14 episodes

«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regional Diagonal Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Regional Diagonal vom 14.06.2024

    Regional Diagonal vom 14.06.2024

    Beim Unfall in einer Tiefgarage in Nussbaumen bei Baden wurden am Donnerstagabend zwei Männer getötet. 11 Menschen wurden verletzt. Die Polizei vermutet einen Unfall mit «potentem» Feuerwerk als Grund für die Explosionen und den Brand. Vor Ort zeigte sich ein Bild der Verwüstung.

    Weiter in der Sendung: 

    * BL: Kantonsparlament beschliesst Test für handyfreie Schule, um Auswirkungen zu eruieren
    * GR: Kanton und Verband der Golfplätze lancieren Kampagne für mehr Biodiversität auf Golfplätzen
    * ZH: Grosse Rettungsaktion und Geld-Sammlung einiger Frauen für den Dorfladen in Maschwanden Weitere Themen: AG: Unfall mit Feuerwerk sorgte für Explosionen

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 13.06.2024

    Regional Diagonal vom 13.06.2024

    Seit Anfang Jahr gab es beim kantonsärztlichen Dienst vermehrt Anfragen betreffend der ansteckenden Hauterkrankung. Das Kinderspital Zürich und das Kantonsspital Winterthur bieten nun eine spezielle Sprechstunde für Krätze an.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Geburtenabteilung im Spital Einsiedeln SZ schliesst nun definitiv.
    * Berner Inselgruppe: Jetzt spricht der Dekan.
    * Der Kasperli im Park im Grünen kriegt nun eine gewitzte Freundin: Carla.  Weitere Themen: In Zürich gibt es jetzt Krätze-Sprechstunden

    • 5 min
    Regional Diagonal vom 12.06.2024

    Regional Diagonal vom 12.06.2024

    Sämtliche Delegationen, die an die Ukrainekonferenz auf den Bürgenstock reisen, landen auf dem Flughafen Zürich. Deshalb ist auch die Zürcher Kantonspolizei stark gefordert. Der Flugbetrieb sollte dabei nicht tangiert werden.

    Weiter in der Sendung:

    * SG: Die Stadt St. Gallen verzichtet auf eine Bewerbung als Austragungsort des ESC.
    * BE: Der Kanton fördert den Frauenfussball mit 1,2 Millionen Franken.
    * AR: An der Böögg-Verbrennung in Heiden hat es kein Platz für richtige Pferde. Weitere Themen: Zürcher Polizei wegen Bürgenstock-Konferenz gefordert

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 11.06.2024

    Regional Diagonal vom 11.06.2024

    Vor gut einem Monat haben die Verantwortlichen der Rhätischen Bahn RhB das alte Castielerviadukt gesprengt und durch eine neue Brücke ersetzt. Allerdings ohne die nötigen Bewilligungen gehabt zu haben. Auch die Bündner Staatsanwaltschaft ist aktiv geworden.

    Weitere Themen

    * VS Die röm-kath. Kirche im Wallis will besser auf Fälle von sexuellem Missbrauch reagieren:
    Bistum Sitten hat Aktionsplan präsentiert.
    * SO Blumenverbot für Solothurner Gartenrestaurants:
    Gewerbevereinigung hat 3000 Unterschriften eingereicht.
    * UR/SZ Nasser Start in den Alpsommer:
    Teils Kühe zurück in den Stall geholt und Notvorräte angezapft. Weitere Themen: Castielerviadukt: Bund spricht von «illegaler Sprengung»

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 10.06.2024

    Regional Diagonal vom 10.06.2024

    Im bernischen Jegenstorf und in Küssnacht am Rigi im Kanton Schwyz sind in der Nacht auf Montag zwei Geldautomaten gesprengt worden. In beiden Fällen ist die unbekannte Täterschaft flüchtig. Gibt es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang?

    Weiter in der Sendung.

    * Unwetter in der Ostschweiz - ein eReportage aus Berlingen im Kanton Thurgau
    * Baugesuch für Salzbohrungen in Möhlin AG eingereicht: Man hat sich mit der Anwohnerschaft geeinigt. Weitere Themen: Gesprengte Bankomaten in Jegenstorf BE und Küssnacht SZ

    • 5 min
    Regional Diagonal vom 08.06.2024

    Regional Diagonal vom 08.06.2024

    Die Stadt Baden hat kürzlich in einer Online-Umfrage die Bevölkerung befragt, ob sie weiterhin ein 1. August Feuerwerk haben möchte. Nun hat die Stadt entschieden, das offizielle Feuerwerk weiterhin durchzuführen. Dafür sollen private Feuerwerke verboten werden. 

    Ausserdem: 

    [00:03:59] BS: Basler Alternativwährung wird digital
    Seit fast 20 Jahren gibt es in Basel eine Alternativ-Währung: Den Netzbon. In rund 100 Läden kann man mit diesen Bons bezahlen und so regionale Unternehmen unterstützen. Das Problem: Immer weniger Leute wollen mit Bargeld oder «physischem» Geld bezahlen, sondern benutzen ihre Kreditkarte oder z.B. Twint. Deswegen will der Basler Netzbon nun auch den Schritt wagen und digital werden. Die App, die geplant ist, hat Pioniercharakter. Anders als bei Twint und ähnlichen Bezahldiensten soll man mit dem digitalen Netzbon anonym bezahlen können. Dafür arbeitet Netzbon mit der Berner Fachhochschule zusammen. 

    [00:07:11] BE: Der grösste Bauernbetrieb bald kleiner
    Zum Gefängnis Witzwil im Berner Seeland gehören rund 730 Hektaren Land - es ist somit der grösste Landwirtschaftsbetrieb der Schweiz. Der Kanton will die Fläche nun um mehr als die Hälfte reduzieren, die Begründung: Die Bauerei sei nicht mehr Sache des Kantons. Wegfallen soll vor allem Ackerbaufläche, die landwirtschaftlichen Arbeitsplätze im Strafvollzug, d.h. vor allem die Arbeit mit Tieren, sollen erhalten bleiben. So wie das auch in anderen Strafvollzugsanstalten in der Schweiz üblich ist.

    [00:10:06] ZH: Das Grab der Anatomie
    Besuch einer Ehrenfeier für Angehörige von Verstorbenen, die ihre Körper nach ihrem Tod der Wissenschaft vermachen, sogenannte Körperspenden (Medizinstudierende, die an den Körpern Anatomie lernen oder Operationen üben). Die Körper werden, nachdem sie von der Wissenschaft nicht mehr gebraucht werden, kremiert, die Asche geht zu Angehörigen – oder in ein Ehrengrab beim Friedhof Nordheim in Zürich. 

    [00:13:06] SG: «En Schüttelbächer uf Schine»
    Nicht nur Basel, Bern und Zürich sind Tram-Städte. Auch St.Gallen hatte einmal ein Tram. Und: Aktuell wird über eine Wiederauferstehung dieses Projekts diskutiert. Wir schauen mit Zeitzeugen zurück, die einst in diesem «Schüttelbecher» auf Schienen gefahren waren und jeweils in der langsamen Kurve vom Trittbrett sprangen. Weitere Themen: Das Magazin - Stadt Baden verbietet privates Feuerwerk

    • 15 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Candace
Candace Owens
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)