14 episodes

In diesem Podcast lassen wir euch eintauchen in die Arbeit von Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten, aber auch Kulturschaffenden aus unserem wunderbaren Netzwerk. Wir möchten aufzeigen, was sie antreibt und sie mit ihrem persönlichen Verhältnis zur Musik zu Wort kommen lassen.

https://www.teleskopmusikproduktion.de/

TELESKOPpodcast Teleskop

    • Music

In diesem Podcast lassen wir euch eintauchen in die Arbeit von Musikerinnen und Musikern, Komponistinnen und Komponisten, aber auch Kulturschaffenden aus unserem wunderbaren Netzwerk. Wir möchten aufzeigen, was sie antreibt und sie mit ihrem persönlichen Verhältnis zur Musik zu Wort kommen lassen.

https://www.teleskopmusikproduktion.de/

    Joasihno

    Joasihno

    Zu Gast in Folge 5 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts sind Cico Beck und Nico Sierig. Diese und die folgenden Episoden unseres Podcasts entstanden in Verbindung mit TELESKOPradius, eine Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- Aufführungen, die im UT Connewitz Leipzig stattfanden.

    Mit dem Duo Joasihno bewegen sich die beiden Musiker zwischen Minimal, Pop und Electronica. Wir redeten u.a. über die Lust am musikalischen Experiment, wie sich ein Projekt mit akku-betriebenen Hubmagneten an Percussion und Schlagwerk über die Jahre entwickelt und über die kleinen akustischen Wunder, die entstehen, wenn sich am Ende alle Elemente zusammenfügen.

    Musik in dieser Episode:

    Joasihno - RetoureJoasihno - Nuh NuhJoasihno -  Bells GameJoasihno - Someday SquareRaymond Scott - Portofino 2Steve Reich - Piano PhaseThe National Jazz Trio Of Scotland - Quick To Judge (Don’t Be So)

    Gefördert vom Musikfonds e.V., der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt Leipzig

    • 32 min
    Hainbach

    Hainbach

    Zu Gast in Folge 4 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist der Komponist und Performer elektronischer Musik Stefan Paul Goetsch alias „Hainbach“ aus Berlin. Diese und die folgende Episode unseres Podcasts entstand in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Der zentrale Aspekt in seiner musikalischen Arbeit besteht in der Aufbereitung und Klangerzeugung mit Hilfe von obsoleten Geräten aus vergangenen Jahrzehnten. Formung und Verzerrung von Sound stellen eine großen Teil seines Schaffens dar. Mit Eigenart und Grenzgang zwischen Geräusch und Musik verzaubert Hainbach die bekannten Hörgewohnheiten.

    Musik in dieser Episode:

    Hainbach - Blau

    Hainbach - Tagwerk

    Hainbach - A Light Splitting

    Hainbach - Out Of Darker Days

    Hainbach - Home Stories

    Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

    • 37 min
    Tamara Knapp

    Tamara Knapp

    Zu Gast in Folge 3 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist die multidisziplinäre Grafikdesignerin Tamara Knapp aus Weimar. Diese und die folgende Episode unseres Podcasts entstand in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im September 2022 spielte Tamara Knapp ein Radius-Konzert gemeinsam mit der französischen Komponistin Odalie. Tamara sucht ihre Berufung in der Schaffung und Dokumentation neuer Aspekte in der visuellen Forschung und legt großen Wert auf Interdisziplinarität. So treffen in ihrer Arbeit oft fachverwandte Disziplinen wie zum Beispiel Typografie oder Grafikdesign auf wissenschaftliche Fragen und Themen.

    Musik in dieser Episode:

    Odalie - Les Hybres
    Odalie - Maniéres detres vivants
    Odalie - Camille
    Odalie - Cycles

    Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

    Folgensegmente
    Audio bearbeiten

    • 30 min
    Atelier Polza

    Atelier Polza

    Zu Gast in Folge 2 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts sind die Medienkünstler*innen Emma Chapuy und Paul Schengber vom Atelier Polza. Diese und die folgenden zwei Ausgaben unseres Podcasts entstanden in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im Juni 2022 spielten Atelier Polza eine Radius-Performance gemeinsam mit dem Musiker und Klangkünstler Jan Jelinek. Emma und Paul leben in Halle an der Saale und den Kern ihrer Arbeit bilden audiovisuelle Installationen, Animationen und web-basierte Anwendungen. Wir redeten über das Erforschen von Codierungen, Texturen und die Unberechenbarkeit von Fehlerquellen, die aber nicht aufhalten sollen. Viel mehr können sie als Motivation dienen, um sich ganzheitlich auf die Arbeit einzulassen.

    Musik in dieser Episode:

    Jan Jelinek - The Raw and the Cooked (II)
    Flying Moon In Space - Faces
    Jan Jelinek - The Raw and the Cooked (IV)
    Flying Moon In Space - Next Life
    Flying Moon In Space - Steam Water Solid

    Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

    • 31 min
    Midori Hirano

    Midori Hirano

    Zu Gast in Folge 1 der 2. Staffel des TELESKOPpodcasts ist die Pianistin, Komponistin und Produzentin Midori Hirano. Diese und die folgenden drei Ausgaben unseres Podcasts entstanden in Verbindung mit TELESKOPradius, Konzertreihe für experimentelle Musik und Visuals- audiovisuelle Aufführungen, die dieses Jahr im UT Connewitz Leipzig stattfanden. Im Mai 2022 spielte Midori Hirano den Auftakt der Radius-Reihe gemeinsam mit Medienkünstler Xaver Hirsch.  Midori begann als Kind mit dem Klavierspiel, studierte später klassisches Klavier und fand den ursprünglichen Einstieg in die heutige Form ihres Musikschaffens über Software-Synthese.

    Musik in dieser Episode:

    Midori Hirano - Mizuko Jizo
    Midori Hirano - Phantom Train
    Midori Hirano - Collapsing Planet (feat. Atsuko Hatano)
    MimiCof - Distant Symphony
    Midori Hirano - Invisible Island
    Midori Hirano - Close to Life

    Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur. 

    • 36 min
    Gregor Meyer

    Gregor Meyer

    Zu Gast in Folge #8 ist Gregor Meyer, Leiter des Leipziger Gewandhauschores.

    Gregor ist 42 Jahre alt, lebt in Leipzig und bewegt sich in seiner Arbeit zwischen den Formaten. Von innovativen Programmen angetrieben, arbeitet er an Stücken im neuen Gewand, konzipiert über das klassische Konzertformat hinaus. Wie sich Intuition in Klangfarben verwandeln kann, wie sich Musizierende in einem Chor als Klangkörper widerspiegeln, findet in Gregors Arbeit konkrete Beschreibung.

    Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !

    Diese Episode wird unterstützt durch die Stadt Leipzig.

    Musik in Episode #8:

    Max Reger - Der Einsiedler - Gewandhauschor

    Gustav Mahler - Ich bin der Welt der abhanden gekommen - Gewandhauschor

    James MacMillan - Seven Last Words from the Cross

    Martin Kohlstädt - THIPHY (Peter Broderick Reimagine)

    • 35 min

Top Podcasts In Music

The Joe Budden Network
Friday Night Karaoke
Interval Presents
Andrew Hickey
Apple Music
The Ringer