LEARN TO LEAD by Silke Küstner

Silke Küstner

LEARN TO LEAD – der Führungs-Podcast der dialogschmiede.eu. Silke Küstner spricht mit interessanten Persönlichkeiten zu Themen rund um den Erfolgsfaktor Führung; was es braucht, um sich und andere gut zu führen und warum es wichtig ist, sich auch mal führen zu lassen. Website: https://www.dialogschmiede.eu/

  1. 14 | Selbstführung durch Krisen – mit Diana Grillmeier

    24. SEPT.

    14 | Selbstführung durch Krisen – mit Diana Grillmeier

    In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Diana Grillmeier – psychologische Beraterin und Gründerin von evolWing® . Diana teilt offen ihre bewegende Geschichte: von Essstörung und Alkoholerkrankung hin zu einem selbstbestimmten Leben voller Klarheit und Stärke. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Selbstführung der Schlüssel zu Heilung, Resilienz und guter Führung ist.  🎯 Themen: · Hochsensibilität als Ursprung von Sucht – und als Stärke · Wie Rückfälle Teil des Heilungswegs sein können · Routinen, Werte und Rituale als Anker der Selbstführung · Warum emotionale Intelligenz Führung nachhaltiger macht · Der Mut, offen über Scham, Schuld und Heilung zu sprechen  ✨ Key Takeaway: „Selbstführung heißt, mit sich selbst in Dialog zu treten.“  🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!    ----------------------------------------------------------------------------------------- Kapitel:  00:00 : Intro  00:19 : Gäste Vorstellung und Hintergrund  01:13 : Erste Anzeichen und Erkenntnis der Sucht  03:41 : Hochsensibilität und Beginn der Essstörung  07:19 : Verstecken der Sucht, Wendepunkt  10:40 : Rückfälle und die Schwierigkeiten der Genesung  12:29 : Umfeld und Familie  13:41 : Schuld, Scham und Dankbarkeit  15:26 : Offenheit über die Sucht und Reaktionen darauf  18:53 : Bewältigungsstrategien und Selbstführung während der Therapie  22:26 : Bedeutung von Werten und Zielen in der Genesung  22:53 : Umgang mit Druck und Angst vor Rückfällen  26:46 : Bedeutung von Achtsamkeit und Annehmen  28:02 : Verbindung zur Therapiegruppe und Klinik nach der Therapie  30:18 : Alltag und Unterstützung  31:28 : Integration der Suchterfahrung in den Beruf  32:01 : Parallelen zwischen Sucht und Führung  33:23 : Bedeutung der Gefühlswelt in der Führung  34:27 : Aufklärung und Prävention in Unternehmen  35:26 : Angehörigenberatung und Begleitung  36:42 : Herausforderungen in der Gefühlswelt der Führung  39:57 : Bedeutung der Suchterfahrung für die Arbeit  41:03 : Verwendung des Therapiebuchs  42:50 : Selbstführung in der Genesung  43:09 : Bedeutung von Selbstführung  45:25 : Werte und Selbstführung in Entscheidungen  47:05 : Ratschläge für Menschen, die am Anfang ihrer Sucht stehen  49:47 : Abschluss und Schlussworte  -----------------------------------------------------------------------------------------   MEIN GAST:  🌐 Homepage: www.evolwing.de    MEIN INFOS:  🌐 Meine Homepage: https://www.dialogschmiede.eu  🎤 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/learn-to-lead-by-silke-k%C3%BCstner/id1567885969  🎙️ Spotify Podcast: https://open.spotify.com/show/5IHx0w3dZXtUT7Ia3gstZU?si=6asBr8ANR-q_TqbQS64AzA  📱 Instagram Account: https://www.instagram.com/dialogschmiede.eu?igsh=bDhscW5sc2s4NG11  👔 LinkedIn Account: https://www.linkedin.com/in/silke-kuestner  📺 YouTube Kanal:   https://youtube.com/@silkekustner3683?si=ErRBeuCIxg7CfT70

