
207 Folgen

BierTalk Markus Raupach
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,9 • 61 Bewertungen
-
Markus Raupach, Inhaber der Deutschen BierAkademie, und seine Gäste sprechen über Bier, das Leben und die Welt. Die Gäste kommen aus der nationalen und internationalen Bierwelt. Die Gespräche gehen dabei mit viel Charme und Witz auch auf aktuelle Entwicklungen ein und lassen ihre Zuhörer über die verschiedensten Tellerränder blicken.
Markus Raupach, owner of the Deutsche BierAkademie, and his guests talk about beer, life and the world. The guests come from the national and international beer world. With a lot of charm and wit, the talks also pick up on current developments and let their listeners think outside the box.
-
BierTalk 124 – Interview mit Andreas Krennmair, Hobbybrauer und mehrfacher Bierbuch-Autor aus Berlin
Andreas Krennmair stammt aus Österreich, lebt mittlerweile in der Bundeshauptstadt, ist Hobbybrauer und schreibt auch über Bier. Verführt vom "Schaumschluck", den er beim Opa bzw. beim Holen dessen Bieres nehmen durfte, wuchs Andreas in die österreichische Bierkultur hinein und beschäftigt sich auch heute noch damit, so zum Beispiel "Vienna Lager", der 2020 erschien. Im August 2023 legte er einen bayerischen Bier-Almanach über die Braukunst des 19. Jahrhunderts vor, der vor allem aus Originalberichten aus verschiedensten Orten des damaligen Königreiches besteht. Daraus lässt sich viel ableiten, über Brauverfahren, Bierkultur und Rezepturen. Im BierTalk sprechen wir über beide Bücher und Andreas ganz besondere Herangehensweise an die Bierliteratur und wecken hoffentlich auch Eure Lust aufs Lesen...
-
BierTalk 123 – Interview mit Silvio Reiß, Biersommelier, Gründer und Inhaber von Vintäsch in Stolberg bei Aachen
Silvio Reiß verkaufte in seinem Laden gebrauchte Lederkleidung und Ledertaschen und kam auf die Idee, zur Unterhaltung und Launesteigerung seiner Kunden interessante Biere anzubieten. Schnell kamen mehr Leute für die Wartebank als für die Umkleidekabine, und aus dem Klamottenladen mit Bierbeiwerk wurde ein Bierspezialitätenladen mit etwas Lederdekoration. Auf 50 Quadratmetern stehen nun über 800 Flaschen, viele davon holzfassgereift und Vintage. Der Abschluss als Biersommelier folgte, ab Januar 2024 wird in der historischen Altstadt von Stolberg ein Bierbegegnungszentrum auf doppelter Fläche und mit einem Biergarten seine Pforten öffnen. Für den Podcast haben wir uns an Bambergs höchster Stelle, dem Altenburgbiergarten, getroffen und unter anderem das Geheimnis des Hundes auf Silvios Logo gelüftet...
-
BierTalk 122 – Interview mit Steffi Hader und Philipp Henniges vom Podcast "Buch und Bier" aus Bamberg
Bei den KollegInnen zu Besuch: Diesmal bei "Buch & Bier" mit Steffi und Phil. Es klingt wie die logische Evolution - vom BierTalk zum Bier- und BuchTalk. Genau deswegen haben wir uns an einem edlen Ort verabredet und im Nebenzimmer des Schlenkerla getroffen, um diese einzigartige Podcast-Folge aufzuzeichnen. Die rauchbierverliebte studierte Brauerin Steffi lernte in einer Mälzerei und wurde schließlich freie Autorin, Phil hingegen ist gestandener Buchhändler mit Hang zu neuen und kreativen Bieren aller Art. Als Paar lesen und trinken sie gerne gemeinsam und haben aus diesen beiden Hobbys schließlich einen Podcast gemacht. Zusammen mit Markus Raupach sind sie drei Bamberger mit zwei Podcasts, vielen Büchern und jeder Menge Bierdurst - der Stoff, aus dem spannende Episoden entstehen...
