8 episodes

Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz.

Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«.

Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie.

Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers

Internet Explorers Moritz Metz, Heinrich Holtgreve

    • Society & Culture

Nur an wenigen Dutzend Übergangsstellen ist das deutsche Internet mit dem der Nachbarländer verbunden. Die unterirdischen Kabel an Autobahnparkplätzen, Brücken, Wiesen und Wäldern sind unspektakulär und essentiell zugleich. Wir recherchieren und besuchen die wichtigsten und ödesten Grenz-Orte, an denen ihr virtuell schon oftmals wart. Mit Kamera, Mikrofon und einem großen Herz fürs Netz.

Seit dem Jahr 2012 arbeiten wir daran, die meist unsichtbare Netz-Infrastruktur mit unseren Kameras und Mikrofonen sinnlich greifbar zu machen. Bisher haben wir unabhängig voneinander die Spielarten Dokumentarfotografie und Radio-Feature verfolgt. Dabei herausgekommen sind die Projekte »Das Internet als Ort« und »Wo das Internet lebt«.

Heinrich ist Fotograf und Mitglied der Agentur Ostkreuz. Moritz ist freier Audiojournalist, vorwiegend für die Programme der Deutschlandfunk-Familie.

Unterstützen: steadyhq.com/internetexplorers

    IE07 Brieskow, Guben, Klein Bademeusel, Görlitz, Neißeaue ⭤ 🇵🇱

    IE07 Brieskow, Guben, Klein Bademeusel, Görlitz, Neißeaue ⭤ 🇵🇱

    An Oder und Neiße finden die Explorers mal wieder Düker, eine unlogisch nummerierte Autobahn und einen Haufen Holz. Doch was ist schon ein Lowlight heutzutage? Frisbee mit dem Hund spielen sicher nicht! PS: Dieses Projekt osziliert zwischen dokumentarischer Nüchterheit und fantastischer Virtualität. Es macht das Unsichtbare sichtbar - ohne es zu sehen.

    • 36 min
    IE06 Frankfurt (Oder) ⭤ 🇵🇱

    IE06 Frankfurt (Oder) ⭤ 🇵🇱

    So gut wie alle Kabelkarten zeigen: bei Frankfurt / Oder verlaufen Hauptschlagadern des europäischen Internets über die deutsch-polnische Grenze. Manche Glasfasern überqueren die Oder in der Stadtbrücke, andere unter der Autobahn. Nur am dritten Reiseziel der Explorers, dem Übergang der Jamal-Gaspipeline, ist kein Kabelvorkommen zu entdecken, dafür aber Ziegen, die auf Bäume klettern.

    • 32 min
    IE05 Pomellen, Lunow ⭤ 🇵🇱

    IE05 Pomellen, Lunow ⭤ 🇵🇱

    Zum Staffelauftakt Ost explorieren Heinrich und Moritz zwei grundverschiedene Grenzorte. An einem zugig-leeren Autobahnrasthof klagen Bundesgrenzschützer über langsames Internet, obwohl entlang der Autobahn eine Highspeed-Trasse vergaben liegt, was entsprechend beschriftete Schachtdeckel verraten.
    Weitere Offensichtlichkeiten entdecken die Explorer in einer schilfigen Auenlandschaft an der Oder, in der zum Aufnahmezeitpunkt noch viele Fische lebten, während darunter reichlich russisches Rohöl in die Raffinierie von Schwedt schoss. Damals (2022). Die Zeiten wenden sich. Daten fließen weiter.

    • 30 min
    IE04 Puttgarden, Rostock ⭤ 🇩🇰 🇫🇮

    IE04 Puttgarden, Rostock ⭤ 🇩🇰 🇫🇮

    Auf der Sonneninsel Fehmarn verlockt ein fußballfeldgroßer Grenzhandel Busladungen von Menschen zum Alkoholkauf, während die Internet Explorers eine Internetkabel-Beschilderung bestaunen, die unbedingt gesehen werden möchte, sogar aus der Ferne. Ein weiteres Spektakel wartet 30 Seemeilen südöstlich. Am Ostseestrand von Rostock versteckt sich Finnlands vielleicht wichtigster Container. Ein beseeltes Staffelfinale mit niedriger Latenz.

    • 27 min
    IE03 Flensburg ⭤ 🇩🇰

    IE03 Flensburg ⭤ 🇩🇰

    Erschöpft von tagelanger Kabelsuche stranden die Internet-Explorers an der Grenze zu Dänemark – allein bei Flensburg sind es drei Trassen. Die Infra-Freaks entdecken das europäische „Bliss“ und gähnen am Gartenzaun, der zugleich eine Grenze ist. Weitere Erkenntnis: Die Datenautobahn kann auch an einem Waldstück irgendwo im Nirgendwo entlangschießen – was ein einsames LWL-Schild beweist. Und wo früher die Ochsendrift verlief, fließen heute Daten. Gähnial!

    • 37 min
    IE02 Sylt ⭤ 🇳🇱 🇺🇸 🇩🇰

    IE02 Sylt ⭤ 🇳🇱 🇺🇸 🇩🇰

    Wo landet das letzte deutsche Transatlantikkabel? An der schönen und reichen Insel Sylt. Noch. Bevor das AC-1 im Mai 2023 eingerollt werden soll, suchen die Internetexplorers nach Spuren und finden Mülleimer, Toilettenhäuschen, Schafe und Möwen. Und dann zurück nach Festdeutschland.

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

CNN
Spotify Studios
iHeartPodcasts
iHeartPodcasts
Caro Chambers
This American Life