100 Folgen

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Ostschweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nachrichten
    • 3.8 • 19 Bewertungen

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Neuer Bundesrichter aus St. Gallen

    Neuer Bundesrichter aus St. Gallen

    Das Bundesgericht in Lausanne erhält Zuwachs aus St.Gallen. Patrick Guidon (SVP), derzeit Präsident des St. Galler Kantonsgerichts, wird nächstes Jahr ordentlicher Bundesrichter am höchsten Gericht der Schweiz.

    Weiter in der Sendung:

    * Vom Hackerangriff auf die Berner Softwarefirma «XPlain» ist auch der Kanton St. Gallen betroffen. Das Ausmass des Datendiebstahls ist offenbar grösser als angenommen.
    * Das Glarner Kantonsgericht muss in vier Fällen rund um Geschwindigkeitsüberschreitungen nochmals über die Bücher. Das hat das Bundesgericht entschieden.
    * 1200 Jahre Gossau: Die St. Galler Gemeinde feiert ihr Jubiläum.

    • 28 Min.
    Uwzil bricht Lärmschutzprojekt ab

    Uwzil bricht Lärmschutzprojekt ab

    Wie die Gemeinde Uzwil mitteilt, bricht sie das geplante Lärmschutz-Projekt an der Autobahn A1 ab. Es wäre zu teuer geworden. Das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen habe nicht gestimmt.

    Weiter in der Sendung:

    * In Kemmental/TG sind zwei Gemeinderäte zurückgetreten. Sie reagieren damit auf öffentliche Anfeindungen aus der Bevölkerung.
    * Die Schiffsverbindung zwischen Konstanz D und Friedrichshafen D fährt am Abend mit reduzierter Geschwindigkeit. Der Grund ist das viele Treibholz im Bodensee.

    • 5 Min.
    Bessere Waserqualität aber weniger Fische in der Sitter

    Bessere Waserqualität aber weniger Fische in der Sitter

    Die Wasserqualität der Sitter, die durch die vier Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau fliesst, ist gegenüber früheren Jahren deutlich besser geworden. Anders entwickelt sich die Fischpopulation, die erneut deutlich zurückgegangen ist.

    Weitere Themen:

    * Ständerat heisst Anpassungen beim Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine, die inhaltlich St.Galler Standesinitiativen entsprechen, gut.
    * St.Galler Kantonsgerichtspräsident Patrick Guidon wird Bundesrichter.
    * Dominic Lobalu vom LC Brühl holt EM-Gold über 10'000 Meter.

    • 5 Min.
    St. Galler Festspiele erstmals in den Flumserbergen

    St. Galler Festspiele erstmals in den Flumserbergen

    Das Konzert und Theater St. Gallen bespielt dieses Jahr an Stelle des Klosterplatzes eine Wiese in den Flumserbergen. Die Oper The Fairy Queen wird in den Bergen openair aufgeführt, allem Wetter zum Trotz. Die Zuschauertribüne ist dabei im Gegensatz zum Klosterplatz überdacht. Eine Reportage.

    Weitere Themen:

    * Die Kosten für die Stadt wären zu hoch – so begründet die St. Galler Stadtpräsidentin die Nicht-Kandidatur als Ausführungsort des ESC.
    * Tiere, Pflanzen und Bauern leiden – die anhaltende Nässe ist eine Herausforderung.

    • 24 Min.
    St. Gallen bewirbt sich nicht für den ESC

    St. Gallen bewirbt sich nicht für den ESC

    Stadt, Kanton, Olma Messen und Tourismus reichen keine Bewerbung als Austragungsort ein. Die Auflagen könnten nicht erfüllt werden. Die Stadt rechnet mit Kosten von 30 bis 40 Millionen, die es sie gekostet hätte. Zudem habe St. Gallen zu wenig Zimmer. Die Olma Messen möchten die Offa nicht absagen.

    Weitere Themen:

    * Appenzell Ausserrhoden rechnet mit 5000 Besuchern bei der Bögg-Abbrännete. Die Pferde sollen durch Steckenpferde ersetzt werden.
    * Sämi Zingg SP tritt beim zweiten Wahlgang fürs Gemeindepräsidium von Glarus Nord nicht mehr an.
    * Swiss Tec Award für das Rheintaler Medizinaltechnikunternehmen Oertli Instrument AG.
    * SGKB Jungunternehmerpreis für Novaziun aus Vella GR.

    • 5 Min.
    Rund 70 Millionen zusätzlich für individuelle Prämienverbilligung

    Rund 70 Millionen zusätzlich für individuelle Prämienverbilligung

    Nach dem Nein zu der Prämienentlastungsinitiative müssen die Kantone künftig mehr Zahlen. So will es der Gegenvorschlag des Parlaments, der nach dem Nein automatisch in Kraft tritt. Für den Kanton St. Gallen bedeutet dies, dass er nun rund 70 Millionen Franken zusätzlich übernehmen muss.

    Weitere Themen:

    * Kanton Glarus will deutlich mehr Geld für die Bewältigung des Erdrutsches in Schwanden und für weitere Schutzmassnahmen zur Verfügung stellen.
    * Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat für den Erhalt der direkten Zugverbindungen von Glarus nach Rapperswil-Jona und nach Zürich ausgesprochen.

    • 5 Min.

Kundenrezensionen

3.8 von 5
19 Bewertungen

19 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

Das gefällt dir vielleicht auch

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)