (Level 2 bis 5) und diskutieren, wie KI-basierte Lösungen Fahrzeuge sicherer und effizienter machen können. Bleib bis zum Ende dran, um mehr über die neuesten Entwicklungen bei NVIDIA und spannende Ausblicke auf kommende Technologien zu erfahren! (00:00) - Begrüßung und Einführung ins Thema (03:00) - Vorstellung: Ralf und seine Rolle bei NVIDIA (06:30) - NVIDIA und Automotive: Hardware- und Softwareentwicklung (10:00) - KI im Fahrzeug: Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren (16:00) - Simulation und Training von KI-Modellen für den Straßenverkehr (22:00) - Level des autonomen Fahrens: Von Level 2 bis Level 5 erklärt (30:00) - Herausforderungen bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge (36:00) - Zukunft der Automobilindustrie: Vernetzung, KI und Visualisierung (45:00) - Überwachung des Fahrers und Sicherheitsaspekte (50:00) - Unterschiede zwischen Level 3, 4 und 5 des autonomen Fahrens (55:00) - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Automotive-Bereich (1:01:00) - Abschluss und Verweis auf kommende Themen

    1h 3m
  4. #9 - Wie KI und Neuronale Netzwerke die Spielewelt revolutionieren

    FEB 28

    #9 - Wie KI und Neuronale Netzwerke die Spielewelt revolutionieren

    In dieser spannenden Folge des GeForceTechTalk tauchen wir ein in die Welt von Fabian Weise, einem vielseitigenTalent bei NVIDIA's Lightspeed Studios. Von seinen Anfängen in Mathematik undInformatik bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Technical Artist und DeepLearning Engineer, teilt Fabian faszinierende Einblicke in die Entwicklung vonKI, neuronalen Netzwerken und deren Anwendung in der Spieleentwicklung. Erfahremehr über die Herausforderungen des autonomen Fahrens, die Funktionsweise vonLLMs und wie NVIDIA die Grenzen der Grafikentwicklung mit Technologien wieNeural Rendering und DLSS verschiebt.Timestamps:(00:00) Einleitung und Vorstellung der Podcast-Folge(01:07) Begrüßung von Fabian Weise und kurze Vorstellung(02:03) Erklärung der Lightspeed Studios bei Nvidia(02:47) Fabians Bildungsweg: Informatik-, Mathematik- und Modestudium(05:00) Fabians Weg zum Studium nach Abitur und Bundeswehr(06:15) Ausbildung zum Fachinformatiker und Mentoring-Erfahrungen(07:19) Erlebnisse aus dem Studium und nächtliches Lernen in der Bibliothek(09:06) Umzug nach Oberschleißheim und zusätzliches Jurastudium(10:50) Nächtliche Projekte: Bau eines Kletterboards mit KI-Integration(12:51) Gründung einer Firma für Klettergriffe(14:23) Übergang zu Fabians beruflicher Laufbahn(15:17) Erster Job bei IBM: Gehirnsimulation und Neural Tissue Simulator(17:23) Erklärung von CUDA und dessen Entwicklung(24:52) Wechsel in die Sicherheitsabteilung bei IBM(26:33) Arbeit im National Security Office bei Microsoft(28:30) Übergang zu Nvidia und Arbeit im Bereich autonomes Fahren(35:47) Wechsel zum Core Inference Team bei Nvidia(39:41) Übergang zu den Lightspeed Studios als Technical Artist(46:45) Diskussion über Neural Rendering und KI-Optimierung in Spielen(56:23) Erläuterung von Neural Faces und Texturkompression(1:03:01) Ausblick auf die Zukunft von KI in der Spieleentwicklung(1:20:23) Abschließende Gedanken und Empfehlungen

    1h 31m

About

In unserem Talk-Format "GeForce TechTalk" spricht Community-Manager Jan Purrucker mit seinen Gästen über alles rund um GeForce, Hardware, Software, Gaming, Technologien und Industrien in denen NVIDIA vertreten ist.

You Might Also Like