8 Folgen

Findet ihr es auch herausfordernd, in einem stressigen Berufsalltag die eigene Führungsrolle zu reflektieren? Dieser Podcast will dabei unterstützen. Er hält Impulse zu wirksamer Führung bereit, in kleinen Häppchen von 10 Minuten, ideal für „zwischendurch“. Ich teile Konzepte, Haltungen, Prinzipien und praktische Werkzeuge, die ich über Jahre als Trainer und Coach schätzen gelernt habe – und die ich selbst gerne früher gekannt hätte .

10 Minuten für Führung Peter Hardt

    • Wirtschaft

Findet ihr es auch herausfordernd, in einem stressigen Berufsalltag die eigene Führungsrolle zu reflektieren? Dieser Podcast will dabei unterstützen. Er hält Impulse zu wirksamer Führung bereit, in kleinen Häppchen von 10 Minuten, ideal für „zwischendurch“. Ich teile Konzepte, Haltungen, Prinzipien und praktische Werkzeuge, die ich über Jahre als Trainer und Coach schätzen gelernt habe – und die ich selbst gerne früher gekannt hätte .

    Folge 7: Das Growth Mindset (in der Delegation)

    Folge 7: Das Growth Mindset (in der Delegation)

    „Das ist ein Low-Performer.“ Kennt ihr diesen Satz? Ich habe diesen oder ähnliche Sätze schon häufig gehört. Sie sagen wohl mehr über die Haltung der Führungskraft, die sie ausspricht, als über die Person, über die gesprochen wird. 

    Grundsätzlicher geht es um unser Bild von der Entwicklungsfähigkeit von Menschen. Dazu stelle ich zwei Manifeste vor: Das „Peter-Prinzip“ und das „Growth Mindset“ – mit Auswirkungen auf das Thema Delegation.

    • 10 Min.
    Folge 6: Delegation – Die Führungskraft als Personalentwickler

    Folge 6: Delegation – Die Führungskraft als Personalentwickler

    „Die können das nicht.“ Diesen Satz habe ich schon oft gehört, wenn Führungskräfte mir sagen, warum sie nicht delegieren. In ihrer Wahrnehmung: nicht delegieren können! 

    Ich halte dagegen und sage provokativ: Das darf Führungskräfte nicht vom Delegieren abhalten. Zumindest nicht über längere Zeit. 

     

    Quellenhinweise:

    ·      Über das 70/20/10 Lernmodell:https://www.easygenerator.com/de/leitfaden/das-70-20-10-lernmodell/#:~:text=Die%20Geschichte%20des%2070%3A20,die%20wichtigsten%20Entwicklungserfahrungen%20erfolgreicher%20Manager.

    ·      Zitat Anne Lamotte aus dem Podcast von Adam Grant: https://podcasts.apple.com/de/podcast/rethinking/id1554567118?i=1000652527856

     

     

    Website: www.hardt-beratung.de

    Kontakt: kontakt@hardt-beratung.de

     

    • 10 Min.
    Folge 5: Delegation – Die 7 Stufen

    Folge 5: Delegation – Die 7 Stufen

    „Soll ich diese Aufgabe delegieren oder sollte ich das besser selbst machen?“ – Falsche Frage. Eine bessere Frage könnte lauten: „Auf welcher Stufe soll ich diese Aufgabe delegieren?“ Diese Folge behandelt ein Stufenmodell der Delegation.

     

    Quellenhinweise:

    ·      Delegations-Poker, beispielsweise zu bekommen bei: https://www.collaborationcards.de/products/delegation-poker?variant=42294118252696&currency=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&srsltid=AfmBOopayF85F1QS7ThOZtFj2tDSVLhkrZ2fSBh_JT6wj3kwt-cMcoJm_OM

     

    Website: www.hardt-beratung.de

    Kontakt: kontakt@hardt-beratung.de

    • 12 Min.
    Folge 4: Delegation – Wer ist „verantwortlich“?

    Folge 4: Delegation – Wer ist „verantwortlich“?

    „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Das hat mein Vater hin und wieder gesagt, z.B. bei meinen Mathe-Hausaufgaben... Aber ist das auch ein Prinzip für wirksame Führung und gelingende Delegation?

    Wie kommt man als Führungskräfte in eine Haltung des Vertrauens, wenn Ergebnisse der Arbeit anderer zugerechnet wird? Wie endet man als Führungskraft nicht der Rolle als „Kontrolleur“?

     

    Quellenhinweise:

    ·      Podcast von Simon Sinek “A bit of optimism”, vgl. Folge 88, 04.07.2023 “Leadership with General CQ Brown, Jr.”: https://podcasts.apple.com/de/podcast/a-bit-of-optimism/id1515385282?i=1000619222440

    ·      Historie des Begriffs “Management” gefunden im Film: „Die stille Revolution“ https://www.die-stille-revolution.de

     

    Website: www.hardt-beratung.de

    Kontakt: kontakt@hardt-beratung.de

     

    • 11 Min.
    Folge 3: Delegation – der Prozess des Delegierens

    Folge 3: Delegation – der Prozess des Delegierens

    Wie gibt man wirksam und erfolgsversprechend Aufgaben ans Team weiter? Brené Brown beschreibt mit dem „TASC“-Konzept ein hilfreiches Konzept:

    T ask (Verantwortung eindeutig weitergegeben?)

    A uthority (Mandat auch gegenüber Dritten?)

    S et-up (Zeit, Ressourcen, Fähigkeiten vorhanden? Priorität geklärt?)

    C hecklist („Definition of done” – Was muss alles passieren, damit die Aufgabe erledigt ist? – „Paint done“ – Wie sieht das gewünschte Endergebnis aus?)

     

    Quellenhinweise:

    ·      Brené Brown, Dare to Lead. Brave work. Tough conversations. Whole hearts. London 2018, S. 100ff.

     

    Website: www.hardt-beratung.de

    Kontakt: kontakt@hardt-beratung.de

    • 10 Min.
    Folge 2: Delegation – zu wenig delegieren führt in die Krise

    Folge 2: Delegation – zu wenig delegieren führt in die Krise

    „Alles, was einen Wert besitzt, kann durch ein zu viel oder ein zu wenig zerstört werden“ (Aristoteles). Ein Zu-Wenig an Delegation führt in die Krise – sowohl auf der Seite der geführten Mitarbeiter als auch auf der Seite der Führungskräfte

     

    Quellenhinweise:

    ·      Zum Antwort-Mythos vgl. Anke Houben, Kai W. Diercke, Die 7 Mythen der Führung – ein Neuanfang. 2021.

    ·      Simon Sinek Video – The responsibility of leaders: https://www.youtube.com/watch?v=HOUNO38K2nk

     

    Website: www.hardt-beratung.de

    Kontakt: kontakt@hardt-beratung.de

    • 10 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Kampf der Unternehmen
Wondery
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Smarter leben
DER SPIEGEL
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT