STARTEN STATT WARTEN

Deutsches Institut für Altersvorsorge

Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema leicht verständlich und sorgen für Unterhaltung und Durchblick. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge. Reinhören lohnt sich!

  1. Altersvorsorge auf Augenhöhe: Mit TikTok für die junge Generation

    VOR 5 TAGEN

    Altersvorsorge auf Augenhöhe: Mit TikTok für die junge Generation

    Wir öffnen ein neues Kapitel beim DIA: auf TikTok. Mit dem Content Creator Malte Weber sprechen wir darüber, wie junge Menschen in ihren 20ern auf Altersvorsorge schauen – zwischen „später mal“ und „mach ich jetzt“ und weshalb Emotion, Humor und Augenhöhe auf Social Media mehr bewegen als Tabellen. Außerdem: Warum viele von Maltes Altersgenoss:innen der gesetzlichen Rente misstrauen, was betriebliche Altersvorsorge in seinem Umfeld (noch) für eine Rolle spielt und wie Berater:innen junge Leute ohne Verkaufsgefühl erreichen können. Highlights: Vom „keinen Bock“ zum ETF-Sparplan: kleine Beträge, früher Start, großer Effekt TikTok als Hebel: Wiederkehrende Kurzvideos schaffen Bewusstsein besser als ein einziges „Erklärstück“ Augenhöhe statt von oben herab: Emotion, konkrete Beispiele und Humor öffnen Türen bAV vs. Apps: Warum viele Junge zuerst zu bekannten Fintech-Apps greifen Gesetzlichen Rente: Skepsis, Generationenvertrag & Eigenverantwortung Elternrolle: Vorleben, zeigen, visualisieren – und Kindern die Fortschritte sichtbar machen Für Berater:innen: Erst Interesse wecken (Story/Video), dann Zahlen & Produkte – transparent und ohne Produktdruck 👉 Folgen Sie dem DIA auf TikTok dia-vorsorge: unterhaltsame, humorvolle und informative Clips mit Malte rund um Altersvorsorge 👉 Auch auf Instagram bei diavorsorge gibt’s regelmäßig Impulse, Denkanstöße und Tipps. Ausblick Nächste Folge in zwei Wochen: Dr. Rüdiger Maas (Generationenforscher) zu Generationengerechtigkeit und dem Generationenvertrag – was ist gerecht, was muss sich ändern? 📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren 👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen: TikTok: @dia.vorsorge Instagram: @diavorsorge LinkedIn: Deutsches Institut für Altersvorsorge

    29 Min.
  2. Zeitwertkonten – Mehr Zeit fürs Leben!

    23. JULI

    Zeitwertkonten – Mehr Zeit fürs Leben!

    Flexibler arbeiten, bewusster leben, smarter vorsorgen. Sie wollen flexibler arbeiten, sich eine Auszeit gönnen oder früher in Rente gehen – und das möglichst ohne finanzielle Einbußen? Zeitwertkonten sind eines der vielseitigsten, aber am wenigsten genutzte Instrumente moderner Arbeitszeitgestaltung. Gemeinsam mit Christof Quiring, Altersvorsorge-Experten von Fidelity, gehen wir in dieser Folge den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was steckt hinter dem Begriff – und warum lohnt es sich gerade jetzt, darüber nachzudenken? In dieser Folge erfahren Sie: 🔹 Wie sich Zeitwertkonten von klassischen Arbeitszeitkonten oder der Altersteilzeitunterscheiden 🔹 Wie „normale“ Arbeitnehmer:innen profitieren 🔹 Welche Rolle Zeitwertkonten bei Fachkräftesicherung, New Work und ESG spielen 🔹 Wie sich Zeitwertkonten auf Rentenpunkte und Sozialversicherung auswirken 🔹 Wie Sie trotz Jobwechsel Ihr Zeitwertguthaben mitnehmen – und wie es rechtlich abgesichert ist 🔹 Was das geplante BRSG II verändern würde – besonders in Kombination mit der betrieblichen Altersvorsorge? 🔹 Welche Trends sich aktuell rund um Zeitwertkonten abzeichnen – und was Sie daraus für Ihre Lebens- und Karriereplanung ableiten können. 🔹 Welche Fallstricke Sie kennen sollten – z. B. bei Sozialversicherung oder Rentenpunkten. 🔹 Und worauf Sie achten müssen, wenn Sie als Arbeitnehmer:in oder Unternehmen heute ein Zeitwertkonto einrichten wollen. Für alle, die Arbeit neu denken – und Lebensphasen aktiv gestalten wollen. Mehr erfahren Sie unter folgenden Links: -          Fidelity -          Hören Sie auch in unsere Folge zur betrieblichen Altersversorgung rein. Ideal zum Kombinieren mit dem Thema Zeitwertkonten.   📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren 👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen: Instagram: @diavorsorge LinkedIn: Deutsches Institut für Altersvorsorge

