
171 episodes

DVZ Der Podcast DVZ
-
- Wirtschaft
-
-
4.4 • 14 Ratings
-
Die DVZ gibt es jetzt auch für zu Hause oder unterwegs – als Podcast. Ab sofort lassen wir Sie bei unseren Interviews mithören und beleuchten die wichtigsten Themen der Branche und unsere Arbeit als Fachjournalisten von einer neuen Seite. Der DVZ-Podcast erscheint alle zwei Wochen. Jetzt reinhören!
-
#129: Logistikführung neu gedacht
Die Logistik gehört mit zu den Branchen, die trotz der aktuellen Wirtschaftskrise heftig unter dem Fachkräftemangel leiden. Und dieser Mangel beschränkt sich nicht nur auf Lkw-Fahrer und Gewerbliche, auch im kaufmännischen Bereich steht längst nicht alles zum Besten.
Eine der Ursachen ist, dass die Transport- und Logistikbranche auf jüngere Generationen vergleichsweise wenig attraktiv wirkt. Das hat mitunter auch seine Ursache darin, dass die Führungsstrukturen und -modelle der Branche sich nur zum Teil den aktuellen Anforderungen angepasst haben. Und wenn klassische Rollenmodelle der Arbeitswelt auf Erwartungen und natürlich auch Ansprüche der Gen Z stoßen, kann es schon mal knirschen. Doch wie lässt sich das vermeiden?
Darüber spricht DVZ-Redakteur Sven Bennühr mit Tim Oldiges, dem Geschäftsführer der Personalberatung Headgate. -
DVZ – Die Woche: Klamme Kassen
Katastrophe, Todesstoß, bittere Enttäuschung – das sind die Begriffe, die seit vergangenem Mittwoch in Berlin zu hören sind. Ganz klar, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Ampel-Koalition richtig durchgerüttelt. Und es hat auch Konsequenzen für die Transport- und Logistikwirtschaft, vor allem, weil jetzt auch das, was im Bundeshaushalt 2023 als künftige Ausgaben festgelegt wurde, Makulatur ist. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen Podcast der DVZ.
-
DVZ – Die Woche: Sennder mit neuen Plänen
Die Berliner Digitalspedition Sennder hat gemeinsam mit dem schwedischen Lkw-Hersteller Scania ein Joint Venture entworfen, das die Interessen der beiden Unternehmen miteinander verknüpft. Was sich hinter dem Namen „Juna“ verbirgt, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr.
Weitere Themen: Was machen eigentlich Detlef Trefzger und Karsten Obert? Was bedeutet das Scheitern des Haushaltsentwurfs 2024 vor dem Bundesverfassungsgericht? Wie sehen die KV-Operateure die kommende KV-Richtlinie? Warum werden die Tarifverhandlungen zwischen DB und GDL nicht friedlich verlaufen. -
#128: Logistikimmobilien - Vom Flächenfresser zum EnergielieferantenNew Episode
Eigentlich genießen Logistikimmobilien bei Gemeinden und Kommunen keinen allzu guten Ruf. Zu viel Flächenverbrauch, zu viel Verkehr, zu wenig Arbeitsplätze, so lässt sich oft die Einschätzung in den kommunalen Verwaltungen zusammenfassen. Aber angesichts der Energiewende in Deutschland dürfte sich das durchaus ändern. Im DVZ-Podcast sprechen Kuno Neumeier, der Chief Executive Officer der Logivest Group, und DVZ-Redakteur Sven Bennühr über Logistikanlagen im Spannungsfeld zwischen Energiesparen und Energieerzeugung.
-
DVZ – Die Woche: Der Feind in meinem Netz
Cyberangriffe mit Ransomware sind derzeit die größte Bedrohung für die IT-Systeme von Unternehmen. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hin und warnt vor einer Verlagerung der Attacken: Nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen stehen im Mittelpunkt, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen. Wie Transport- und Logistikunternehmen in Sachen Cybersicherheit aufgestellt sind, darüber Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“. Und es geht auch um die schwierige Lage der Container-Reedereien, die HHLA und den kleinen Silberstreif am Horizont der Logistikkonjunktur.
-
DVZ – Die Woche: Partner vs. Maut-Trickser
Nur noch ein Monat, dann trifft die massive Mauterhöhung die Unternehmen des Straßengüterverkehrs und ihre Auftraggeber. Doch während den Fuhrunternehmern keine andere Wahl bleibt, als für die CO₂-Abgabe in Vorkasse zu gehen, teilen sich die Verlader in zwei Fraktionen: Eine zeigt sich solidarisch, die andere trickst rum.
Darüber, über verlängerte Auflieger und die jüngsten Entwicklungen bei der Digital-Spedition Forto sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.
Customer Reviews
Themen top, Moderation gerne noch ausbauen
Inhaltlich sehr gut! Würde mir allerdings wünschen, dass die Moderation weniger von persönlichen Anekdoten und Kommentaren und „Lockerheit“ in den Dialogen durchsetzt ist, weil der Zuhörer so den Fokus auf das eigentlich Thema verliert.
Sonderfolge Ukraine
Je nach Thema höre ich gerne mal in diesen Podcast, wo ich als Branchenfremder interessante Hintergründe aus der Logistik mitnehmen kann. Besonders die aktuelle Folge, in der die Chefredakteure der unterschiedlichen Publikation des DVV die Lage und Auswirkungen des Ukrainekrieges diskutieren, beleuchtet interessante Aspekte, die in der Tagesschau keinen Platz finden, aber dennoch aus meiner Sicht nicht unerwähnt bleiben sollten. Auch in punkto Soundqualität der aktuelle Folge, kann man sagen, dass dieser Podcast nun erwachsen geworden ist. Danke und weiter so.
Super!
Hört man gerne und lernt immer was neues