Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Table.Briefings

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert. Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  1. Der Auto-Streit geht weiter

    12H AGO

    Der Auto-Streit geht weiter

    SPD und Union sind beim Streitthema „Verbrenner-Aus“ noch nicht auf einer Linie. CSU und CDU wollen in Brüssel durchsetzen, dass das geplante Verbot von Neuzulassungen mit Verbrennungsmotor gekippt wird. Die SPD ist zurückhaltender und spricht von „Flexibilisierung“. [01:35] Donald Trumps Friedensplan für den Nahen Osten soll sofort umgesetzt werden. Die Geiseln in den Händen der Hamas werden am Montag oder Dienstag freigelassen, bestätigte Trump in der Nacht in Washington. Am Sonntag reist der US-Präsident nach Ägypten zu einer „weiteren Unterzeichnung“ der Friedensvereinbarung. Markus Bickel, Redaktionsleiter des Security.Table, ordnet den möglichen Frieden im Nahen Osten ein. [04:04] China verschärft die Exportregeln für seltene Erden – das könnte den gesamten Welthandel auf den Kopf stellen. Die neuen Kontrollen betreffen nicht nur den Export von Rohstoffen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette. Amelie Richter, Redaktionsleiterin des China.Table, sieht darin einen klares Signal an den Westen. [09:34] Die Stimmung in Deutschland ist miserabel, aber es ist bei Weitem nicht alles schlecht, sagt Thomas Knüwer. Der Digitalberater und Autor hat mit Kollegen ein Buch geschrieben, das Mut machen soll: „20 Trends für 2035 – Warum vieles besser wird, als Sie glauben“. Bei mindestens einem Zukunftsthema sieht er Deutschland an der Weltspitze. [14:28] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    22 min
  2. Wer tritt gegen Trump an?

    1D AGO

    Wer tritt gegen Trump an?

    Der ehemalige US-Abgeordnete Beto O’Rourke warnt vor den autokratischen Tendenzen von Präsident Donald Trump. Trump setzt sich über demokratische Institutionen hinweg. Noch nie in der Geschichte der USA – abgesehen vom Bürgerkrieg – sei die Demokratie derart in Gefahr gewesen. O’Rourke spricht mit Michael Bröcker darüber, welche Fehler seine Demokraten gemacht haben. Wer könnte bei den nächsten Präsidentschaftswahlen für seine Partei antreten? [10:06] SPD und Union haben im Koalitionsausschuss lange zusammengesessen. Wo gibt es Einigungen? Wo wird noch nachverhandelt? Die ersten Informationen aus der Sitzung, bei der konkrete Reformen auf den Weg gebracht werden sollten. [03:21] Deutschland blockiert den dänischen Vorschlag zur „Chatkontrolle“. Die Bundesregierung sieht in dem Plan zur Bekämpfung von Kinderpornografie eine Gefahr für die Privatsphäre. In Brüssel soll das Thema erst in einigen Monaten wieder auf die Tagesordnung kommen. [05:53] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    25 min
  3. Was bringt der Autogipfel?

    2D AGO

    Was bringt der Autogipfel?

    Die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer stehen massiv unter Druck: Allein 2024 wurden 50.000 Jobs in der Branche abgebaut.  Arndt G. Kirchhoff, VDA-Vizepräsident und Chef der Kirchhoff-Gruppe, fordert Technologieoffenheit statt starrer Grenzwerte. Das 2035-Ziel für null CO2-Emissionen bei Neuzulassungen hält er für unrealistisch, weil Verbraucher noch nicht mitziehen. Kirchhoff setzt auf Range Extender – kleine Generatoren, die Batterien laden und nur etwa einen Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Der Schlüssel zur Mobilitätswende liegt laut Kirchhoff in der Infrastruktur. „Wenn die Politik Ziele setzt, dann muss sie auch dafür sorgen, dass die Infrastruktur mitwächst."  [01:04] Gitta Connemann, Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert strukturelle Reformen statt kurzfristiger Maßnahmen. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall kostet Deutschland 82 Milliarden Euro jährlich – Rekordniveau. Sie will die telefonische Krankschreibung abschaffen, da Deutschland im europäischen Vergleich zu großzügig ist. Zusätzlich bringt sie einen Verzicht auf arbeitsfreie kirchliche Feiertage ins Gespräch. [20:31] Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wird innerhalb der Regierung kontrovers wahrgenommen. Sie hält an den Klimazielen 2045 fest, setzt aber auf Technologieoffenheit und will die Fördersätze für Wärmepumpen senken. Ihre Gaskraftwerkstrategie sieht vor, dass neue Anlagen nicht zwingend wasserstofffähig sein müssen – ein Reizthema für die Grünen und Verunsicherung für Investoren in der Wasserstoffwirtschaft. Mit Unterstützung von Friedrich Merz vertritt sie eine harte angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. [15:06] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    28 min
  4. Frieden in Gaza?

    3D AGO

    Frieden in Gaza?