    32 Min.
  3. Steuererklärung 2024: Jetzt noch Vorteile sichern

    9. JULI

    Steuererklärung 2024: Jetzt noch Vorteile sichern

    Die Frist rückt näher. Die Steuererklärung – für viele ein leidiges Thema. Aber was viele nicht wissen: Wer vorsorgt, kann dabei oft ordentlich Steuern sparen. Wir sprechen über die entscheidenden Stellschrauben in der Steuererklärung, besonders im Hinblick auf Altersvorsorgeaufwendungen, und geben dir konkrete Last-Minute-Tipps für die finale Abgabe. Zu Gast: Jana Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Lohnsteuerhilfevereine e.V., gibt einen Überblick über die aktuellen Regelungen für 2024 und erklärt, wo Sie jetzt noch aktiv werden können – ob als Arbeitnehmer:in, Elternteil oder Rentner:in.  Themen dieser Folge – kompakt & praxisnah: Steuererklärung 2024: Diese Fristen gelten – und wie Sie jetzt noch aktiv werden Abgabepflicht oder freiwillige Steuererklärung: Wer von der Abgabe profitieren kann Altersvorsorge clever nutzen: Beiträge für Riester, Rürup & Co. steuerlich absetzen Für Eltern: Mehr rausholen mit Kinderfreibeträgen und Betreuungskosten Für Rentner:innen: Was sich 2025 ändert – und was bei der Doppelbesteuerung wichtig ist Kapitalverluste jetzt besser nutzen – dank neuer Verrechnungsregeln Sparerpauschbetrag und Kapitalerträge richtig angeben Welche Altersvorsorgeaufwendungen Sie steuerlich absetzen können Ob KI bald den Steuerberater ersetzt? Mit Spaß statt Frust durch die Steuererklärung – wie man klug rangeht Welche typischen Fehler bares Geld kosten – und wie man sie vermeidet Unser Fazit: Jetzt ist der perfekte Moment, Ihre Steuererklärung als Hebel für Ihre Altersvorsorge zu nutzen. Wer gut vorbereitet ist, spart bares Geld – heute und für später. Tools nutzen. Steuerhilfe einholen. Mit Altersvorsorge starten. Starten statt warten! Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt. Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns an info@dia-vorsorge.de Links zur Folge: Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. - Podcast Starten statt Warten Folge:  KI vs Finanzberater - Podcast: Rente gut, alles gut: Zahlen Rentner doppelt Steuern? 📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren 👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen: Instagram: @diavorsorge LinkedIn: Deutsches Institut für Altersvorsorge

    32 Min.
  4. Geld & Liebe – Wie Paare fair mit Finanzen umgehen

    25. JUNI

    Geld & Liebe – Wie Paare fair mit Finanzen umgehen

    Viele Paare sprechen nicht offen über Finanzen – dabei prägt Geld nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Beziehungen, Rollenbilder und Zukunftsentscheidungen. In dieser Folge sprechen wir mit Monika Müller darüber, wie Paare gemeinsam zu mehr finanzieller Klarheit und emotionaler Fairness finden können. Monika Müller ist eine der renommiertesten Finanzcoaches im deutschsprachigen Raum, verbindet seit über 25 Jahren psychologisches Know-how mit tiefer Finanzexpertise und weiß, welche inneren Muster unsere Geldentscheidungen (mit)steuern. Themen, die wir mit ihr besprechen: · Warum Geld in Beziehungen so oft ein Streitthema ist · Welche unbewussten Prägungen aus der Kindheit mitspielen · Wie Paare mit ungleichem Einkommen umgehen können · Finanzielle Abhängigkeit – und wie man sie vermeidet · Altersvorsorge, Eheverträge & Kontenmodelle: Was wirklich schützt · Und: Die goldene Regel für gesunde finanzielle Partnerschaft Unser Impuls an Sie: Nehmen Sie sich als Paar 30 Minuten Zeit – und sprechen Sie diese Woche ganz bewusst über Ihre finanzielle Zukunft. Und: Was sind Ihre Erfahrungen mit Geld in der Beziehung? Schreiben Sie uns an info@dia-vorsorge.de, bei LinkedIn Deutsches Institut für Altersvorsorge oder Instagram @diavorsorge. 🔗 Weiterführende Links: Monika Müller FCM Coaching Verliebt, verheiratet, geschieden – verarmt   📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren 👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen

    33 Min.
  5. Gut versichert – auch im Alter? Die PKV auf dem Prüfstand

    12. JUNI

    Gut versichert – auch im Alter? Die PKV auf dem Prüfstand

    Private oder gesetzliche Krankenversicherung – was bedeutet die Entscheidung für Ihre Altersvorsorge? Versicherungsexperte Bastian Kunkel, Gründer von Versicherungen mit Kopf erklärt, worauf es ankommt, welche Irrtümer kursieren und wie Sie sich langfristig finanziell gut aufstellen. Wir klären u. a.: Die häufigsten Denkfehler bei der PKV Was im Alter wirklich auf Sie zukommt Wie teuer wird es wirklich Welche Optionen Sie haben, wenn die PKV zur finanziellen Belastung wird Und: Ist das duale System überhaupt noch fair? Ein Muss für alle, die ihre Weichen bewusst stellen wollen – ob angestellt, selbstständig oder kurz vor dem Ruhestand. 📣 Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, teilen Sie sie gern mit Freund:innen, Kolleg:innen oder Menschen, die gerade vor dieser Entscheidung stehen. Denn: Starten Sie lieber heute als morgen – denn warten kostet. 📬 Feedback? Anregungen? Fragen zur Altersvorsorge? Schreiben Sie uns an info@dia-vorsorge.de, bei LinkedIn Deutsches Institut für Altersvorsorge oder Instagram @diavorsorge.   🔗 Weiterführende Links: Bastian Kunkel von Versicherungen mit Kopf auf LinkedIn, Instagram, YouTube Was, wenn du 100 wirst – und das Geld nur bis 85 reicht? 📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren

    46 Min.
  6. Jung zahlt, alt kassiert? – Generationengerechtigkeit auf dem Prüfstand

    28. MAI

    Jung zahlt, alt kassiert? – Generationengerechtigkeit auf dem Prüfstand

    „Das Problembewusstsein bei der jungen Generation ist durchaus da – wir wollen demografische Lasten fair teilen und vulnerable Gruppen schützen.“ sagt Jonas Hohenforst, Botschafter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG). In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Perspektive junger Menschen auf den Koalitionsvertrag bei der Altersvorsorge. Jonas liefert einen klaren Blick zu diesen Themen: Die fehlende Generationengerechtigkeit im Rentensystem Das Problem eines Rentenniveau von 48 % Die Erhaltung des Nachhaltigkeitsfaktors Fehlende Weichenstellung im Koalitionsvertrag bei der Altersvorsorge Das Problembewusstsein der jungen Generation Die Einbindung von Selbständigen, Beamten und Abgeordneten ins Rentensystem und Wie gerechte Reformen aussehen könnten 📣 Klartext von einem 23-Jährigen, der sich einmischt, da Gerechtigkeit keine Altersfrage ist. Zukunft beginnt heute. 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! 💡Glauben Sie, dass eine Legislaturperiode von vier Jahren ausreicht, um das Rentensystem wirklich gerechter zu machen? 📬 Feedback? Anregungen? Fragen zur Altersvorsorge? Schreiben Sie uns an info@dia-vorsorge.de, bei LinkedIn Deutsches Institut für Altersvorsorge oder Instagram @diavorsorge. 🔗 Weiterführende Links: Jonas Hohenforst Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen Jugend Enquete Kommission Einordnung des Koalitionsvertrag durch das DIAs finden Sie hier. 📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren

    29 Min.
  7. 20.000 Euro geschenkt – was würden Sie tun?

    14. MAI

    20.000 Euro geschenkt – was würden Sie tun?

    Sparen? Reisen? Investieren? Oder direkt in die Altersvorsorge stecken? Genau das haben wir Menschen in ganz Deutschland gefragt – und die Antworten zeigen: Unsere finanziellen Wünsche, Sorgen und Prioritäten hängen stark vom Alter, vom Geschlecht und auch vom Wohnort ab. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Experten vom Volkswohl Bund Marvin Henze und Robin Henning, die sich beruflich mit Altersvorsorge, Kapitalanlage und Produktentwicklung beschäftigen und die wissen, was heute zählt, wenn man morgen gut leben will und was Altersvorsorge mit Lebensphasen zu tun hat. Diese Fragen besprechen wir im Podcast: Was sagen die Umfrageergebnisse über unser Verhältnis zu Geld? Was ist mit 25, 45 oder 65 der „beste“ Umgang mit einem Geldgeschenk? Wie verändert sich der Blick auf Altersvorsorge mit dem Alter? Welche Fehler machen viele – und wie kann man es besser machen? Und ganz ehrlich: Was würden unsere Gäste selbst mit 20.000 Euro machen? 💡 Egal ob Sie gerade ins Berufsleben starten, mitten im Familienalltag stecken oder auf den Ruhestand zusteuern – diese Folge liefert Ihnen praxisnahe Einblicke und ehrliche Einschätzungen, wie Sie heute schon an morgen denken können. 🔗 Weiterführende Links: Mehr Infos zur Altersvorsorge beim Volkswohl Bund Versicherungen oder über LinkedIn Direkt zur Umfrage-Auswertung  📲 Folgen Sie uns für mehr Inhalte zu Altersvorsorge & Zukunftssicherheit Auf unserer Website finden Sie alle Informationen rund um die Altersvorsorge. Zudem liefert unser Newsletter „DIA Update“ Ihnen jede Woche die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge – kompakt, kostenlos und relevant. 🚀 🔗 Jetzt anmelden und DIA Update abonnieren Sie wollen mehr über uns, unsere Hosts und spannende Projekte erfahren? 👉 Folgen Sie uns auf unseren Kanälen: Instagram: @diavorsorge LinkedIn: Klaus Morgenstern & Deutsches Institut für Altersvorsorge

    34 Min.
  8. Altersvorsorge für Selbstständige – Was Sie jetzt wissen sollten

    30. APR.

    Altersvorsorge für Selbstständige – Was Sie jetzt wissen sollten

    Sie arbeiten selbstständig, sind ihr eigener Boss, denken an Kunden, Projekte, Freiheit – aber oft nicht an die Rente.  Wer aber kümmert sich später um Ihre Rente? In dieser Folge sprechen Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Finanzexpertin, Unternehmerin und Bestsellerautorin Margarethe Honisch über smarte Vorsorge-Strategien für Selbstständige – einfach erklärt, mit praktischen Tipps und Mut zum Anfangen. Wir sprechen darüber, warum gerade Selbstständige das Thema Altersvorsorge nicht aufschieben sollten – und welche Möglichkeiten es jenseits der gesetzlichen Rente oder Versorgungswerke wirklich gibt. Welche Vorsorgemodelle für Selbstständige sinnvoll sind (Rürup, ETF, private Rentenversicherung & Co.) Wie Sie flexibel bleiben, aber trotzdem planvoll vorsorgen Was Sie später teuer zu stehen kommen kann – und wie Sie das vermeiden Vorteile und Risiken von Immobilienbesitz Warum es nie zu früh ist, um mit dem Sparen fürs Alter zu starten Freebie-Tipp: Sie wollen unsere kompakten Altersvorsorge-Tipps für Selbstständige als PDF? Dann schreiben Sie uns einfach an info@dia-vorsorge.de oder per DM auf LinkedIn – wir schicken’s Ihnen zu! Jetzt reinhören, abonnieren & teilen – auf Ihrer Lieblingsplattform! Weitere Links: Fortunalista Bücher: Easy Money und So wirst du finanziell frei von Margarethe Honisch Selbstständigkeit oder Gründung eines Unternehmens   👉 Folgen Sie uns: Instagram: @diavorsorge LinkedIn: Klaus Morgenstern & Deutsches Institut für Altersvorsorge

    30 Min.

Info

Altersvorsorge, Rente, Finanzen – klingt trocken? Nicht bei uns! In unserem DIA-Podcast diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) alle zwei Wochen mit Expertinnen und Experten aktuelle Themen rund um die Altersvorsorge. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps machen wir das Thema leicht verständlich und sorgen für Unterhaltung und Durchblick. Freuen Sie sich jeden zweiten Mittwoch auf eine neue Folge. Reinhören lohnt sich!

Das gefällt dir vielleicht auch