
76 episodes

VHS Cast VHS Cast
-
- Education
Über Digitalisierung reden alle – doch was bringt sie ganz konkret für die Erwachsenenbildung mit sich? Wie reagieren unterschiedliche Akteure auf diese Herausforderungen? Was sind ihre Strategien und Konzepte? Wie können Bildungsanbieter beim Lebenslangen Lernen helfen? Im vhscast beleuchten wir vor allem die Perspektive der Volkshochschulen – schauen dabei aber immer wieder über den Tellerrand und wollen herausfinden wie andere Bildungsinstitutionen die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung nutzen. Wir beginnen den Podcast mit dem Format Was macht eigentlich gerade… ? In kompakter Form erzählen Gäste aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, woran sie im Themenfeld Digitalisierung gerade arbeiten. Wir hoffen, dass auch für Sie viele inspirierende und motivierende Einblicke dabei sind!
-
vhscast073: Anette Borkel / vhs Hamburg
Die traurige Nachricht zuerst: diese Folge ist die letzte mit Caroline Baetge als Gastgeberin im vhscast 🙁 Durch eine Neustrukturierung Ihrer Aufgabengebiete an der vhs Leipzig fehlt es ihr einfach an der nötigen Zeit – sie erzählt im Vorgespräch dieser Folge mehr dazu. Umso schöner, dass wir in ihrer letzten Folge gemeinsam einen ganz tollen,...
-
vhscast072: mit mobil.digital live auf dem Flensburger Südermarkt
Das Projekt mobil.digital ist seit 2022 auf Einladung der Volkshochschulen und Bibliotheken in Schleswig-Holstein unterwegs und bietet Events, Workshops und Fortbildungen zu Digitalität und Medienbildung. Am 15.06.2023 waren meine Kollegin Katharina Krüger und ich auf dem Flensburger Südermarkt, Am Vormittag hatten wir drei Deutschkurse zu Besuch, mit denen wir zu den Themen Makerspace, Online-Lernen und...
-
vhscast071: Podcast-Dokumentation vom MeSH Up! 2023 mit Johannes Karstens
Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Diesen Fragen gingen knapp 100 Teilgebende aus allen Bildungsbereichen am 03.03.23 auf dem MeSH Up! 23, dem Barcamp Medienbildung in Schleswig-Holstein nach. Mit Hilfe einer offenen...
-
vhscast070: GaBi – Grundbildung am Bildschirm mit Nadine Engel
Nadine Engel von der vhs Oldenburg hat ein Jahr lang ein offenes Lernangebot zum Deutsch lernen am PC durchgeführt und dabei einiges gelernt und entwickelt, was sie mit uns in dieser Folge teilen wird. Im Projekt ist unter anderem die Checkliste „Grundbildung am PC“ entstanden, die sich am DigComp orientiert. Es wurden auch einige exemplarische...
-
Teaser: Kommt zum MeSH Up! 2023, dem Barcamp Medienbildung in Kiel am 03.03.23
Wie gelingt ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien? Welche Lernumgebung ist hilfreich für die Vermittlung digitaler Fertigkeiten? Welchen Beitrag kann digitale Bildung im Hinblick auf Chancengerechtigkeit und Inklusion leisten? Ideen, Visionen und vor allem Eure eigenen konkreten Fragestellungen zur Medienbildung in der Zukunft, stehen im Mittelpunkt des Barcamps „MeSH Up! 2023 – Medienbildung in Schleswig-Holstein“....
-
vhscast069: Digitale Aktionstage an der vhs Krempe
Wie kann eine kleine ehrenamtliche Volkshochschule im ländlichen Raum „digital am Ball bleiben“? Mit Maria Meiners-Gefken und Jakob Rohweder von der Volkshochschule Krempe habe ich mich auf dem „Digitalen Aktionstag“ am 20.11.2022 zusammengesetzt und darüber gesprochen, wie sie als kleine vhs ohne große personellen Ressourcen: Angebote zur Digitalbildung gestalten Generationsübergreifend arbeiten Fördermittel zur Geräteanschaffung genutzt...