
33 episodes

What/Next Lehrstuhl für Planungstheorie
-
- Science
What/Next ist der Blog zur Fachzeitschrift Planung neu denken. Die Zeitschrift und der Blog werden heraus-gegeben vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University.
What/Next entsteht in einem Netzwerk aus Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Der Blog ist offen für Mitwirkende und Beitragende aus verschiedenen Disziplinen, Institutionen und Ländern.
-
Kathrin Krienke and Christian Wild von Hohenborn – Voicing Ideas
Senf.koeln is a platform for participation founded in Cologne by a multidisciplinary team of students united by their love for the city and motivation to make it even better.
Senf.koeln ist eine Beteiligungsplattform, die von einem multidisziplinären Team von Studierenden in Köln gegründet wurde. Sie sind vereint von ihrer Liebe für die Stadt und von der Motivation, sie noch schöner zu machen.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License -
Hebert, Rabe & Willinger – Mit Narrativen Stadt machen
Storytelling is becoming increasingly important for citymaking. But what exactly are so-called narratives and what possibilities arise from working with them? In this podcast, three guests from Bonn, Hamburg and Berlin are getting down to the essence of storytelling. They report on their own planning and research projects, discuss their concept of planning and provide tips for use in practice.
Geschichtenerzählen wird immer wichtiger fürs Stadtmachen. Doch worum geht es bei sogenannten Narrativen eigentlich genau und welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Arbeit mit ihnen? In diesem Podcast gehen drei Gäste aus Bonn, Hamburg und Berlin dem Geschichtenerzählen auf den Grund. Sie berichten aus eigenen Planungs- und Forschungsprojekten, diskutieren ihr Planungsverständnis und geben Hinweise für die Praxis.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License -
Sascha Kullak – Quartiersmanagement von unten nach oben
The Hansaforum in Münster has become a brand. With its origins in the B-Side, an up-and-coming socio-cultural center in the Münster harbor, the initiative, which is funded by the Federal Institute for Building, Urban and Spatial Research, activates the community spirit in the neighborhood.
Das Hansaforum in Münster ist mittlerweile eine Marke. Mit seinen Ursprüngen in der B-Side, einem aufstrebenden soziokulturellen Zentrum im Münsteraner Hafen, aktiviert die Initiative, die durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung gefördert wird, den Gemeinsinn im Quartier.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License -
Michler, Nehm & Pereira – Das Wissen der Vielen einbeziehen
A city is developed by many – individuals, groups and organizations with different experiences, backgrounds and demands. Awareness of the diversity of stakeholders seems to be growing among planning practitioners. What does this imply for urban development and for the design of processes? Lea Fischer and Agnes Förster explore these and other questions, representative for the Research Training Group Mittelstadt als Mitmachstadt (funded by Robert Bosch Stiftung), in conversation with Annegret Michler, Ferdinand Nehm and Birte Pereira.
Eine Stadt wird von vielen entwickelt – Individuen, Gruppen und Organisationen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründen und Ansprüchen. Das Bewusstsein für diese Akteursvielfalt scheint unter Planungspraktiker:innen zu steigen. Doch was bedeutet dies für die Stadtentwicklung und wie lässt es sich in der Gestaltung von Prozessen nutzen? Diesen und weiteren Fragen gehen Lea Fischer und Agnes Förster für das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt im Gespräch mit Annegret Michler, Ferdinand Nehm und Birte Pereira nach.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License -
Jungmann, Neuhöfer-Avdić & Neufeld – Wissen und Wandel in kleinen Mittelstädten
In order to be able to cope with the complex transformation tasks of our time, it is necessary to strengthen local links. By promoting a moderated exchange between different institutions and civil society, a breeding ground for change is created in small medium-sized cities. This requires places and formats of encounter to jointly develop new ideas and alliances. In the future, these synapses must be consciously considered in planning in order to improve the future competencies of the cities.
Um den vielschichtigen Transformationsaufgaben unserer Zeit gewachsen zu sein, bedarf es einer Stärkung von lokalen Verknüpfungen. Über eine Förderung des moderierten Austauschs zwischen unterschiedlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft entsteht ein Nährboden für Wandel in kleinen Mittelstädten. Hierfür bedarf es Orten und Formaten der Begegnung, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Allianzen zu bilden. In Zukunft gilt es, diese Synapsen bewusst in der Planung mitzudenken, um Zukunftskompetenzen der Städte zu stärken.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License -
Chris Herrmann – We Activate and Support Urban Co-production
With Quartier U1 in Nuremberg, the Urban Lab team is pursuing the goal of introducing actors from urban and civil society to help shape the city. The core business is imparting knowledge and practical guidance on all aspects of promoting low-threshold offers in the district. The reason for the project was pilot funding from the national urban development policy “Shaping the city together!” in 2018.
Mit dem Quartier U1 in Nürnberg verfolgt das Team von Urban Lab das Ziel, Akteure aus der Stadt- und Zivilgesellschaft an die Mitgestaltung von Stadt heranzuführen. Das Kerngeschäft ist die Vermittlung von Wissen und die praktische Anleitung rund um die Förderung von niederschwelligen Angeboten im Quartier. Anlass für das Projekt war eine Pilotförderung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Stadt gemeinsam gestalten!“ in 2018.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License