    In Ägypten ist die erste Runde der Verhandlungen über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs zu Ende gegangen. Arabische Medien sprechen von einer „positiven Atmosphäre“. Vertreter der Hamas und Israels verhandeln in Scharm el-Scheich indirekt miteinander. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist die Zahl der antisemitischen Straftaten in die Höhe geschnellt, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Bundeskanzler Friedrich Merz hat alle Deutschen aufgefordert, auf jüdische Bürgerinnen und Bürger zuzugehen, um ihnen zu zeigen, dass Deutschland an ihrer Seite stehe. [01:33] Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nicht einmal einem Monat im Amt zurückgetreten. Er ist dennoch von Präsident Macron ein weiteres Mal beauftragt worden, eine Regierung zu bilden. Dr. Yann Wernert, Policy Fellow am Jacques Delors Centre, sagt im Gespräch mit Till Hoppe vom Europe.Table, Macron solle nun Zugeständnisse bei seinen Plänen zur Rentenreform und Vermögenssteuer machen: „Wenn er da einen Schritt nach vorne macht oder zur Seite tritt und andere machen lässt, dann denke ich schon, dass das dem Land guttun würde.“ [06:11] Das deutsch-französische Start-up The Exploration Company will das europäische SpaceX werden. Die Mitbegründerin und CEO Hélène Huby hat mit Redaktionsleiter Alex Hofmann vom CEO.Table über ihre Pläne gesprochen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine wiederverwendbare Raumkapsel für Material- und später auch für bemannte Missionen zu entwickeln. [16:11] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    23 min
  5. Sind wir im Drohnenkrieg, Herr Pistorius?

    4D AGO

    Sind wir im Drohnenkrieg, Herr Pistorius?

    Der Frieden in Deutschland ist aus Sicht des Verteidigungsministers gestört. Grund dafür sind die Drohnenüberflüge der vergangenen Tage. Boris Pistorius spricht von dem Versuch, Angst in der Bevölkerung zu verbreiten. „Das ist kein Drohnenkrieg. Es ist Verunsicherung. Es ist der Versuch zu provozieren.“, sagt der Minister im Gespräch mit Michael Bröcker. Er fordert ein durchgehendes, umfassendes Lagebild im Nationalen Sicherheitsrat. Nur so könnten die Behörden einzelne Vorfälle besser einordnen und koordinierter reagieren. [09:18] Die Spaltung der Gesellschaft in den USA wird immer dramatischer. Aktuelle Umfragen zeigen: 83% der Amerikaner halten das Land für deutlich gespaltener als noch vor fünf Jahren. Die Trump-Administration gießt derweil weiter Öl ins Feuer. Sie schickt die Nationalgarde in demokratisch regierte Städte wie Chicago. [01:19] Der Koalitionsausschuss steht diese Woche ganz im Zeichen der Autoindustrie. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Minister Carsten Schneider und Katherina Reiche angewiesen, Entlastungen vorzubereiten. Es soll nach Informationen von Table. Briefings ein ‚Autorettungspaket‘ auf den Weg gebracht werden. Auch der Industriestrompreis, wie ihn die SPD fordert, wird bei der Koalitionsrunde am Mittwoch diskutiert. [05:16] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    24 min
  6. Was können Sie bei der UN erreichen, Frau Baerbock?

    6D AGO

    Was können Sie bei der UN erreichen, Frau Baerbock?

    Annalena Baerbock ist die neue Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York.  In ihrer einjährigen Amtszeit will sie an einer Reform der UN mitarbeiten. Sie sieht die Organisation der Staatengemeinschaft unter großem politischem und finanziellem Druck. Sara Sievert hat sich mit Annalena Baerbock zum Gespräch verabredet. Bundeskanzler Friedrich Merz hat in dieser Woche an zwei wichtigen Treffen teilgenommen. Zuerst ging es bei der Kabinettsklausur in Tegel um eine Modernisierung Deutschlands.  Anschließend reiste der Kanzler zum Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft nach Kopenhagen. Dieses Treffen stand unter dem Eindruck der Bedrohungen durch Drohnen. Europa will sich mit einem Drohnenwall schützen. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    37 min
  7. 35 Jahre deutsche Einheit - wie vereint sind wir?

    OCT 3

    35 Jahre deutsche Einheit - wie vereint sind wir?

    Am Tag der Deutschen Einheit spricht Michael Bröcker mit Sven Schulze über das Verhältnis zwischen Ost und West. Der CDU-Spitzenkandidat und Wirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt sagt, es brauche mehr Austausch zwischen jungen Menschen. „Die Vorurteile, die man hat, muss man täglich abbauen. Und das geht am besten, indem man sich gegenseitig besucht.“ [04:15] Annalena Baerbock ist für ein Jahr die neue Präsidentin der UN-Generalversammlung. Sara Sievert vom Berlin Table hat Baerbock in New York getroffen. Heute gibt es einen kurzen Auszug. Das ganze Interview hören Sie morgen am Samstag hier. [01:16] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    23 min
  8. Der Neustart in Dortmund

    OCT 2

    Der Neustart in Dortmund

    In Dortmund hat die CDU nach fast 80 Jahren das Rathaus erobert. Der neue Oberbürgermeister Alexander Omar Kalouti erklärt im Gespräch mit Michael Bröker, welche Pläne er hat. Wie hat er geschafft, sich den Chefposten im Rathaus zu sichern? Es geht im Interview auch um die Migrationspolitik, Kalouti spricht von einer „Bringschuld von Migranten, sich aktiv einzubringen.“ [11:08] In den USA stehen die Zeichen auf Stillstand. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf einen neuen Haushalt einigen, was zu einem sofortigen „Shutdown“ der Regierung geführt hat. Es ist nicht erkennbar, wie ein Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern aussehen könnte. [07:28] Die EU hat vier Milliarden Euro für die Drohnenentwicklung bewilligt – zwei Milliarden sollen direkt in die ukrainische Produktion fließen. Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert während eines Besuchs in Kiew in einem Gespräch mit Table.Briefings deutlich mehr Unterstützung durch Europa. [01:34] Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen:  table.media/testen Impressum: https://table.media/impressum Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung   Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    25 min
3.3
out of 5
7 Ratings

About

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert. Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

You Might Also Like