MENSCHEN IN DER ARBEITSWELT

Heykes&Karstens GmbH

Ein Podcast des Hamburger Beratungsunternehmen Heykes & Karstens moderiert von Lucie Kluth

  1. 08/01/2023

    Vielfalt am Arbeitsplatz: Wie funktioniert Diversity Management?

    Willkommen zu unserem Podcast #mida. Wir sprechen heute über Diversity in der Arbeitswelt. Gerade im Sommer sehen wir zum Pride Month (Juni) mittlerweile einige Unternehmen, die ihre Regenbogenflaggen hissen. Das ist gut. Sichtbarkeit ist eines der stärksten Mittel für Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft – aber diese Werte fallen ja nicht vom Himmel, sondern, wenn man es ernst damit meint, braucht es dafür Ressourcen und den Willen zum Kulturwandel in Unternehmen. Arne Heykes, Heykes & Karstens Geschäftsführer, beobachtet in seinem Berufsalltag, dass sich vor allem eher größerer Unternehmen schwer damit tun, dies umzusetzen. Aber wie funktioniert das denn? Wie setzt man erfolgreiches Diversity Management um? Darüber haben Arne und #mida Host Lucie Kluth wir mit Mohan Thambayah gesprochen, Personalentwickler bei Radio Bremen und selbstständiger Berater für Diversity, Equity & Inclusion (Diversität, Gleichstellung, Inklusion). Seine Herzensthemen, wie er selbst sagt. Hier begleitet er Organisationen und Menschen auf dem Weg in eine vielfältige (Arbeits-)welt. In unserem Gespräch gibt Mohan auch einen persönlichen ein Einblick. Er bezeichnet sich selbst als Deutsch-Tamile und ist in verschiedenen Brennpunkt-Stadtteilen von Bremen aufgewachsen. Immer wieder erlebt er seit seiner Kindheit Rassismus und strukturelle Diskriminierung in Deutschland. Mohan und Arne erklären außerdem, woran man als Bewerber*in erkennen kann, welches Unternehmen es ernst meint mit Diversity und bei welchen Anzeichen es eher als PR-Instrument ausgenutzt wird. Folgt #mida auf den gängigen Podcastplattformen und teilt unsere Folgen 😊 #mida ist ein Podcast der Unternehmensberatung Heykes & Karstens aus Hamburg. Host: Lucie Kluth Gast: Mohan Thambayah H&K Team: Arne Heykes Shownotes: Infos zu Mohan Thambayah www.thaas-consulting.com https://de.linkedin.com/in/mohan-thambayah-16b5b21ab   Infos H&K und Lucie: https://heykes-karstens.de/leistungen/organisationsentwicklung https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/arne-heykes https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lucie-kluth   Organisationen https://www.charta-der-vielfalt.de/ https://arbeiterkind.de/

    51 min
  2. 06/01/2023

    Bessere Teamevents in der Virtual Reality?

    Mit VR-Brillen ist man von jetzt auf gleich am Meer in Italien, oder kann einem Mammut gegenüberstehen, auch das Medizinstudium wird greifbarer, durch Anatomiekurse in der 360°Grad Welt. Dieses Abtauchen mit der VR-Brille wird als "immersives" Erlebnis bezeichnet. Für unseren Gast im #mida Podcast, Kay Tennemann, ist VR der Endgegner, wie er sagt und das im ganz positiven Sinne: Kay ist 3D Animationsgrafiker und betreibt seit ein paar Jahren einen Youtube Kanal, bei dem sich alles um VR dreht. Vom klassischen Let´s Play, über das Ausprobieren von neuen Brillen, und dazu gibt’s auch Interviews mit Entwicklern. Von dieser Begeisterung hat sich auch Heykes & Karstens Geschäftsführer, Arne Heykes anstecken lassen, und gleich einen Workshop zusammen mit Kay entwickelt. Quasi, VR zum Kennlernen, der demnächst über die Heykes & Karstens Akademie angeboten wird. Denn auch für Unternehmen wird die VR-Brille immer attraktiver und eingesetzt für Weiterbildungen, auf Messen und in der Produktentwicklung. Auch das Heykes & Karstens Team hat schon einen Projekttag in der VR-Welt verbracht. Ist VR die Zukunft für Unternehmen und vor allem für HR-Abteilungen? Und welche technischen Hürden gibt es noch, darüber sprechen Arne und Kay mit unserem #mida Host Lucie Kluth in der aktuellen Folge.   Shownotes: Kay Tennemann: https://www.youtube.com/channel/UCY-OJelLZXssnD3nu828LoQ Heykes & Karstens: https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/arne-heykes https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lucie-kluth   VR-Forschung: https://www.th-koeln.de/hochschule/grosse-studie-zur-nutzung-von-vr-games-in-deutschland_85444.php https://link.springer.com/article/10.1007/s10055-023-00752-9   Virtual Reality Labor: https://www.mpib-berlin.mpg.de/institut/labore/vr-labor   VR in Unternehmen (Beispiele): https://www.deutschebahn.com/de/Immersive-Technologien-6898648#:~:text=Seit%20April%202018%20wird%20das,Schulungszentren%20aller%20neun%20Servicemanagements%20angeboten.&text=Rund%202.000%20Bordservice%2DMitarbeiter%20haben,sukzessive%20alle%204.000%20Zugbegleiter%20geschult. https://mj.sachsen-anhalt.de/news-details/premiere-bei-berufsmesse-chance-in-halle-per-virtual-reality-brille-direkt-ins-gefaengnis   VR in der Medizin (Beispiel)  https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/mensch/gesundheit-2030/zukunft-gesundheitswesen/virtual-reality-in-der-medizin-1055912

