
49 episodes

Shift Happens ada
-
- Education
-
-
5.0 • 1 Rating
-
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
-
#11: Adele | Zeitpolitik | Beethoven
In der elften Folge von #ShiftHappens springen Miriam und Léa zwischen den Zeiten: Erst nehmen uns die beiden mit zu einem Konzert im Caesars Palace in Las Vegas, wo sie einer der größten Pop-Stimmen der Gegenwart lauschen durften – Adele. Sie berichten von einem unvergesslichen Konzerterlebnis, bei dem (fast) kein Platz unbesetzt blieb und der sie sowohl künstlerisch und showtechnisch, als auch persönlich zutiefst beeindruckt hat. Zurück in Europa beschäftigt Miriam und Léa nicht nur der Wechsel der Zeitzone, sondern auch die Sommerzeit. Sie sprechen über die bewegte Geschichte der Zeitumstellung, die Politik dahinter und verraten, mit welcher Eselsbrücke man sich die genaue Anpassung der Zeit ein für alle mal richtig merken kann. Außerdem geht es um ein jahrhundertealtes Haar, das nicht nur ganz neue Erkenntnisse zum Tod von Ludwig van Beethoven zutage brachte, sondern auch ein dunkles Familiengeheimnis. Und auch die thematische Überraschung hat diese Woche etwas mit Zeit zu tun: Miriam fragt Léa nach einem Leitsatz der Computer-Industrie, formuliert vom kürzlich verstorbenen Intel-Mitgründer Gordon Moore – und wann dieses „Gesetz” wohl aus der Zeit fallen wird.
-
#10: SXSW Phantomsnack | Water Bucket Challenge | Künstliche Intimität (KI)
Miriam und Léa erleben beim Tech-Festival SXSW die Technik von morgen im Selbstversuch: Miriam probiert einen geisterhaften Snack, der nicht satt macht, sondern nur unseren Diätwahnsinn direkt ins Ohr und in die Zukunft trägt. Léa spielt eine transparente Drehorgel, bis das Instrument Wasser über sie ausschüttet – die 134 Liter, die ein Mensch in den Niederlanden an einem Tag verbraucht. Dann lernen die beiden ein grob gewebtes Kleidungsstück kennen, das Umarmungen auf Distanz ermöglicht, und denken mit Esther Perel über KI nach: Künstliche Intimität. Schließlich überrascht Léa Miriam mit einer Stadt, die beinahe Popkultur geworden wäre.
-
#9: SXSW 2023 | Gedankensmoothies | Multiversum
Für die neunte Folge von #ShiftHappens melden sich Miriam und Léa von der South by Southwest – der legendären Tech- und Kreativkonferenz in Austin, Texas. Und genau wie auf der SXSW 2023 kommen auch die beiden dabei nicht am aktuellen Hypethema generative KI vorbei: Sie berichten von der neusten Vorstellung der Tech Trends für 2023 durch die Futuristin Amy Webb. Dabei erklären Miriam und Léa warum es das Internet, wie wir es kennen, nicht länger geben wird, was Generative KI und die Ära des Assistive Computing damit zu tun haben – und warum dadurch eine neue digitale Kluft entstehen könnte. Außerdem geht es um die Endlichkeit originär menschlicher Trainingsdaten für KI-Modelle. Was bedeutet das für die Einzigartigkeit von Inhalten? Werden KI-Modelle schon bald nur noch in einem trüben Gedankensmoothie fischen? Und schließlich geht es um die Gleichzeitigkeit paralleler Universen – im Metaverse, der Quantentheorie, aber vor allem im Sci-Fi-Meisterwerk Everything Everywhere All At Once, das der große Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung war.
-
#8: Okapis | Schlaftracking | FREItage
Halb Zebra, halb aufgeblasene Maus, das ist das Okapi. Das fabelhafte Tier, auch Waldgiraffe genannt, spielt eine zentrale Rolle in Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“. In der achten Folge von #ShiftHappens sprechen Miriam und Léa über diese wunderbare Geschichte, die kürzlich verfilmt wurde – und was sie an der Erzählung so bewegend finden. Außerdem geht es um die Wichtigkeit von gutem Schlaf und wie ein ganz besonderes Schmuckstück dabei helfen kann, besser zu schlafen und sich nachhaltiger zu erholen. Und schließlich stellen Miriam und Léa ihre Initiative des #FFFF vor, der allen Mitarbeitenden in ihrer Company jeden Monat einen freien Freitag beschert. Dabei erklären sie, wie sie auf die Idee zum FreeFridayForFuelingUp kamen und was sie selbst mit diesem zusätzlichen freien Tag machen.
-
#7: Edward Hoppers New York | Sabbat | South by Southwest
Miriam und Léa reisen durch die Vertikale und Horizontale, durch amerikanische Großstädte, durch Raum und Zeit. Die beiden sprechen darüber, wie Edward Hoppers New York uns dazu anhält, die Perspektive zu wechseln, und dabei in keinen Instagram-Post passt. Dann halten sie einen Moment inne und erzählen, wie der jüdische Ruhetag einen Raum in der Zeit schafft. Die beiden nehmen uns außerdem mit nach Austin, Texas, wo die South by Southwest Technikbegeisterte versammelt und in diesem Jahr zu psychedelischen Reisen einlädt. Am Ende überrascht Miriam Léa mit einem mobilen Ort, an dem es sich gut bleiben lässt.
-
#6: Karneval | Produktives Lesen | Suchmaschinengespräche
In Folge 6 von #ShiftHappens geht es um ganz große (und kleine) Würfe: Miriam erzählt von ihrem Versuch, einem scharfkantigen Wurfgeschoss auszuweichen, und fragt sich, ob an Karneval wirklich das Gleichheitsprinzip gilt. Dann verraten Miriam und Léa, wie sie mit den vielen Informationen umgehen, die ihnen jeden Tag zugeworfen werden, und haben diesmal eine Überraschung für euch und eure Produktivität dabei. Die beiden erzählen außerdem, warum die neue ChatGPT-Suchmaschine kein ganz großer Wurf ist. Schließlich überrascht Léa Miriam noch mit einem ganz besonderen Produktivitätstool, dem How-To-Say-No-Generator.