    51 Min.
  2. 13 | Führen im Wandel: Wie Janneke Klasen ihr Familienunternehmen neu denkt

    30. JULI

    13 | Führen im Wandel: Wie Janneke Klasen ihr Familienunternehmen neu denkt

    In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Janneke Klasen – Geschäftsführerin von Hans Schmidt Werbeverpackungen GmbH – über ihren Weg vom Ferienjob im Familienbetrieb zur modernen Unternehmerin in fünfter Generation.  THEMEN: · Wie man als junge Mutter und Nachfolgerin Verantwortung übernimmt – ohne die eigene Identität zu verlieren · Warum Vertrauen und Teamspirit die Basis für gute Zusammenarbeit sind · Der tägliche Spagat zwischen Empathie und unternehmerischer Konsequenz · Wie Führungskräfte Transformation und Digitalisierung im Mittelstand meistern können · Warum persönliche Weiterentwicklung und Reflexion zur Führungsarbeit dazugehören  ✨ Key Takeaway: „Führung bedeutet für mich, das Wir-Gefühl zu stärken – auch wenn es unbequeme Entscheidungen braucht.“  🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!  Kapitel: 00:00 : Einführung und Begrüßung 00:25 : Einstieg in das Familienunternehmen 00:58 : Bildungsweg und Interesse an Führung 01:33 : Übernahme der Führungsrolle im Familienunternehmen 03:17 : Anfänge als Führungskraft und ihre Herangehensweise 11:14 : Herausforderungen und Lernprozesse in der Führungsrolle 15:06 : Fehlerbehandlung und Mitarbeiterentwicklung 16:58 : Persönliche Entwicklung und Herausforderungen 17:54 : Ansatz zur Mitarbeiterkommunikation und Strategieentwicklung 19:18 : Unternehmensneupositionierung 21:59 : Persönliche Reflexion und Selbstzweifel 24:51 : Unterstützungsnetzwerk und Mentoren 28:19 : Erste Fehler und Lernprozesse als Führungskraft 30:55 : Werte und Anforderungen an neue Mitarbeiter 33:19 : Unterschiede zwischen Janneckes und ihres Vaters Führungsstil 35:17 : Arbeiten mit Familienmitgliedern und Trennung von Beruf und Privatleben 39:23 : Vereinbarkeit von Familie und Führung einer Firma 45:57 : Zukunftspläne für das Unternehmen 46:32 : Persönliche Ziele 47:09 : Herausforderungen für Führungskräfte in den nächsten Jahrzehnten 48:54 : Schlussworte MEIN INFOS:  🌐 Meine Homepage: ⁠https://www.dialogschmiede.eu⁠  🎤 Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/learn-to-lead-by-silke-k%C3%BCstner/id1567885969⁠  🎙️ Spotify Podcast: ⁠https://open.spotify.com/show/5IHx0w3dZXtUT7Ia3gstZU?si=6asBr8ANR-q_TqbQS64AzA⁠  📱 Instagram Account: ⁠https://www.instagram.com/dialogschmiede.eu?igsh=bDhscW5sc2s4NG11⁠  👔 LinkedIn Account: ⁠https://www.linkedin.com/in/silke-kuestner⁠  📺 YouTube Kanal:   ⁠https://youtube.com/@silkekustner3683?si=ErRBeuCIxg7CfT70⁠

    50 Min.
  3. 12 | Führung mit Haltung: Zwischen Nähe und Konsequenz – mit Petra Dierck

    28. MAI

    12 | Führung mit Haltung: Zwischen Nähe und Konsequenz – mit Petra Dierck

    In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke Küstner mit Petra Dierck, Managerin des Outlet Centers in Selb. Im Mittelpunkt: eine Führung, die Menschen sieht – nicht nur Strukturen. Petra blickt zurück auf ihren Weg vom Einzelhandel ins Center Management. Sie erzählt von Mentorinnen, die sie geprägt haben, von mutigen Entscheidungen – und davon, warum sie Führung nie als Problem, sondern als Verantwortung erlebt.  THEMEN: · Klar führen – ohne laut zu werden · Teams stärken durch Empathie, Präsenz und echtes Danke · Talente erkennen, fördern und zum Wachsen bringen · Was klassische Führungskräfte vom Handel lernen können · Fehler zulassen – und Mensch bleiben  ✨ Key Takeaway: „Man muss Menschen mögen. Sonst hat man in der Führung nichts verloren.“  🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!    Kapitel:  00:00 : Einführung 00:20 : Gastvorstellung und erste Führungserfahrungen 02:16 : Erste Führungsposition und Überforderung 02:52 : Rückkehr in die Verkäuferposition und Lernen 04:46 : Einfluss von Vorbildern und Mentoren 06:14 : Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern 09:23 : Führung von Mietpartnern 11:14 : Führungsstil und Umgang mit Fehlern 13:22 : Verantwortung und Privatsphäre 15:05 : Karriere bei Hunkemöller und Aufgaben als Head of Retail 18:11 : Umgang mit Mietpartnern und Herausforderungen 19:12 : Anekdoten und Erfahrungen mit Filialleitungen 22:05 : Einschätzung der deutschen Führung in der Wirtschaft 24:16 : Erfahrungen als Mentorin und Lernprozesse 27:05 : Klare Kommunikation und Umgang mit Konflikten 30:13 : Kommunikation und Vertrauen im Team 33:27 : Verabschiedung von Mitarbeitern und persönliche Erfahrungen 34:04 : Umgang mit unterschiedlichen Nationalitäten im Team 37:57 : Umgang mit Vertrauensbruch und Kündigungen 41:17 : Delegation von Aufgaben und Kontrolle 44:51 : Zukunftspläne und Herausforderungen 45:26 : Wechsel von der Bankenfinanzierung und Unterschiede zum Onlinehandel 46:24 : Eröffnung von Outlets und Kundenerfahrungen 47:18 : Blick auf den Einzelhandel und Herausforderungen 47:49 : Bedeutung der Mitarbeiterausbildung und Quereinsteiger 49:11 : Einstellung von Mitarbeitern und Bedeutung von Ehrlichkeit 50:12 : Bedeutungslosigkeit von Zeugnissen und Fokus auf den Menschen 51:15 : Erwartungen und Ziele der Bewerber 53:45 : Schlussworte MEIN INFOS:  🌐 Meine Homepage: ⁠https://www.dialogschmiede.eu⁠  🎤 Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/learn-to-lead-by-silke-k%C3%BCstner/id1567885969⁠  🎙️ Spotify Podcast: ⁠https://open.spotify.com/show/5IHx0w3dZXtUT7Ia3gstZU?si=6asBr8ANR-q_TqbQS64AzA⁠  📱 Instagram Account: ⁠https://www.instagram.com/dialogschmiede.eu?igsh=bDhscW5sc2s4NG11⁠  👔 LinkedIn Account: ⁠https://www.linkedin.com/in/silke-kuestner⁠  📺 YouTube Kanal:   ⁠https://youtube.com/@silkekustner3683?si=ErRBeuCIxg7CfT70⁠

