30 Folgen

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt's jetzt auch zum Hören: Viel Hintergrundwissen, kompakt in 30 Minuten – für alle, die vielleicht kaum Zeit finden, die APuZ zu lesen, die aber nicht auf das geballte Wissen unserer Expertinnen und Experten verzichten wollen und neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen suchen.
Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher.

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ‪)‬ bpb

    • Regierung
    • 4,8 • 177 Bewertungen

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt's jetzt auch zum Hören: Viel Hintergrundwissen, kompakt in 30 Minuten – für alle, die vielleicht kaum Zeit finden, die APuZ zu lesen, die aber nicht auf das geballte Wissen unserer Expertinnen und Experten verzichten wollen und neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen suchen.
Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher.

    Rausch und Drogen

    Rausch und Drogen

    Alkohol, Cannabis oder Heroin – Drogen werden rechtlich und moralisch unterschiedlich bewertet. Warum sind manche Drogen legal und andere nicht? Wir sprechen mit Helena Barop, Henning Schmidt-Semisch, Frank Köhnlein und Stefanie Bötsch über die Geschichte des Rauschs und fragen, wie die Gesellschaft kompetent mit Drogen umgehen kann. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast

    • 38 Min.
    Trailer (Staffel 3)

    Trailer (Staffel 3)

    "Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt's auch zum Hören: Viel Hintergrundwissen, kompakt in 30 Minuten. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher.

    • 1 Min.
    APuZ Live: Europa

    APuZ Live: Europa

    Im Juni wählt Europa ein neues Parlament. Wie können die Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden? Darüber diskutieren Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel und Christian Johann. Live auf der Leipziger Buchmesse am 23.3.2024.

    • 43 Min.
    APuZ Spezial: Geschichte des Nahostkonflikts

    APuZ Spezial: Geschichte des Nahostkonflikts

    Als Ergänzung zur APuZ-Podcastfolge #25 gibt es hier das ungekürzte Interview mit Stephan Stetter zur Geschichte des Nahostkonflikts. www.bpb.de/apuz-podcast

    • 57 Min.
    APuZ #25: Nahostkonflikt

    APuZ #25: Nahostkonflikt

    Der Krieg im Nahen Osten hat eine lange und komplexe Geschichte. Wir blicken mit Stephan Stetter zurück auf die Entstehung und Entwicklung des Konflikts in Israel und Palästina und sprechen mit Deborah Schnabel und Mehmet Can über den Umgang damit in der politischen Bildung. Moderiert von Holger Klein. www.bpb.de/apuz-podcast

    • 50 Min.
    APuZ #24: Verkehrswende

    APuZ #24: Verkehrswende

    Der Verkehrssektor verfehlt Jahr um Jahr die Klimaziele der Bundesregierung. Zu viele Verbrenner, marode Fahrradwege, zu wenig ÖPNV auf dem Land. Wir blicken in dieser Folge auf einen Verkehrsversuch in München, sprechen über verkehrspolitische Herausforderungen in der Stadt und auf dem Land und fragen, wie eine Verkehrswende wirklich gelingen kann. Mit Lisa Ruhrort, Dieter Schott und Melanie Herget.

    • 36 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
177 Bewertungen

177 Bewertungen

lauer&wehner-fanboy ,

Super informativ

Holgi interviewt hervorragend interessante Expert:innen zu aktuellen Themen.

Mattdeluxe ,

Nicht ohne Holger

Sehr schade, dass der Moderator Holger Klein einfach ausgetauscht wurde. Nun werde ich den Podcast nicht mehr hören, denn ich mochte seine Art

malogama ,

Sehr begeistert

Gerade meine erste Folge zu China komplett durchgehört. Bin sehr begeistert von der ruhigen Erzählweise und dem professionellen Aufbau. Schade nur, dass beim Gesprächspartner Thorsten Benner so viele Schnittkanten zu hören waren. Hier hätte man vielleicht (notgedrungen) nicht ganz so viel schneiden sollen. Abseits davon aber ein tolles Format!

Top‑Podcasts in Regierung

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
apolut: Tagesdosis
apolut
apolut: Standpunkte
apolut
Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus
bpb
Das Scholz-Update
Lars Haider, FUNKE Mediengruppe
Auf eine weiß-blaue Tasse
Bayern.de

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Hintergrund
Deutschlandfunk
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk