Kita-Dialog im Dialog

KITA-Dialog gGmbH

Willkommen bei KITA-Dialog im Dialog! In unserem Podcast begleitet euch Pädagogin Sandra Klünder von KiQu durch die vielseitige, spannende, auch herausfordende Welt der Kitas. In Jeder Folge geht die Pädagogin Sandra Klünder von KiQu mit verschiedenen Menschen aus der KITA-Dialog Welt in den Dialog rund um ein spezifisches Thema – praxisnah, authentisch und mit Herz. Fachkräfte, Leitung, Eltern und alle an Kindheitspädagogik Interessierten erhalten spannende Einblicke in den KITA-Dialog Alltag sowie praktische Tipps für die eigene pädagogische Praxis. Hört rein und lasst euch inspirieren!

  1. 3H AGO

    Dialog 15: Bücherwelten entdecken: Kinderbücher im Kita-Alltag lebendig und vielfältig gestalten

    Ergänzend zu unserer Podcastfolge Nummer 13 zur Medienbildung geht es in dieser Folge um ein Medium, das manchmal fast in den Hintergrund rückt: das Buch. Umso schöner, dass wir heute den Fokus auf Kinderliteratur im Kita-Alltag legen dürfen. Heute im Dialog: Anastasia Schmidt, Pädagogin aus dem Kinderhaus EigenSinn, im Gespräch mit Sandra Klünder. Gemeinsam tauchen sie in die bunte Welt der Kinderbücher ein und zeigen, wie lebendig, vielfältig und alltagsnah Bücher im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können. Wie können Bücher zum Beziehungsaufbau beitragen? Welche Rolle spielen mehrsprachige Geschichten? Und wie wird aus einem „einfachen“ Vorlesemoment eine echte pädagogische Schatzkiste? Anastasia berichtet aus der Praxis, erzählt von kreativen Präsentationsformen wie der Projektion ganzer Bilderbücher, partizipativen Methoden und der Bedeutung kulturell vielfältiger Literatur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung eines diversen Bücherangebots, das nicht nur Sprache vermittelt, sondern auch Identität stärkt, Emotionen erlebbar macht und zum Mitmachen einlädt. Ein inspirierender Dialog für alle, die Bücher im Kita-Alltag nicht nur „vorlesen“, sondern als pädagogisches Werkzeug lebendig werden lassen möchten. Moderation: Sandra Klünder Gast: Anastasia Schmidt Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    25 min
  2. OCT 27

    Dialog 14: Gemeinsam stark: Gewaltschutz für Mitarbeiter*innen in der Kita

    In dieser kompakten Folge von „KITA-Dialog im Dialog“ spricht Sandra Klünder mit Paula Pinto, Geschäftsführerin von KITA-Dialog gGmbH, über ein zentrales und bislang selten thematisiertes Thema: das neue Gewaltschutzkonzept für Mitarbeiter*innen. Das Konzept wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus den Kitas, den Kitaleitungen, der Geschäftsleitung sowie in Kooperation mit der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) entwickelt. Paula berichtet, wie das Konzept entstanden ist, warum es so wichtig ist, psychische und physische Grenzüberschreitungen sichtbar zu machen, und welche Schutzmechanismen KITA-Dialog jetzt etabliert hat, von Codewörtern über klare Verfahrenswege bis hin zu externen Unterstützungsangeboten. Eine Folge, die nicht nur informiert, sondern vor allem das Bewusstsein stärkt: Mitarbeiter*innenschutz ist Gesundheitsschutz – und damit auch Kinderschutz. Reinhören lohnt sich! Für Leitungskräfte, Fachkräfte, Trägervertretungen und alle, die Gewalt in Kitas nicht als gegeben hinnehmen wollen. Moderation: Sandra Klünder Gast: Paula Pinto Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    13 min
  3. SEP 29

    Dialog 12: Kinderschutz in der Kita: Verantwortung leben, Kinder stärken

    In dieser Folge spricht Sandra Klünder mit Tanja Thielke, Leitung der Kita AbenteuerWelt und Kinderschutzbeauftragte bei KITA-Dialog, über ein Thema, das nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern vor allem menschlich bedeutsam ist: gelebter Kinderschutz im pädagogischen Alltag. Wie können Teams frühzeitig Risiken erkennen? Wie gelingt es, Eltern wertschätzend einzubeziehen, auch in schwierigen Situationen? Und was gehört eigentlich in ein gutes Schutzkonzept? Neben Fragen zu Verhaltensampeln, Teamkultur und der Rolle von Medien geht es auch um sexualpädagogische Konzepte, Elternarbeit auf Augenhöhe und die wichtige Verbindung von Kinderschutz und Kinderrechten.  Eine tiefgehende Folge mit vielen Praxisbeispielen, Denkanstößen und klaren Impulsen für Fachkräfte, Eltern und Leitungsteams. Reinhören lohnt sich – für mehr Schutz, Vertrauen und Haltung im Kita-Alltag. Moderation: Sandra Klünder Gast: Tanja Thielke Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    40 min
  4. SEP 1

