246 Folgen

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von Namri, Elliot oder unserer Gast-Moderatorin Lena, stehen Motivation, Spaß und Wissen an erster Stelle. Wir sprechen über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit. Und dazu laden wir Menschen ein, die etwas zu sagen haben. Das können berühmte Sportler:innen aus dem Marathon, Trail, Triathlon bis hin zum Extremsport sein. Oder Social Media-Persönlichkeiten, Expert:innen und Menschen wie du und ich, die ihre besondere Geschichte mit uns teilen möchten. Also, reinhören und loslaufen!
Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ACHILLES RUNNING Podcast Achilles Running

    • Sport
    • 4,3 • 562 Bewertungen

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von Namri, Elliot oder unserer Gast-Moderatorin Lena, stehen Motivation, Spaß und Wissen an erster Stelle. Wir sprechen über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit. Und dazu laden wir Menschen ein, die etwas zu sagen haben. Das können berühmte Sportler:innen aus dem Marathon, Trail, Triathlon bis hin zum Extremsport sein. Oder Social Media-Persönlichkeiten, Expert:innen und Menschen wie du und ich, die ihre besondere Geschichte mit uns teilen möchten. Also, reinhören und loslaufen!
Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fußtraining: Nie wieder Verletzungen am Fuß - mit Dr. Ursula Manunzio

    Fußtraining: Nie wieder Verletzungen am Fuß - mit Dr. Ursula Manunzio

    Unsere Füße sind für uns Läufer:innen das wichtigste Gut...oder sollten sie zumindest sein. Trotzdem leiden viele von uns früher oder später unter Fußbeschwerden. Dabei lassen sich viele Problematiken verhindern - und zwar durch gezieltes Fußtraining. Sportmedizinerin Dr. med. Ursula Manunzio verrät uns in dieser Podcastfolge, wo die Ursachen für Fußverletzungen liegen und wie wir unsere Füße mit Fußgymnastik stärken können. Außerdem reden wir über das richtige Schuhwerk: Sind Barfußschuhe wirklich gesünder für uns Läufer:innen? Sind High Heels im Alltag ein No-Go? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommst du in der Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!
    (00:01:31) - Intro Ende
    (00:03:10) - Fußproblematiken im Triathlon-Trainingslager
    (00:05:50) - Die häufigsten Fußprobleme, die Ursula im Alltag begegnen
    (00:11:11) - Die Basics für gesunde Füße
    (00:14:49) - Darum brauchen wir Fußgymnastik
    (00:21:33) - Die wichtigsten Übungen für Läufer:innen
    (00:25:03) - Brauchen wir irgendwelche Tools für das Fußtraining?
    (00:29:58) - Fußgymnastik bei Verletzungen: Ja oder nein?
    (00:31:38) - Grund für Fußbeschwerden: Viele von uns stehen „schief“
    (00:38:47) - Kann uns Fußgymnastik schneller machen?
    (00:41:18) - Ernährung für einen gesunden Fuß?
    (00:44:11) - Warum wir die falsche Schuhgröße tragen
    (00:48:10) - Das richtige Schuhwerk im Alltag
    (00:53:01) - Pros und Kontras von Barfußschuhen
    Hier gibt es Ursulas Buch "Gesunde und schmerzfreie Füße" und hier ihr Buch "Herzgesund".
    Foto: Ursula Manunzio
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 59 Min.
    Die Wahrheit über Körperfett im Sport - mit Dr. Golo Röhrken

    Die Wahrheit über Körperfett im Sport - mit Dr. Golo Röhrken

    "Je weniger Körperfett, desto besser", heißt es im Laufsport oft. Aber wie groß ist der Einfluss wirklich, den Körperfett auf unsere sportliche Leistung hat? Und können wir uns durch das Tracken unseres Körperfettanteils wirklich einen Vorteil verschaffen? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir Arzt, Coach und Athlet Golo Röhrken im Podcast zu Gast. Er spricht mit uns über das Thema einmal ganz wertfrei, und zwar aus der Perspektive eines Mediziners und ehemaligen Triathleten. Er erklärt uns die körperlichen Prozesse rund um Körperfett, Fettverbrennung und den Einfluss unserer Hormone - und gibt uns Ratschläge, wie man auf gesunde und nachhaltige Art das eigene Körperfett reduzieren kann. Wie effektiv Fatburner-Produkte und Wunder-Workouts für einen flachen Bauch dabei sind, hört ihr ebenfalls bei uns. Viel Spaß mit der Folge!
    (00:01:34) - Intro Ende
    (00:04:43) - Triathlet und Mediziner: Golos sportlicher Burnout
    (00:10:09) - Was ist Körperfett?
    (00:15:40) - Warum bekommen manche Menschen schneller Fettpolster als andere?
    (00:17:44) - Wo lagert sich Fett ab und warum?
    (00:19:07) - Wie lässt sich der Körperfettanteil zuverlässig berechnen?
    (00:24:59) - Hormone: Warum der Körperfettanteil bei Männern* und Frauen* variiert
    (00:32:48) - Wie beeinflusst Sport unsere Fettverbrennung?
    (00:41:02) - Wann ist der Körperfettanteil zu hoch?
    (00:42:56) - Wie wichtig ist unser Körperfettanteil für unsere Laufleistung?
    (00:47:39) - Fett verlieren und Ernährung
    (00:50:56) - Mit welchen Einheiten verlieren wir am meisten Fett?
    (00:56:06) - Fatburner Produkte: Was ist dran?
    (00:58:55) - Abnehmen durch Kältereize?
    Hier findet ihr Golos Website: https://www.rocket-racing.com/
    Und hier findet ihr Golo auf Instagram.
    Foto: Golo Röhrken
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 4 Min.
    Lauf-ABC: So easy verbesserst du deine Lauftechnik - mit @flowibowi

    Lauf-ABC: So easy verbesserst du deine Lauftechnik - mit @flowibowi

    Du willst deine Lauftechnik verbessern? Dann spitz die Ohren, denn genau darum geht es in dieser Podcastfolge! Wir haben 400m-Hürdenläufer Flo Slawik zu Gast, denn wenn sich einer mit dem Thema Lauftechnik auskennt, dann er. Auf seinem erfolgreichen Instagram-Account @flowibowi zeigt Flo unter anderem, wie wir an unserem Laufstil arbeiten können - und zwar mithilfe des Lauf-ABCs! Im Podcast teilt er sein Wissen mit uns ganz detailliert: Von A wie Anfersen bis Z wie Zehenheben lernen wir die effektivsten Übungen und Techniken kennen, die unsere Stabilität, Beweglichkeit und Laufeffizienz verbessern. Egal, ob du erfahrene:r Läufer: oder Beginner:in bist, mit Flos Tipps kannst du deiner Lauftechnik sicher noch den ein oder anderen Schliff verpassen.
    (00:01:35) - Intro Ende
    (00:02:00) - Flos Hassliebe zu Intervallen
    (00:03.38) - Warum Hürdenläufer:innen absolute Lauftechnik-Profis sind
    (00:07:08) - 400-Meter-Hürdenlauf: Flos Leidenschaft online und offline
    (00:11:09) - Jeden Tag Lauf-ABC: Flos Top-3-Übungen
    (00:14:16) - Wie wir Fehler vermeiden beim Lauf-ABC
    (00:21:22) - Diese Übungen hatten den krassesten Effekt auf Flos Training
    (00:26:42) - Die besten Übungen für Anfänger:innen
    (00:29:58) - Lauf-ABC als Verletzungs-Prophylaxe
    (00:31:41) - Welche Übungen machen uns schneller?
    (00:35:34) - Wie oft sollten wir das Lauf-ABC machen?
    (00:39:21) - Übungen für bessere Armarbeit
    (00:42:28) - Die größten Fragen & Fehler rund um’s Lauf-ABC
    (00:46:07) - Abwechslung ins Lauf-ABC bringen
    Foto: @markuslichtenstein_portrait
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr Flo auf Instagram!
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 49 Min.
    Schneller werden durch Kraftsport - mit Laufcoach Andi

    Schneller werden durch Kraftsport - mit Laufcoach Andi

    Kraftsport als Läufer:in, muss das sein? Die Antwort ist ein klares: JA! Jedenfalls, wenn du schneller und verletzungsfrei laufen möchtest. Denn regelmäßiges Krafttraining bringt jede Menge Vorteile - und welche das sind, verrät uns in dieser Podcastfolge Laufcoach Andrea Goceva aka Andi G. Andi teilt ihre Top-Übungen mit uns, die unsere Laufleistung verbessern und uns vor Verletzungen (z.B. dem klassischen Läuferknie) schützen. Auch ein großes Thema dieses Mal: Das Training mit Gewichten. Wie wir das angehen, ohne uns in eine:n Pumper:in zu verwandeln, hörst du bei uns. Viel Spaß mit der Folge!
    (00:01:39) - Intro Ende
    (00:02:48) - Andis Erfahrungen beim Berliner Halbmarathon und Speed Project
    (00:06:57) - So viel Kraftsport macht Andi selbst
    (00:10:10) - Krafttraining für alle: Auch für Läufer:innen?
    (00:17:17) - Warum reichen Stabis nicht?
    (00:22:10) - Welche Muskulatur sollten wir trainieren?
    (00:28:11) - Gym, Personal Trainer:in oder Home-Workout?
    (00:33:51) - Andis Top-Übungen für Läufer:innen
    (00:40:27) - Diese Kraftübungen können wir getrost weglassen
    (00:44:26) - Wie intensiv sollten unsere Kraftsport-Einheiten sein?
    (00:49:58) - Kraftsport gegen Laufverletzungen
    (00:53:43) - Welche No-Gos gibt es beim Krafttraining?
    Hier findet ihr Andi auf Instagram!
    Bild: Andrea Goceva
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 1 Min.
    Laufen mit Long Covid - mit Dr. med. Cornelia Ott