    50 min
  3. 05/01/2023

    Bürohund: Super Chance oder super Chaos?

    20 Hunde in einem Großraumbüro? Das klingt doch nach völligem Chaos. Ist aber möglich zu managen, ist Anna Flügge von der Hundehalterschule Hamburg überzeugt, die uns in unserem #mida Podcast besucht hat. Zusammen mit ihrem Kollegen Karsten Schmiel bietet sie jetzt Seminare für Bürohunde über die Heykes & Karstens Akademie an. Hunde im Büro sind grundsätzlich eine gute Sache, können sich sogar positiv auf den Stresspegel auswirken, wie Forschungsergebnisse zeigen. Vorausgesetzt es gibt Regeln, die respektiert werden. Hundebesitzer selbst müssen dafür eine klare Körpersprache gegenüber den Tieren besitzen, erklärt Anna. Für Hunde müssen Kommandos deutlich sein, sonst fangen sie an Verantwortung auf ihre Art zu übernehmen: ziehen an der Leine, bellen, knurren. Hunde im Büro grundlos zu tätscheln, überfordert sie deshalb eher. Mit in der Runde sitzt dieses Mal auch wieder Arne Heykes, der hat seinen Hund "Bob", einen Bollipoo (Bolonka Zwetna, der mit einem Pudel gekreuzt ist) bei Anna zum Therapiehund ausbilden lassen. Was das genau bedeutet, und wie Kunden auf ihn reagieren, erklärt Arne in dieser Folge. Moderiert wird die Folge wie immer von Host Lucie Kluth.   Hier findet ihr den Link zu Anna´s Hundehalterschule: https://www.hundehalterschule-hamburg.de/   Hier geht es zum H&K Akademie Seminar "Büroalltag mit Hund meistern": https://akademie.heykes-karstens.de/webtool.php?modul=katalog&baustein=bildungskatalog&seite=details&loid=53 Und passend zum Seminar bieten wir am 14.06.2023 einen MIDA im Loft Abend an - kommt gerne vorbei: https://www.meetup.com/de-DE/hamburg-philosophische-diskussionen-meetup-gruppe/events/293568545/   Hier geht es zu Arne Heykes Profil:  https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/arne-heykes   Hier geht es zu Lucie Kluth´s Profil:  https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lucie-kluth     Weitere Infos über Hunde im Büro: https://www.researchgate.net/publication/243973613_Preliminary_investigation_of_employee's_dog_presence_on_stress_and_organizational_perceptions https://xn--bv-brohund-deb.de/ https://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/hund_und_mensch/beste-freunde-schul-und-therapiehunde-100.html

    40 min
  4. 04/01/2023

    Resilienz und Wiedereingliederung: Ein Dream-Team nach Krisen?

    Host: Lucie Kluth Gast: Franziska Herrmann H&K: Lena Voorwold   Beschreibungstext: Müssen wir immer erst persönliche Lebenskrisen oder schwere Krankheit erfahren, um unsere Resilienz, also unsere psychische Widerstandskraft zu trainieren? Was dient uns als innerer Wegweiser, wenn die Gesundheit uns ganz plötzlich im Stich lässt? Wie kann der krankheitsbedingte „Ausstieg“ und die Rückkehr ins Arbeitsleben mit Geduld, Wohlwollen und (Selbst-)Vertrauen bei betroffenen Personen selbst, aber gleichermaßen auf Seite von Kollegium und Arbeitgeber:innen, funktionieren? In unserem #mida Podcast spricht Host Lucie Kluth mit Franziska Herrmann - Projektleiterin im IT Unternehmen, interne Beraterin für betriebliche Gesundheitsförderung und freiberufliche Yoga und Fitness Coachin - die nach einer schweren Krebserkrankung neue persönliche und berufliche Wege eingeschlagen hat. Zusammen mit Lena Voorwold aus dem Heykes & Karstens Team, reflektieren wir darüber, welche Rolle unsere psychische und physische Gesundheit für unser Zeitempfinden, unsere Karriereplanung und generell in der Arbeitswelt spielen. Und Franzi erzählt uns aus eigener Erfahrung, wie betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) emphatisch und im Dialog auf Augenhöhe funktionieren kann. Viel Spaß mit der Folge!   Shownotes: Zu den beteiligten Personen: https://www.linkedin.com/in/franziska-herrmann-6391334b/ https://www.instagram.com/theoceanblonde/ https://www.heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lucie-kluth https://www.heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lena-voorwold   Zum Thema Brustkrebs, -Vorsorge und persönlichem Umgang mit der Krankheit: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/frueherkennung/selbstuntersuchung-der-brust.html Ein wirklich gutes und vor allem vollständiges Erklärungsvideo zum Brustabtasten gibt's hier: https://youtu.be/l4FpUG_xnf4  Wer sollte wann zu welcher Vorsorgeuntersuchung / Impfung? (alters- und geschlechterübergreifend):  https://www.kbv.de/html/3503.php Ganz subjektive Empfehlung von Franzi: Ein gutes, humorvolles und einfühlsames Buch, das mir persönlich geholfen hat und ich vor allem Angehörigen/Freunden von Betroffenen empfehlen würde:  https://www.humboldt.de/product/9783869104126/krebs-ist-wenn-man-trotzdem-lacht   Zu Resilienz: Das Leben so: nein! Ich so: doch! - genialokal.de   Zu Betrieblicher Eingliederung nach langer Krankheit: Schritt für Schritt zurück in den Job ‒ Betriebliche Eingliederung nach längerer Krankheit – was Sie wissen müssen (bmas.de)

    57 min
  5. 02/01/2023

    Kita-Leitung: Wie fördert man die Gesundheit und Resilienz von Erzieher*innen?

    Willkommen zu #mida, der Podcast von Heykes & Karstens – in dieser Folge haben wir endlich wieder einen Gast dabei, nämlich Kitaleiter Sebastian Frey aus Ingelheim/Rheinland-Pfalz. Sein Team besteht aus 15 Personen, dass sich um rund 80 Kinder kümmert. Eigentlich ein gar nicht so schlechter Personalschlüssel, denn die Branche leidet auch unter dem Fachkräftemangel. Trotzdem, viel Zeit zum Durchatmen bleibt auch bei den Erzieher*innen in Ingelheim nicht: Urlaub, Krankheit oder Fortbildungen, irgendwas ist immer. Eigentlich ist alles zu viel, was „on top“ kommt, erklärt Sebastian im Gespräch. Etwas wie ungeplante Elterngespräche oder personelle Ausfälle belasten das Team schnell. Wie schafft man es als Führungskraft auf die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter zu achten, vor allem in einem Beruf, wo man gleichzeitig Vorbild ist? Sebastian versucht es mit Lob und positiver Aufmerksamkeit für die Arbeit der Kolleg*innen, und hat angefangen Dienstpläne regelmäßig zu evaluieren, um zu herauszufinden, was die einzelnen Personen brauchen.  Woran man arbeiten kann ist auch die eigene Resilienz, erklärt Friederike Teetzen aus dem Heykes & Karstens Team. Es ist möglich die eigene psychische Widerstandsfähigkeit zu trainieren, damit man Krisen und besonders stressige Zeiten gut meistern kann. Immer wieder beobachtet sie in ihren Coachings, dass ein erster wichtiger Schritt hierfür Akzeptanz der IST-Situation ist. Schon dadurch können Situationen weniger aussichtslos wirken und es gelingt einem schneller, ins eigene Handeln zu kommen. Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge, die könnt ihr uns auch gerne an podcast@heykes-karstens.de schicken. Links:  https://heykes-karstens.de/ https://heykeskarstens.podbean.com/ https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/lucie-kluth https://heykes-karstens.de/wer-wir-sind/team/friederike-teetzen  Heykes & Karstens Akademie: Zeitraum 5.02.2023 -29.09.2023 https://heykes-karstens.de/events/termin/akademie-fuehrungskraefte-ausbildung Sebastian Frey: https://www.ingelheim.de/leben-soziales/kindertagesstaetten-kitas/kitas-in-staedtischer-traegerschaft Hintergrund:  https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2022/oktober/2023-fehlen-in-deutschland-rund-384000-kita-plaetze  https://www.erzieherin.de/files/einrichtungsleitung/Resilienz_Hartung_12.17.pdf  https://soziales.gruene-nrw-lag.de/files/2020/05/200424_Resilienz_Rolle_sozialer_Arbeit_Markus_Kurth.pdf  https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/erzieherinnen-103.html  https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/tagesgespraech-personalmangel-in-kitas-wie-das-problem-loesen,TG69EkX  https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/studie-kitaplaetze-personalmangel-erzieher-mitteldeutschland-100.html

    43 min

About

Ein Podcast des Hamburger Beratungsunternehmen Heykes & Karstens moderiert von Lucie Kluth