    Dialog 10: Inklusion, Integration, Teilhabe: Wege zu echter Vielfalt in der Kita

    In dieser Folge von KITA-Dialog im Dialog spricht Sandra Klünder mit Claudia Bautz aus der Kita Haus am Wald. Claudia ist pädagogische Fachkraft, Facherzieherin für Teilhabe und Integration sowie Fachverantwortliche für Teilhabe und Integration bei KITA-Dialog  und bringt viel Erfahrung in der Umsetzung inklusiver Pädagogik mit. Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf Fragen, die viele Fachkräfte beschäftigen: Wie kann Teilhabe im Kita-Alltag gelingen? Was brauchen Kinder, um sich mit all ihren Bedürfnissen angenommen zu fühlen, unabhängig von Entwicklungsstand, Herkunft oder besonderem Unterstützungsbedarf? Es geht um vernetztes Arbeiten im Team, klare fachliche Verantwortung, aber auch um eine Haltung, die Teilhabe nicht als Aufgabe, sondern als Grundhaltung versteht. Der Dialog zeigt: Teilhabe und Integration ist kein Ziel, sondern ein lebendiger Prozess, der immer wieder neu gedacht und gemeinsam gestaltet werden will. Für alle, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit sehen und Kita als einen offenen, vielfältigen Bildungsort mitgestalten wollen. Reinhören lohnt sich! Moderation: Sandra Klünder Gast: Claudia Bautz Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    52 min
  5. AUG 18

    Dialog 9: Hochbegabung in der Kita: Begabung erkennen, Potenziale entfalten

    In dieser Folge von KITA-Dialog im Dialog sprechen Sandra Klünder undKathleen Glawe, Leiterin der Kita Haus am Wald und ausgebildete Fachkraftfür Begabungspädagogik, über ein Thema, das in der pädagogischen Praxis oftübersehen wird: Hochbegabung bei jungen Kindern.Wie lassen sich begabte Kinder frühzeitig erkennen? Welche Signale sendensie? Kathleen berichtet aus der Praxis: vom ersten Bauchgefühl über dieEntwicklung begabungsspezifischer Pädagogik im Team bis hin zurZusammenarbeit mit Eltern und externen Fachstellen.Kathleen berichtet, wie Raumgestaltung, passende Materialien und eineaufmerksame Beobachtung dazu beitragen, individuelle Potenziale zu entfalten- und warum Unterforderung für Kinder genauso belastend sein kann wieÜberforderung. Hochbegabung zeigt sich dabei nicht nur in sprachlicherGewandtheit oder mathematischem Interesse, sondern oft auch im emotionalenErleben.Für mehr Sensibilität, Fachwissen und Handlungssicherheit im pädagogischenAlltag.Ein inspirierendes Gespräch für Fachkräfte, Eltern und alle, die Kinder aufihrem individuellen Bildungsweg achtsam begleiten möchten.Reinhören lohnt sich! Moderation: Sandra Klünder Gast: Kathleen Glawe Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    23 min
  6. AUG 4

    Dialog 8: Gesund bleiben im Kita-Alltag – mit gelebtem Gesundheitsmanagement im Team

    Wie kann Gesundheitsförderung in Kitas wirksam und alltagstauglich gestaltet werden? In dieser Folge berichtet Marcel Pohl, Erzieher und Gesundheitsmoderator bei KITA-Dialog, im Gespräch mit Sandra Klünder, wie das interne betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bei KITA-Dialog etabliert wurde, fachlich begleitet durch die BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege). Im Mittelpunkt stehen Arbeitssituationsanalysen (Asitas) und Gesundheitszirkel, in denen Beschäftigte offen über Belastungen sprechen, Lösungen entwickeln und gemeinsam Maßnahmen umsetzen. Die Themen reichen von Lärm, psychischen Herausforderungen und Arbeitsorganisation bis hin zu konkreten Verbesserungen: neue Materialien, optimierte Abläufe und individuell wählbare Gesundheitsbausteine – etwa Fitnessstudio-Zuschüsse, BVG-Jobticket oder Präventionsangebote. Marcel Pohl erzählt praxisnah, wie echte Beteiligung gelingt, wie Mitarbeitende gestärkt werden und warum diese Aufgabe für ihn persönlich zu einer Herzenssache wurde. Für alle, die Gesundheit, Teamklima und Mitgestaltung in der Kita nicht dem Zufall überlassen wollen – reinhören lohnt sich! Moderation: Sandra Klünder Gast: Marcel Pohl Intro und Schluss: Judith Wolff und Eva Isabel Chacón Pinto Audio Produktion und Sound Design : Otto Pinto Produktion: Kita-Dialog gGmbH Hier kannst du uns auch gerne folgen: ⁠⁠⁠⁠Folge Kita-Dialog auf Instagram⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Unsere Webseite⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Abboniere unseren YouTube Kanal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠KiQu im Netz - Dein Partner für Qualitätsmanagement in Kitas und sozialen Einrichtungen

    21 min

About

Willkommen bei KITA-Dialog im Dialog! In unserem Podcast begleitet euch Pädagogin Sandra Klünder von KiQu durch die vielseitige, spannende, auch herausfordende Welt der Kitas. In Jeder Folge geht die Pädagogin Sandra Klünder von KiQu mit verschiedenen Menschen aus der KITA-Dialog Welt in den Dialog rund um ein spezifisches Thema – praxisnah, authentisch und mit Herz. Fachkräfte, Leitung, Eltern und alle an Kindheitspädagogik Interessierten erhalten spannende Einblicke in den KITA-Dialog Alltag sowie praktische Tipps für die eigene pädagogische Praxis. Hört rein und lasst euch inspirieren!