
370 Folgen

Ars Boni idunivienna
-
- Bildung
-
-
3,7 • 3 Bewertungen
-
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crises) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
-
#arsboni #traveldiaries 35: Vienna (Visit from Brno)
***
This is an experiment.
In the #arsboni #traveldiaries I have been reporting on trips I make and/or on presentations I give. Image (and slides) are important there, obviously, which is the reason why I have put them on a YouTube channel only (so far), https://www.youtube.com/playlist?list=PLNsQQZ-Ar_saqEdEqyjIJ2Gv9CQatTHBi. It might, however, be that some of you still want to listen to this as a Podcast, Audio only. This audio copy is for this group of people. Kindly let me know whether this is of any use and whether I can make anything better here (and sorry for the two beeps in here, I didn't want to cut/record everything again, so I was lazy, my apologies).
***
This is a condensed version of a presentation I gave at home, at our department in Vienna, for faculty and students from Masaryk University Brno who were visiting us for a joint seminar on IP on January 31 2023.
#ownership #property #data
Links:
https://youtu.be/Nj-e44LFwYg
https://www.muni.cz/en
https://www.muni.cz/en/about-us/organizational-structure/faculty-of-law/222200-institute-of-law-and-technology/teaching
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01955-4 -
Ars Boni 369: Soziale Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Julian Schmitz)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Julian Schmitz. Er ist ausgebildeter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Verhaltenstherapie), promovierte in Klinischer Kinder- und Jugendpsychologie und hat seit dem Sommersemester 2016 die Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig inne. Zudem leitet er die an das Institut angegliederten Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche. Wir sprechen insbesondere über Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, individuelle und kollektive Reaktionsmöglichkeiten auf Belastungssituationen und daraus zu ziehende rechtliche und rechtspolitische Schlussfolgerungen.
Links:
https://www.lw.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-julian-schmitz
https://twitter.com/JSchmitzLeipzig -
Ars Boni 367 KI im Recht nach ChatGPT: Geht das wieder weg?
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Tom Braegelmann, LL.M.. Er ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte und arbeitet regelmäßig zu Fragen der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts. Darüber hinaus hat er als weiteren Schwerpunkt seiner Beratung moderne digitale Geschäftsmodelle. Wir sprechen darüber, ob und wie Künstliche Intelligenz die Rechtsberatung verändert (hat).
Links:
https://www.legal-tech.de/chatgpt/
https://www.linkedin.com/pulse/machen-wir-wenn-mit-der-digitalisierung-fertig-sind-tom-braegelmann/
https://annerton.com/team/tom-braegelmann/ -
Ars Boni 366 Fragmentierte Wahrheit und Powerlügen in digitalisierten Gesellschaften
Wir sprechen mit Benjamin Hindrichs. Er ist Journalist bei Krautreporter und schreibt Texte darüber, wie sich Wahrheit von Meinung und Lüge in Zeiten digitalisiert fragmentierter Gesellschaften unterscheiden lässt. Gegenstand des Gesprächs ist damit einmal mehr die Frage, wie in (auch) rechtlich relevanten Fragen Realität von Meinung unterschieden, (re)konstruiert, bewertbar und durchgesetzt wird.
Links:
https://krautreporter.de/71368-benjamin-hindrichs
https://twitter.com/BHindrichs https://krautreporter.de/4707-was-gegen-den-bullshit-rechter-populist-innen-hilft
https://krautreporter.de/4687-ach-meine-wahrheit-deine-wahrheit -
Ars Boni 365: Arbeiterkind
Wir sprechen mit Janna Voigt und Alexander Ziegert über ArbeiterKind.de. ArbeiterKind.de ist eine Initiative für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren. Wir unterhalten uns über Unterstützungsbedarf und Unterstützungsangebote für Schüler:innen und Studierende der ersten Generation, Diversität an Hochschulen und Soziale Gerechtigkeit.
Link:
https://arbeiterkind.de -
Ars Boni 364: Aggressive Steuervermeidung, Berufsgeheimnis und der EuGH (Dr.in Stefanie Geringer)
Wir sprechen mit Dr.in Stefanie Geringer, Institut für Finanzrecht, Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs ist die EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Orde van Vlaamse Balies u.a. (C-694/20). In dieser Entscheidung befasst sich der EuGH mit der Frage, inwiefern juristische Berufsgeheimnisträger:innen(Rechtsanwält:innen, Steuerbereater:innen) verpflichtet werden können, aggressive Steuervermeidungsstrategien ihrer Mandantschaft proaktiv an Steuerbehörden zu melden.
Links:
https://finanzrecht.univie.ac.at/team/projektmitarbeiterinnen/mag-dr-stefanie-geringer/
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2022-12/cp220198en.pdf
https://curia.europa.eu/juris/documents.jsf?num=C-694/20
https://twitter.com/SteffiGeringer
Kundenrezensionen
Hervorragender Podcast - nicht nur für AUT
Nikolaus Forgó führt sehr gut vorbereitet und präzise durch die relevanten Themen. Sehr spannend nicht nur für ÖsterreicherInnen!
Neutralität Fehlanzeige
Neutralität Fehlanzeige, weil etremistische & kämpferische Züge in Richtung Pro-Corona auf sämtlichen Ebenen auffällig sind. Es gibt immer 2 Seiten, dass ist normal, doch die Wahrheit liegt nun irgendwo in der Mitte. Schade.