9 Folgen

Servus und Willkommen im Berg & Macher Podcast rund um die Themen agile Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, New Work und Transformation.
_____________

Im Berg & Macher Podcast erkunden wir gemeinsam die Themen agile Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, New Work und Transformation und suchen nach Prototypen und Lösungen für moderne, agile Organisationen. Wir wollen Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Teams mit neuen Ideen inspirieren und gemeinsam die Veränderung in unserer Arbeitswelt anstoßen.

Agil unterwegs Berg & Macher

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 1 Bewertung

Servus und Willkommen im Berg & Macher Podcast rund um die Themen agile Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, New Work und Transformation.
_____________

Im Berg & Macher Podcast erkunden wir gemeinsam die Themen agile Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, New Work und Transformation und suchen nach Prototypen und Lösungen für moderne, agile Organisationen. Wir wollen Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Teams mit neuen Ideen inspirieren und gemeinsam die Veränderung in unserer Arbeitswelt anstoßen.

    Kultur und Werte eines Unicorns mit Cassandra Hoermann

    Kultur und Werte eines Unicorns mit Cassandra Hoermann

    Wir sprechen mit Cassandra Hoermann. Sie ist Head of People Experience bei Personio. Personio ist mittlerweile Unicorn und bildet HR-Prozesse cloudbasiert als SaaS-Lösung ab.

    Cassandras Aufgabe ist es die Erfahrungen mit Personio als Arbeitgeber zu optimieren. Davor war sie Teamlead Employer Branding & Culture. Wir sprechen mit ihr über Kultur und Werte eines Unicorns und welchen Einfluss HR im weiteren Sinne auf die Marke hat.

    Aus dem Gespräch mit Cassandra Hoermann nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 aber sind:


    Werte sollten bereits im Hiring Prozess einen relevanten Stellenwert besitzen, um die Kultur des Unternehmens nachhaltig zu entwickeln.
    Kultur entsteht erst durch Kollaboration, deshalb muss es auf Führungsebene klare Operating Principals geben, deren Anwendung auch gelernt werden müssen.
    Werteprozesse sollten immer langfristig verankert werden, um damit auch als Prozesse und nicht Projekte verstanden zu werden.

    Du willst mehr wissen? Hier geht es zum Youtube-Video: Unternehmenskultur in 3 Minuten erklärt

    • 38 Min.
    Organisation & Struktur in Netzwerkorganisationen mit Pascal Dulex

    Organisation & Struktur in Netzwerkorganisationen mit Pascal Dulex

    In dieser Folge begrüßen wir Pascal Dulex. Er ist Culture Coach & Creative Director und Organisationsentwickler bei FREITAG.  Die innovative Designfirma produziert Taschen aus gebrauchten Materialien. Pascal verantwortet einerseits die Gestaltung, andererseits die Transformation im Unternehmen.

    Wir sprechen mit ihm über die Struktur und Organisation von Netzwerkorganisationen. Über den Zusammenhang von Gestaltung und Transformation und natürlich das Thema Circula Economy.

    Aus dem Gespräch mit Florian Henle nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 aber sind:


    Eine Transformation kann nur durch Teamarbeit und kollaborative Strategieprozesse zur Circular Economy werden.
    Netzwerkeorganisationen ermöglichen ein hohes Commitment, da die Intelligenz der Mitarbeiter in allen Bereichen optimal eingesetzt werden kann.
    Damit auch wirklich jeder im Unternehmen Veränderungen durchführen kann braucht es Regeln. Das macht Netzwerkorganisationen doch zu einer autoritären Organisationsform, bei der die kompetentesten Menschen durch Einigkeit Entscheidungen treffen.

    • 50 Min.
    Strategie und Innovation mit Florian Henle

    Strategie und Innovation mit Florian Henle

    Wir sprechen mit Florian Henle. Er ist Gründer und Geschäftsführer bei Polarstern, genauso wie Familienvater, Ehemann und Visionär. Es gibt wahrscheinlich wenig Wirtschaftszweige, die so sehr mit aktuellen welt- und gesellschaftspolitischen Themen verbunden sind, wie die Energieversorgung. Polarstern verspricht 100 % saubere Energie, doch neben dieser Vision geht es dem Team immer auch um Innovationen und eine klare Strategie für die Zukunft.

    Deshalb sprechen wir mit Florian über den Einfluss von Veränderungen auf Unternehmen, sowie innovative Lösungen und Strategien.

    Aus dem Gespräch mit Florian Henle nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 aber sind:


    Innovation ist ein fortwährender Prozess und braucht ein neugieriges Mindset in der Organisation.
    Für Strategie und Innovation braucht es auf der einen Seite Neugierde, aber in einem Unternehmen immer auch die Frage nach dem Warum – beides sind keine Selbstzwecke.
    Für neuartige ökologisch und sozial ausgerichtete Unternehmen können Rahmen, wie die Gemeinwohlökonomie ein strategischer und auch innovativer Kompass im täglichen Handeln sein.

    Mehr erfahren? Hier geht es zum Blogartikel über agile Organisationen.

    • 47 Min.
    Führung und Verantwortung mit Dr. Tina Ruseva

    Führung und Verantwortung mit Dr. Tina Ruseva

    Wir sprechen mit Dr. Tina Ruvesa. Sie ist Gründerin und CEO von Mentassa, einer Technologieplattform für Wissensaustausch und agiler Zusammenarbeit. Sie hat die Rolle der Initiation des dezentralen Big & Growing New York Festivals inne. Als eine der ersten digitalen Unternehmerinnen Deutschlands, Speakerin zu Leadership & New Work, und Autorin von „Big Heart Ventures“ beschäftigt sie sich mit Nachhaltigkeit und der Frage wie Technologie unsere Gesellschaft beeinflusst.

    Wir sprechen mit ihr über Familie & Unternehmertum, über liebevolle Führung und die Leuchtturmfunktion von Führungspersonen.

    Aus dem Gespräch mit Dr. Tina Ruseva nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 aber sind:


    Unternehmen sind voll von Diversität. Das macht sie zu lebendigen Organismen, die durch unterschiedliche Perspektiven geprägt werden. Dies wirft jedoch ebenso viele Hürden auf, denen auf den Grund gegangen werden muss um diese überwinden zu können.
    Führung kann sehr unterschiedlich sein: Liebevoll und mutig in die Zielsetzung zu gehen, von verschiedenen Seiten mit viel Unterstützung aber eben auch Selbstführung: Wir können uns das wie eine Art 360-Grad-Führung vorstellen.
    Auf jeden Fall erfordert jede Art von moderner Führung Offenheit neues auszuprobieren. Es bedarf einer Einladung an alle Mitarbeiter, um voneinander und miteinander lernen und Unterschiede wertschätzen zu können.

    Youtube-Video: Transformational Leadership

    • 42 Min.
    Zusammenarbeit & Vertrauen mit Andreas Mall

    Zusammenarbeit & Vertrauen mit Andreas Mall

    Wir sprechen mit Andreas Mall. Gemeinsam mit seinem Schulfreund Paul Pizzini hat er 2016 die Camper Boys gegründet. Die CamperBoys vermieten voll ausgestattete Premium-Camper zu fairen Preisen in München, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig-Halle und Berlin. Sie wollen Camping auf das nächste Level bringen und jeden von der Schönheit des unabhängigen Reisens überzeugen. Damit treffen die Camper Boys aktuell einen Nerv und bedienen den Zeitgeist.

    Andi ist im Unternehmen der CFO. Mit ihm sprechen wir über die Relevanz von Zusammenarbeit und Vertrauen für einen zukunftsfähigen Aufbau von Unternehmen. Denn genau an dieser Schwelle befinden sich auch die Camper Boys gerade. Was 2016 mit einem 25 Jahre alten Wohnmobil begann, wird nun mit über 380 Campern weitergeführt.

    Aus dem Gespräch mit Andreas Mall nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 aber sind:


    Werte schaffen Orientierung zu den Zielen des Unternehmens.
    Ein Zielrahmen schafft gegenseitiges Vertrauen, aber auch individuelles Zutrauen Verantwortung zu übernehmen.
    Gute Führung entsteht eher durch richtige Fragen und konstruktives, als durch Statements und Mikromanagement.

    >> Youtube-Video: „Agile Organisation: 7 Hacks für die erfolgreiche Transformation“ 

    • 36 Min.
    Purpose & Vision mit Dr. Christoph Schmitz

    Purpose & Vision mit Dr. Christoph Schmitz

    In der dritten Folge sprechen wir mit Dr. Christoph Schmitz. Er ist Agrarökonom und Mehrfachgründer sozialer Star-Ups. Insbesondere ist er der Gründer und Vorstand des Acker e.V., den er gemeinsam mit Julia Krebs gegründet hat und jetzt mit Dr. Julian Siegman als Co-Geschäftsführer leitet.

    Sie hatten schon früh die Idee, ein wirkungsvolles Angebot für Gemüseanbau und –erlebnisse auch für Erwachsene in ihrem täglichen Arbeitsumfeld zu schaffen. Hierfür testeten sie seit 2015 immer wieder und unermüdlich verschiedene Optionen gemeinsam mit engagierten Pilotunternehmen. In 2018 wurde schließlich die AckerCompany GmbH offiziell gegründet. Das Ziel dabei ist schon früh die Kinder durch bessere Bildung beim Thema Nachhaltigkeit “mit dreckigen Händen” draußen in der Natur aufzuklären.

    Aus dem Gespräch mit Dr. Christoph Schmitz nehmen wir zahlreiche Learnings mit. Unsere Top 3 sind:


    Der Purpose ist die treibende Kraft. Das Ziel ist möglichst viel Wirkung zu erzielen.
    Die Vision wird immer wieder im großen Team geteilt und gestärkt, um die Teamgemeinschaft und das gemeinsame Ziel zu fördern.
    Kultur ist kein Selbstläufer. Wichtig dabei sind dedizierte Botschafter, ein Kulturkreis oder Soundingboard.

    In unserem Blogartikel „Vision, Mission und Ziele im Unternehmen gestalten“ erfahrt ihr mehr zum Thema Vision entwickeln.

    • 44 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
WELT
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss