50 Folgen

«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden.

Leitung: Barbara Gysi

Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann,  Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder

Redaktionsassistenz: Esther Buser

Kontakt: info@srf2kultur.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

100 Sekunden Wissen SRF Podcast

    • Bildung
    • 4,7 • 50 Bewertungen

«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden.

Leitung: Barbara Gysi

Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann,  Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder

Redaktionsassistenz: Esther Buser

Kontakt: info@srf2kultur.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Championsleague-Hymne

    Championsleague-Hymne

    Das Uefa Champions-League Finale steht an. Im Wembley-Stadion in London wird ausgemacht, wer den Pokal des wichtigsten Fussball-Wettbewerbs der Welt gewinnt. So wichtig wie der Fussball-Wettbewerb ist auch die Hymne dazu. Was hat diese Hymne mit der Krönung von King George im Jahr 1727 zu tun?

    • 3 Min.
    Manslamming

    Manslamming

    Ob beim Einkaufen auf dem Markt am Samstagnachmittag oder beim Eilen auf den Zug in der wuseligen Zürcher Bahnhofshalle: Oft gilt es, Menschen auszuweichen. Zumindest in einer grösseren Stadt.Wer macht häufiger Platz, damit man nicht zusammenprallt: Frauen oder Männer?

    • 2 Min.
    Progress Flag

    Progress Flag

    Sie hängt an Balkons, schmückt besonders im Pride-Monat Juni die Schaufenster vieler Läden und wird an der jährlichen Pride Parade auf Backen gemalt: die Regenbogen-Fahne. Ihre Geschichte reicht weit zurück und hat schon mehrere Updates bekommen: Jüngst hat sie sich in die "Progress Flag" verwandelt

    • 2 Min.
    Pachisi

    Pachisi

    Heute (28. Mai) ist Weltspieltag. Katharina Brierley hat sich deshalb verschiedene Brettspiele angeschaut und herausgefunden: Viele davon basieren auf einem jahrhundertealten, indischen Spiel: «Pachisi»

    • 2 Min.
    Blasphemie

    Blasphemie

    Was für die einen lustig ist, kann für andere verletzend sein. Besonders weh tuts, wenn über etwas gewitzelt oder gespottet wird, was einem selbst sehr am Herzen liegt, einem vielleicht sogar heilig ist. Man spricht dann von Blasphemie.

    • 2 Min.
    Overton-Fenster

    Overton-Fenster

    Wie kann man erreichen, dass Ideen, die als extrem gelten, öffentlich diskutierbar werden? Dafür sollte man den Begriff «Overton-Fenster» kennen.

    • 2 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
50 Bewertungen

50 Bewertungen

Manecke ,

Höre immer wieder gerne rein, denn …

viele unterschiedliche Themen werden behandelt und der Podcast macht Lust, sich näher in diese Themen einzulesen.

:;23hu ,

Titelmusik

Der erste Ton, der Titelmusik, ist einfach nur grausam und tut in den Ohren richtig weh!

HippieMetalSchaf ,

Infohäppchen für Zwischendurch

Von Erklärungen zu momentan häufig verwendeten Begriffen bis hin zu Ursprüngen von Redewendungen ist an Themen alles mögliche dabei.
Ich finde die Folgen informativ, abwechslungsreich, kurz und bündig, und gut verständlich und höre sie immer wieder gerne zwischen anderen Podcasts.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks Science Cops
Quarks
Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
finanz-heldinnen; Alicia Euler
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann

Das gefällt dir vielleicht auch

Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)