    Laufen mit Long Covid - mit Dr. med. Cornelia Ott

    In dieser Folge unseres Podcasts haben wir uns mit Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Cornelia Ott über das mysteriöse Long Covid unterhalten. Was ist Long Covid überhaupt? Wer ist von der Krankheit betroffen und wie äußert sie sich bei Sportler:innen? Wie können Atemtechniken und eine ausgewogene Ernährung helfen, die Genesung zu beschleunigen? Und nicht zuletzt: Ist Long Covid mittlerweile eine Volkskrankheit? Wir haben spannende Erkenntnisse und hilfreiche Tipps für alle, die von Long Covid betroffen sind oder sich einfach nur informieren möchten. Also, reinhören lohnt sich!
    (00:01:38) - Intro Ende
    (00.03.56) - Studien und Erkenntnisse zu Long Covid
    (00:06:03) - Ist Long Covid eine richtige Krankheit?
    (00:11:57) - Wer ist von Long Covid betroffen?
    (00:18:05) - Woran merke ich als Sportler:in, dass ich Long Covid habe?
    (00:28:11) - Leitfaden für den Wiedereinstieg ins Training
    (00:32:47) - Laufen mit Long Covid: Wie steige ich wieder ins Training ein?
    (00:39:08) - Schnellere Genesung durch Atemtechniken
    (00:41:13) - Die Rolle der Ernährung bei Long Covid
    (00:49:00) - Chronische Erschöpfung durch Long Covid: Was hilft?
    (00:55:29) - Long Covid = Volkskrankheit?
    Hier findet ihr Cornelias Website und hier ihr Buch "Mit Long Covid zurück ins Leben".
    Hier geht's zu den Post Covid-Leitfäden in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin.
    Bild: Cornelia Ott
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 59 Min.
    Sauna vs. Eistonne: Die besten Regenerationtechniken im Sport

    Sauna vs. Eistonne: Die besten Regenerationtechniken im Sport

    Um das Thema Regeneration ranken sich jede Menge Mythen - wie gut, dass wir in dieser Podcastfolge Sportwissenschaftler Prof. Dr. Billy Sperlich zu Gast haben, um sie zu entlarven. Wir gehen die Top-Empfehlungen durch, die uns zu schnellerer Regeneration verhelfen sollen, und prüfen sie auf ihren tatsächlichen Effekt. Sollten wir in die Sauna gehen oder lieber Eisbaden? Was bewirken Massagen oder Recovery-Salben? Und ist der Faszienrollen-Hype wirklich gerechtfertigt? Billy verrät, welche der verschiedenen Techniken sich mit wissenschaftlichen Studien belegen lassen - und wo der Placebo-Effekt greift.
    (00:01:10) - Intro Ende
    (00:01:17) - Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen wirklich beim Regenerieren?
    (00:03:35) - Dehnen und Faszientraining : Wann profitieren wir davon?
    (00:11:12) - Warum Massagen bei der Regeneration nicht helfen
    (00:14:17) - Sauna vs. Eistonne: Was hilft besser?
    (00:20:19) - Salben, Cremes & Tinkturen: Alles Placebo?
    (00:23:05) - Geheimtipp Kompressionskleidung
    (00:27:03) - Tipps für die aktive Regeneration
    (00:31:24) - Warum mentale Regeneration genauso wichtig wie körperliche ist
    (00:34:20) - Recovery Trends ohne nachweisbare Wirkung
    (00:35:49) - Alkohol & Co.: Dinge, die unsere Regeneration negativ beeinflussen
    Hier findet ihr Billys Website und hier auf Instagram!
    Bild: Adobe Stock/Delmaine Donson/peopleimages.com
    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
562 Bewertungen

562 Bewertungen

Lisa rennt ,

Toller Podcast …

… der mich motiviert und von dem ich viel über das Laufen gelernt habe. Dass dabei gegendert wird freut mich, denn das ist zeitgemäß. Auch die Sprache muss in Bewegung bleiben, wie alle Läufer*innen. Danke an das Team!

Stabi84 ,

Langweilig

Genderei läuft 1a. Dafür macht es den Eindruck, als hätte der Moderator wenig Ahnung von der Marterie. Gäste ohne Mehrwert. Viel Blabla.

raptor3006 ,

Toller Podcast

Toller Podcast…macht weiter so und weiterhin interessante Folgen
Danke

Top‑Podcasts in Sport

BILD
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
BILD
Audio Alliance / 11Freunde
Maik Nöcker, Lena Cassel
Nico Heymer, Niklas Levinsohn

Das gefällt dir vielleicht auch

RUNNER'S WORLD Deutschland
runskills I Laufen, Marathon, Ultrarunning, Motivation & Laufreisen
Philipp Pflieger & Ralf Scholt
Jan Fitschen
Daniel Roth und Katrin Schäfer
Stern.de / Audio Alliance