-
BierTalk 121 – Interview mit Daniel Schappert, Head Brewer bei Mondo Brewing in London, Großbritannien
Daniel Schappert lernte in einem Urlaub auf Mauritius bei einem Freund die Arbeit als Braumeister von ihrer schönsten Seite kennen. Fasziniert vom Strandfeeling war der Lebensplan gemacht, und er beendete sein Studium nach Praktika in Berlin und Kopenhagen mitten in der Pandemie. Kurz ausgebremst, fand sich dann doch recht schnell der Job als Headbrewer bei Mondo Brewing in London. Dort zeichnet er für eine große Palette verschiedenster Biere verantwortlich, in und außerhalb des Reinheitsgebotes, teils mit sehr experimentellen, wegweisenden Neuentwicklungen aller Ingedienzien. Wir haben ihn vor Ort in seiner Brauerei besucht und mit ihm eine kleine Reise durch sein Leben und seine Biere gemacht…
-
BierTalk English 30 – Talk with Bill Owens, founder of Buffalo Bill's Brewery from Hayward, California, USA
Bill Owens established Buffalo Bill’s Brewery as the first brewpub in America since Prohibition on August 2, 1983. His book How to Build a Small Brewery (1993) opened the door to the brewpub movement and he kind of reinvented Pumpkin Ale. Owens sold Buffalo Bill’s in 1994 continuing to publish American Brewer Magazine which he sold in 2001. Owens used the proceeds from the magazine’s sale to photograph America and this journey planted the seeds for his next venture, the American Distilling Institute, and Distiller Magazine. ADI was established in 2003 as a professional membership organization and publishing house to promote the art of craft distilling. Artifacts from Buffalo Bill’s Brew Pub were acquired by the Smithsonian Institute and sit alongside Owens’ photographs previously collected by the Smithsonian American Art Museum. He has received a Guggenheim Fellowship and two National Endowment for the Arts grants. Bill’s current book is The Delco Years, a dystopian novel of life after a pandemic kills everyone but people who drink unpasteurized beer. He is also working on his memoir and a book of his collected poetry...
-
BierTalk 120 – Interview mit Anna Sophie Tschannett, Gründerin und Geschäftsführerin von Muschikraft / Muschicraft, Wien
In den letzten Jahrzehnten gab es viele neue Marken und Biere, aber seit kurzem steht eine knallbunte Flasche mit einer Comic-Vulva und dem Label "Muschikraft" in den Regalen in Österreich und Deutschland. Klar, dass das polarisiert - und auch klar, dass wir als BierTalk die Sache unter die Lupe nehmen wollten. Wir haben mit der sehr sympathischen und engagierten Gründerin Anna Sophie Tschannett gesprochen und uns nicht nur zum Thema Bier, sondern auch zu vielen anderen wichtigen Aspekten rund um Fairness und Gleichberechtigung in der Branche ausgetauscht. Herausgekommen ist nicht nur eine sehr unterhaltsame Episode, sondern auch eine, die zum Nachdenken anregen soll, will und (hoffentlich) wird...
Kundenrezensionen
Großes Kino
Eine Bereicherung der Podcast Landschaft zum Thema Bier und den Menschen dahinter. Danke Markus!
Informativ und unterhaltsam
Mein Lieblingspodcast zum Thema Bier. Kurzweilig, informativ und unterhaltsam werden interessante Menschen zum Thema Bier interviewt und das querbeet durch die Szene. Englischsprachige Interviews erweitern dabei den durstigen Horizont Meine Empfehlung!!
Flechendeckend gut
Grandios, wie sie von klein bis groß mit gefühlt allen ein Gespräch haben, sehr flechendeckend in der Gesamtszene, das ist nicht selbstverständlich. Sehr sympatisch und man merkt, dass ihnen Bier am Herzen liegt! Weiter so, bitte mehr davon!