My Coding Zone - Dev Podcast

Florian Lenz & Gregor Biswanger

Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und Learnings aus ihrem Berufsalltag als Freelancer. Egal, ob du als Entwickler gerade durchstartest oder schon lange im Game bist - unser Podcast bietet dir wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und tiefgehende Diskussionen. Sei dabei und tauche mit uns ein in die Welt des Codings! 🎧 Neue Folge alle zwei Wochen - überall, wo es Podcasts gibt! 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.de

  1. 1D AGO

    Folge 21 - Lass dein Unterbewusstsein coden, so triggerst du Insights

    Florian und Gregor zeigen dir, wie dein Unterbewusstsein beim Coden arbeitet und warum Loslassen oft schneller zur Lösung führt. Duschen, Einschlafen, Sport und kleine Umwege werden zu Auslösern für Aha Momente. Du erfährst, was im Kopf passiert und wie du diesen Zustand gezielt herstellst, damit die richtige Idee rechtzeitig kommt. Gregor nimmt dich mit in die Praxis. Wie beide Gehirnhälften zusammenspielen, wann fokussiertes Denken hilft und wann freies Wandern der Gedanken gebraucht wird. Was im sogenannten Default Mode Network abläuft, warum feste Muster und Attribute deine Suche verengen und wie du Signale erkennst, die dich unbewusst limitieren. Du bekommst konkrete Taktiken für den Alltag. Wie du eine präzise Ausgangsfrage formulierst und danach bewusst Abstand schaffst, wie kurze Pausen und Bewegung den Schalter umlegen, wie du die Dusche oder die Minute vor dem Einschlafen als Ideenzeiten vorbereitest, warum ein sofort griffbereites Notizsystem Pflicht ist, wie Perspektivwechsel und kleine Experimente Blockaden aufweichen und wie Teamregeln Raum für kreative Lösungen schaffen. Wir sprechen offen über Scheitern und Entropie, über Emotionen in der Entwicklung, über Pragmatismus statt Dogma und darüber, wie du zwischen Best Practices und deinem Kontext die goldene Mitte findest. Wenn du beim nächsten Bug weniger kämpfen willst und lieber klug loslässt, drück auf Play und nimm einen Werkzeugkasten mit, der dir in Projekten wirklich Zeit spart. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gern eine Bewertung da, so hilfst du anderen, dieselben Insights zu entdecken. Auch direkt auf: 🎵 Spotify: https://open.spotify.com/show/0jzKa4DHsB6UGUUmfZpQ90?si=f-Sc1JieRmSYzBiGs2o7Bw 📡 RSS-Feed: https://feeds.captivate.fm/my-coding-zone-dev/ 🍏 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/id1797964287 📱 Podcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/5703871 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.de Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCGMA9qDbIQ-EhgLD-ZrsHWw/join

    37 min
  2. NOV 2

    Folge 20 - On-Premises oder Cloud? Der Fehler, der richtig teuer wird!

    In dieser Folge sprechen Florian und Gregor Klartext. Die beiden zerlegen die deutschen Mythen rund um Cloud-Souveränität und zeigen dir, was in der Praxis wirklich zählt. Von den frühen Tagen mit (Windows) Azure bis zur heutigen Cloud-Debatte. Warum die Cloud in Deutschland lange keinen leichten Start hatte. Welche Missverständnisse bis heute für schlechte Entscheidungen sorgen und wie du sie vermeidest. Gregor und Florian nehmen dich mit in die Praxis. Warum der Patriot Act und der CLOUD Act greifen, selbst wenn die Rechenzentren in Deutschland stehen. Wie ein großer AWS-Ausfall die Abhängigkeiten schonungslos offenlegt. Was On-Premises wirklich kann und wo die Grenzen liegen. Wir sprechen über BSI C5 und DSGVO, über Sicherheitsmodelle und Datenhaltung und darüber, wie viel Kontrolle du tatsächlich hast. Ohne Drama, aber mit klaren Konsequenzen für Budget, Risiko und Verantwortung. Außerdem zeigen wir die andere Seite. Auch ohne Cloud bist du abhängig von Lieferanten, Updates und komplexen Toolketten. Wir gehen durch Exit-Strategien und Worst-Case-Szenarien, prüfen das Vertrauen in Anbieter, diskutieren Open Source versus proprietäre Lösungen, sprechen über Qualität, Preis und Integration sowie über Microsofts Engagement in Open Source. Am Ende steht keine Ideologie, sondern ein pragmatischer Kompass. Oft ist eine hybride Cloud der vernünftige Weg, der Stabilität, Sicherheit und Kosten in Balance bringt. Wenn du eine Entscheidung triffst, die morgen noch trägt, hör rein. Spare dir teure Umwege und hol dir Orientierung aus echten Projekten statt aus Hochglanzfolien. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gern eine Bewertung da, so hilfst du anderen, dieselben Insights zu entdecken.

