57 episodes

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

Potamos Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

    • Society & Culture

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

    Potamos 032 - Vinyl: Ein Blick in unsere Plattensammlungen

    Potamos 032 - Vinyl: Ein Blick in unsere Plattensammlungen

    "Deckel zu oder auf?" "Alphabetisch oder chronologisch?" "Na? Na? Naaaaa?"
    In einer Zeit der schonungslosen Aufklärung durch knallharte Fragenkataloge und hemmungs- sowie schonungslos ehrliche und aufrichtige Antworten kommen auch wir nicht umhin, uns mit 25 Fragen auseinanderzusetzen - zum Glück nur zu unserer Plattensammlung. Und da schau her: Nichts entzieht sich unserer Kenntnis!

    • 1 hr 28 min
    Potamos 031 - 75 Jahre Vinyl

    Potamos 031 - 75 Jahre Vinyl

    "Früher waren die doch aus Messing, heute aus Metall!"
    Die Geschichte der Schallplatte ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Zum Glück kann Potamos die meisten davon beseitigen!

    • 1 hr 22 min
    Potamos 030 - Wann wird's mal wieder richtig Sommer(loch)?

    Potamos 030 - Wann wird's mal wieder richtig Sommer(loch)?

    In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Themen, angefangen beim wechselhaften europäischen Wetter. Wir geben zu, dass wir das skandinavische Wetter brennenden Wäldern vorziehen. Wir diskutieren über den Videobeweis im Fußball, geben Buchempfehlungen und sprechen über die Ähnlichkeit von Songs in Playlists. Außerdem werfen wir einen Blick auf politische Kontroversen und vermissen die TV-Talkshows und Satire-Formate während der Sommerpause. Und überhaupt: Warum bekamen wir noch nicht einmal eine ordentliche Sommerloch-Story?

    • 1 hr 20 min
    Potamos 029 - Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand

    Potamos 029 - Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand

    Wenn nicht mehr Menschen, sondern Maschinen komponieren, dann sind wir jenseits von Eden? Badabam - Badabam.
    Wir haben einige der angesagten KI-Musik-Generatoren gecheckt. Außerdem philosophieren wir über Elterngeld und Cello-Hoden. Da dürfte für jeden was dabei sein. Oder in KI-Sprech:

    In diesem Podcast haben wir verschiedene Musik-Generatoren diskutiert. Wir haben Dienste wie Loudly, MuseNet und Amadeus Code vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile besprochen. Wir haben auch über generierte Musik, den Einsatz von Computern in Schulen und KI-Modelle wie GPT gesprochen. Zum Abschluss haben wir über die Zukunft der KI-Modelle und eine humorvolle medizinische Geschichte schwadroniert.

    • 1 hr 35 min
    Potamos 028 - Diversität und sogenannte Wokeness

    Potamos 028 - Diversität und sogenannte Wokeness

    Wir besprechen in der Podcast-Episode Themen zu Diversität, die sogenannte Wokeness, Political Correctness und Cancel Culture - alles am Beispiel von Disney in Florida. Außerdem tauschen wir unsere Konzerterfahrungen von Depeche Mode und Muse aus und diskutieren.

    • 2 hr 13 min
    Potamos 027 - Follow-Ups Deluxe

    Potamos 027 - Follow-Ups Deluxe

    Statt über ein komplexes Thema (wir hatten uns "Wokeness" vorgenommen) haben wir über viele Themen von vergangenen Potamos-Episoden gesprochen. Das Thema ist damit nur aufgeschoben nicht verworfen. :-) Außerdem hatten wir außerordentlich viel Spass!

    • 1 hr 26 min

Top Podcasts In Society & Culture

iHeartPodcasts
Unwell Network
Audacy and Big Little Feelings
This American Life
Glennon Doyle & Cadence13
Dear Media