    55 Min.
  4. 11 | Moderne Führung: Zwischen Menschlichkeit und Strategie - mit Johannes Herzog

    31. MÄRZ

    11 | Moderne Führung: Zwischen Menschlichkeit und Strategie - mit Johannes Herzog

    In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Johannes Herzog – Vorstand der VR Bank Fichtelgebirge Frankenwald – über die Herausforderungen und Werte moderner Führung. THEMEN: · Warum Vertrauen, Offenheit und klare Werte die Basis guter Führung sind · Wie sich Führungskultur verändert hat – und warum autoritäre Strukturen nicht mehr funktionieren · Der Spagat zwischen Professionalität und Menschlichkeit als Führungskraft · Wie Unternehmen junge Talente für Führung begeistern und gezielt fördern können · Warum lebenslanges Lernen auch für Führungskräfte essenziell ist ✨ Key Takeaway: „Führung bedeutet, Menschen zu gewinnen – nicht nur Aufgaben zu verteilen.“ 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Kapitel: 00:00:00 : Einführung 00:00:20 : Gesprächsbeginn: Gast Johannes Herzog 00:00:31 : VR-Bank Fichtelgebirge Frankenwald 00:00:54 : Aufgabenbereiche 00:02:52 : Eigenschaften und Werte einer guten Führungskraft 00:05:02 : Führungskultur bei der VR-Bank 00:10:57 : Herausforderungen und Stolpersteine in der Führung 00:11:16 : Veränderung der Führungskultur 00:15:07 : Strategie und Veränderungen bei der VR-Bank 00:15:34 : Fokussierung auf bestimmte Branchen und Strategie 2030 00:16:40 : Glaubwürdigkeit und Mitarbeiterbindung 00:17:35 : Notwendigkeit der Einfachheit 00:18:49 : Die Herausforderung der Führung mehrerer Generationen 00:19:08 : Weiterentwicklung und Veränderung 00:20:09 : Einführung eines Onboarding-Prozesses 00:23:29 : Mentoren und Schlüsselerlebnisse 00:27:57 : Mitarbeitergespräche und Kommunikation 00:30:14 : Feedback und Entscheidungsfindung 00:30:43 : Vorstand und die Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat 00:43:22 : Authentizität und Teilnahme am öffentlichen Leben 00:43:50 : Verantwortung einer Führungskraft 00:45:56 : Erfahrungen im 40. Stock und die Erkenntnis der Fachlichkeit 00:49:22 : Möglichkeit der Weiterentwicklung und Veränderung im Job 00:50:20 : Schlussworte MEIN INFOS:  🌐 Meine Homepage: ⁠https://www.dialogschmiede.eu⁠  🎤 Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/learn-to-lead-by-silke-k%C3%BCstner/id1567885969⁠  🎙️ Spotify Podcast: ⁠https://open.spotify.com/show/5IHx0w3dZXtUT7Ia3gstZU?si=6asBr8ANR-q_TqbQS64AzA⁠  📱 Instagram Account: ⁠https://www.instagram.com/dialogschmiede.eu?igsh=bDhscW5sc2s4NG11⁠  👔 LinkedIn Account: ⁠https://www.linkedin.com/in/silke-kuestner⁠  📺 YouTube Kanal:   ⁠https://youtube.com/@silkekustner3683?si=ErRBeuCIxg7CfT70⁠

    51 Min.

Info

LEARN TO LEAD – der Führungs-Podcast der dialogschmiede.eu. Silke Küstner spricht mit interessanten Persönlichkeiten zu Themen rund um den Erfolgsfaktor Führung; was es braucht, um sich und andere gut zu führen und warum es wichtig ist, sich auch mal führen zu lassen. Website: https://www.dialogschmiede.eu/