50 Folgen

Der Mensch hat die Sprache beim Geschichtenerzählen erfunden. Geschichten erklären die Welt. Sie können uns Mut oder Angst, Freude oder Trauer fühlen lassen, uns Wissen oder Weisheit vermitteln. Eine Geschichte ist kein Werk, sondern ein Akt. Wir denken, schreiben, sprechen und Du hörst uns zu – so kommt sie erst in die Welt.



Wir haben über 75 Stunden im Archiv, professionell produziert und kostenlos zu hören. Viele Geschichten sind phantastisch, die meisten regen zum Nachdenken an, einige sind Erlebniserzählungen und hin und wieder sind sie auch komisch.



Alle Geschichten sind exklusiv für unseren Podcast geschrieben, gesprochen, aufgenommen, geschnitten und abgemischt. Wir machen keine Werbung, haben keinen Sponsor und es gibt weder Paywall noch Abonnement.



Um unabhängig zu bleiben und unsere Arbeit zu finanzieren, suchen wir allerdings nach Unterstützer*innen und haben uns für ‚Steady‘ aus Berlin entschieden. Wer uns monatlich ein paar Euro widmet, kann uns im Blog oder im eigenen Feed zuhören, wie wir uns nach der Aufnahme einer Geschichte über die Hintergründe, Gedanken und Ideen dazu unterhalten. (Gut. Das ist zu hochgestochen und klingt langweiliger, als es ist. Die Wahrheit ist: Meistens diskutieren wir Themen aus unseren Leben, die am Rande mit der Geschichte zu tun haben.)

Anders & Wunderlich: Der Geschichten-Podcast Oliver Wunderlich

    • Fiktion
    • 4,7 • 77 Bewertungen

Der Mensch hat die Sprache beim Geschichtenerzählen erfunden. Geschichten erklären die Welt. Sie können uns Mut oder Angst, Freude oder Trauer fühlen lassen, uns Wissen oder Weisheit vermitteln. Eine Geschichte ist kein Werk, sondern ein Akt. Wir denken, schreiben, sprechen und Du hörst uns zu – so kommt sie erst in die Welt.



Wir haben über 75 Stunden im Archiv, professionell produziert und kostenlos zu hören. Viele Geschichten sind phantastisch, die meisten regen zum Nachdenken an, einige sind Erlebniserzählungen und hin und wieder sind sie auch komisch.



Alle Geschichten sind exklusiv für unseren Podcast geschrieben, gesprochen, aufgenommen, geschnitten und abgemischt. Wir machen keine Werbung, haben keinen Sponsor und es gibt weder Paywall noch Abonnement.



Um unabhängig zu bleiben und unsere Arbeit zu finanzieren, suchen wir allerdings nach Unterstützer*innen und haben uns für ‚Steady‘ aus Berlin entschieden. Wer uns monatlich ein paar Euro widmet, kann uns im Blog oder im eigenen Feed zuhören, wie wir uns nach der Aufnahme einer Geschichte über die Hintergründe, Gedanken und Ideen dazu unterhalten. (Gut. Das ist zu hochgestochen und klingt langweiliger, als es ist. Die Wahrheit ist: Meistens diskutieren wir Themen aus unseren Leben, die am Rande mit der Geschichte zu tun haben.)

    Duredelavitis

    Duredelavitis

    .

    Wer geht schon gerne zum Arzt? Wer denkt bei rasenden Kopfschmerzen nicht an Hirntumor? Oder bei Sonnenbrand nicht an Hautkrebs? Doch auf unsere heutige Protagonistin Sabine wartet eine Diagnose, die noch terminaler ist als Krebs oder Tumor.



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: „Mrs. Hypochondriac“ von Alu

    • 11 Min.
    Im Dunkeln pfeifen

    Im Dunkeln pfeifen

    .

    Angenommen, du sitzt bei kompletter Dunkelheit im Unterholz eines dichten Walds und musst wegen eines dummen Geländespiels darauf warten, dass du gleich verhauen wirst. Schon mal k***e. Aber dann nähert sich noch ein Werwolf. Was tust du dann? Pfeifen?



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: „The Coconut Song“ von Jeff Lau und Smokey Mountain

    • 18 Min.
    Moskitoschachtel

    Moskitoschachtel

    .

    Wenn ein alter Schuhkarton voller Moskitos zur Mutprobe wird, dann handelt die Geschichte wahrscheinlich in einer Gegend, wo diese Mücken ernsthafte Krankheiten übertragen. Es ist in den Favelas Brasilien, wo heute eine moderne Sage handelt, in der nicht nur Mücken vorkommen, sondern auch ein ganz besonderes Götterpärchen.



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: „Samba Simples“ von Mansur Samba Trio / CC BY-NC-SA 3.0

    • 21 Min.
    Ja, sind wir denn alle gaga?

    Ja, sind wir denn alle gaga?

    .

    Wir freuen uns heute eine Sendung des Bayerischen Rundfunks hier zur Verfügung zu stellen. Und zwar “Darüber redet Bayern”. Heute diskutiert Raimund Hetzler mit Dr. Dorothea Meier zu ihrem neuen Buch: “Ja, sind wir denn alle völlig weich in der Birne?” Berechtigte Frage, Frau Doktor!



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: “I Dont Know“ von JEWLEYOUSE MERANCES / CC BY-NC-SA 3.0

    • 18 Min.
    Crazy Cat Lady

    Crazy Cat Lady

    .

    Es gibt einen Ausdruck für „Ältere Dame mit zu vielen Katzen“: Crazy Cat Lady. Ein junger Journalist lernt heute in unserer Geschichte ALLES über diesen Menschentyp. Und über Katzen. Die Lektion eines Lebens.



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: „Cat Balooga“ von Jameson Boontangler and The Traveling Minstrels / CC BY 3.0

    • 24 Min.
    Ich hasse Emma!

    Ich hasse Emma!

    .

    Unsere Erzählerin freut sich, eine kleine Schwester zu bekommen. Als sie begreift, dass an der Schwangerschaft die Ehe der Eltern zerbricht, nimmt sie sich vor, Emma zu hassen! Die aber ist ein kleines, süßes, liebenswertes, kleines … Ach, es ist alles sehr kompliziert!



    Wenn Du uns unterstützen möchtest: hier lang, bitte sehr!

    Download der Sendung hier.

    Musiktitel: „I Hate Babies“ von Colin Lazzerini

    • 15 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
77 Bewertungen

77 Bewertungen

Hillier Robert ,

Die einzig wahre Morgenschow

Hier gibt es die Apokalypse die vier apokalyptischen Reiter, Einhörner als Haustiere den Tod das Leben und zwei wundervolle Menschen die Geschichten erzählen.
Anscheinend schreibt Herr Wunderlich (Allseits bekannter Podcaster) jeden Tag eine Geschichte und unterhält uns damit. Ganz anders ist Wunderlich mit Frau Anders. Hier bekommen die Geschichten noch mehr Leben und Glanz.
Nach jeder Geschichte erzählen sie noch ein Wenig über die Entstehung der Geschichte oder befassen sich mit dem Thema.
Eine Sekte haben die beiden auch gegründet. Man muß sofort Mitglied werden.
Die zwei Machen diese Storys mit einer Leidenschaft die zu spüren ist. Ich hoffe auf viele Jahre Wunderliche Anders Storys.
Ach ja. Am Ende jeder Folge kommt Musik die GEMA frei ist. In all den Folgen hat mir auch schon ein Lied gefallen. Da bin ich aber ziemlich allein mit dieser Meinung. Scheinbar gefallen vielen die Musik die am Ende kommt. Die Auswahl der Musikstücke hat auch immer einen Sinn.

So genug geschrieben. Jetzt schnell abonnieren und bei Folge 1 anfangen. Och wie ich euch Neulinge beneide, jede Folge von neuen anhören zu dürfen und sie nicht zu kennen. Viel Spaß.

Jeremias Cornelius ,

Inzwischen nicht mehr ganz täglicher Podcast, aber immer noch in Super-Qualität

Der Explikator war einer meiner drei Lieblingspodkasts und mein tägliches Muss! Beim Nachfolger Morgenradio schaffen Ellen und Oliver das nicht mehr ganz täglich. Wie die beiden es schaffen fast jeden Tag einen Podcast dieser Güte zu veröffentlichen, ist mir ein Rätsel. Der Wandel zum Geschichtenpodcast ist gut gelungen, manchmal vermisse ich allerdings Olivers Explikator-Rants und seine Nerd-Exkursionen, aber mit Ellen Anders hat er eine tolle Partnerin. Empfehlung? Unbedingt! Eigentlich verdienen sie einen Wikipedia-Eintrag und einen ewigen Platz im Internet-Archiv.

Der Tüdelbüdel ,

Ihr Lieben!

Hört das! Es ist gut!

Top‑Podcasts in Fiktion

Hörspiel und Feature
Radio Bremen
Schønlein Media
Westdeutscher Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
ARD

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Nova
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Westdeutscher Rundfunk
Quarks
Studio Bummens & Undone