    37 min
  3. OCT 7

    Folge 18 - Vergiss KI-Agenten: Hype statt Nutzen? Real Talk aus Projekten

    Florian und Gregor sprechen Klartext: Wir können das Buzzword „KI-Agenten“ nicht mehr hören. Jeden Tag fluten uns KI-News mit neuen Agent-Frameworks und MCP-Hype, aber in echten Projekten sieht die Realität anders aus. Statt autonomer Wunder-Agenten landen Teams am Ende bei strukturiertem Prompting plus Workflow... nützlich, ja, aber weit weg von selbst agierenden KI-Systemen. Gregor teilt Erfahrungen aus zahlreichen KI-Projekten... von Chatbots bis zu generativen Prozesslösungen... und erklärt, warum bisher keins der gängigen Agent-Frameworks echten Mehrwert gebracht hat. Im Gegenteil: Sie kosten Zeit, machen Setups komplizierter und scheitern häufig an realen Anforderungen, für die sie schlicht nicht gebaut sind. Florian argumentiert, dass man nicht immer der Erste sein muss. Besser ist, aus Erfolgen und Fehltritten anderer zu lernen und das Beste daraus zu bauen, das wirklich in Produktion trägt. In dieser Folge trennen wir sauber zwischen KI-Assistenten und KI-Agenten, zeigen, warum viele „Agenten“ in Wahrheit nur gut verpacktes Prompt-Engineering sind, und geben dir eine praxisnahe Orientierung, worauf es in Node.js- und .NET/C#-Projekten wirklich ankommt. Spar dir Frust, Zeit und Budget, fall nicht auf den Hype rein... hör rein und entscheide auf Basis realer Erfahrungen statt Hochglanz-Posts. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gern eine Bewertung da, so hilfst du anderen, dieselben Insights zu entdecken. Auch direkt auf: 🎵 Spotify: https://open.spotify.com/show/0jzKa4DHsB6UGUUmfZpQ90?si=f-Sc1JieRmSYzBiGs2o7Bw 📡 RSS-Feed: https://feeds.captivate.fm/my-coding-zone-dev/ 🍏 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/id1797964287 📱 Podcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/my-coding-zone-dev-podcast/5703871 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 Meetup: https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 Webseite: https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.de Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCGMA9qDbIQ-EhgLD-ZrsHWw/join

    33 min
  4. AUG 24

    Folge 15 - Imposter vs. Dunning-Kruger: 5 Hacks für echte Devs

    In dieser Folge erörtern Florian und Gregor die komplexe Beziehung zwischen Selbstüberschätzung und Selbstzweifel, die sich als untrennbare Aspekte des menschlichen Erlebens herausstellen. Wir beleuchten das Dunning-Kruger-Phänomen und das Imposter-Syndrom und hinterfragen dabei die tiefere Bedeutung des Zitats „Wer denkt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden“. Anhand unserer persönlichen Erfahrungen und Reflexionen kommen wir zu dem Schluss, dass es unerlässlich ist, sich der eigenen Wissenslücken bewusst zu sein, um authentisch Expertise zu teilen. Florian präsentiert spezifische Strategien, die es ermöglichen, Wissen mit der Gemeinschaft zu teilen, ohne dabei arrogant zu wirken oder von lähmender Unsicherheit gelähmt zu werden. Diese Episode bietet einen aufschlussreichen Diskurs über Mindset, Lernkultur und die fortwährende Entwicklung in der Softwareentwicklung. Takeaways: Florian diskutiert das empfindliche Gleichgewicht zwischen Selbstüberschätzung und Selbstzweifeln und betont, dass diese beiden Phänomene miteinander verbunden sind. Der Podcast unterstreicht die Bedeutung einer Wachstumsmentalität und legt nahe, dass man sich kontinuierlich um Wissen und Verbesserung bemühen muss, um Stagnation zu vermeiden. Die Zuhörer werden dazu ermutigt, ihre einzigartigen Perspektiven anzunehmen und ihre Erkenntnisse zu teilen, da dies das gemeinschaftliche Lernen und die kollektive Intelligenz fördert. Die Moderatoren reflektieren über persönliche Erfahrungen mit dem Impostor-Syndrom und veranschaulichen, wie das Anerkennen der eigenen Grenzen Menschen dazu befähigen kann, Wissen selbstbewusster zu teilen.

    28 min

About

Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und Learnings aus ihrem Berufsalltag als Freelancer. Egal, ob du als Entwickler gerade durchstartest oder schon lange im Game bist - unser Podcast bietet dir wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und tiefgehende Diskussionen. Sei dabei und tauche mit uns ein in die Welt des Codings! 🎧 Neue Folge alle zwei Wochen - überall, wo es Podcasts gibt! 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.de

You Might Also Like