
39 Folgen

Leadership to go Romy Möller
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Werde zur Führungskraft, die bewegt - im Innen und Außen. Im "Leadership to go" - Podcast teile ich mit dir Impulse und Tools zu den Themen New Work & Mindful Leadership. Ich lade Führungskräfte und Verantwortungsträger:innen aus Unternehmen und Schulen ein, mit mir gemeinsam Arbeiten und Führen zu hinterfragen und neu zu denken, damit wir mehr Tiefe, Verbundenheit und Freiheit in die Arbeitswelt bringen - in Schulen und in Unternehmen - für ein starkes Ich, ein starkes Team und eine starke Gesellschaft.
Dabei sprenge ich als Coachin und Pädagogin manchmal Systemgrenzen, gehe innovative Wege und suche mit dir neue Perspektiven - sei gespannt.
-
#039 Führen in der neuen Welt - ein Gespräch mit Ali Mahlodji
Ich freue mich sehr, heute Ali Mahlodji als Gast in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Er ist Experte für Arbeit und Bildung mit Fokus auf Diversity, New Work und Mindful Leadership und begleitet seit vielen Jahren Führungskräfte von DAX-Unternehmen und NGOs in deren Transformation. Als internationaler Keynote Speaker gibt er radikale Impulse für Veränderung und geht mit Führungskräften in die Tiefe, wobei er für seine klaren Ansagen und breiten Einblicke in Unternehmen geschätzt wird.Er ist CEO von futureOne, einem Tech-, Medien- und Persönlichkeitsentwicklungsunternehmen, welches die Liebe, die Menschlichkeit und die Selbstwirksamkeit wieder in die Wirtschaft und Gesellschaft zurück bringt. Im Podcast unterhalte ich mich, über seine eigene Geschichte - vom Schulabbrecher, über Führungskraft, Lehrer hin zum Unternehmer. Und wir tauschen uns natürlich auch darüber aus, was gute Führung eigentlich bedeutet, wie sich die Arbeitwelt verändert und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Freue dich auf eine spannende Folge Nr. 39 - viel Spaß beim Zuhören.
-
#038 Du bist (nicht) zu emotional - mit Magdalena Rogl
Emotionen im Job?! Ja, denn Emotionen sind immer da. Die Frage ist, wie wir mit ihnen umgehen. Weshalb es wichtig ist, Emotionen bewusst wahrzunehmen, sie zu regulieren und auch gefiltert zu teilen, darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Magdalena Rogl. Sie ist Diversion & Inclusion Managerin bei Microsoft und hat das Buch "Mitgefühl - Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind" geschrieben. Freut euch auf eine spannende Folge Nr. 38.
-
#037 Vereinbarkeit & New Work - mit Hanna Drechsler
Zum heutigen Frauentag gibt es eine Special-Folge, die ich zusätzlich veröffentliche, denn leider haben wir immer noch einen Gender Gap bei der Karriereentwicklung und bei der Bezahlung. Daher spreche ich in dieser Folge mit Hanna Drechsler über Vereinbarkeit und New Work. Hanna ist systemische Beraterin & Coachin und setzt sich für die gleichberechtigte Elternschaft ein. Viel Spaß beim Zuhören.
-
#036 Wie ich das Kollegium wertschätze - ein Gespräch mit Anna Fröhlich
Anna Fröhlich ist Schulleiterin der Grundschule Westersburg in Solingen. Mit Herzblut und Teamgeist möchte sie Schule voranbringen, Visionen verwirklichen und Gutes schaffen. Dabei liegt ihr die Schulfamilie besonders am Herzen. In dem offenen und authentischen Gespräch tausche ich mich mit ihr darüber aus, was für sie gute Führung bedeutet, was sie in den letzten drei Jahren als Schulleiterin gelernt hat und wie sie vor allem ihr Kollegium wertschätzt und stärkt. Viel Spaß beim Zuhören bei der Episode Nr. 36.
-
#035 Clifton Strengths Finder - ein Blick auf die Stärken
In dieser Folge erzähle ich dir mehr zu dem Clifton Strengths Konzept: Was sind eigentlich Talente und Stärken? Wie können wir unsere Stärken erkennen und noch besser einsetzen? Und weshalb ist das so wichtig? - Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.
-
#034 kollegiale Selbstführung - mit Sebastian Koeppel von Beckers Bester
Wie kann Transformation gelingen und vor allem gestaltet werden? In der heutigen Podcastfolge tausche ich mich mit Sebastian Koeppel von Beckers Bester aus, der sich mit der Organisation vor ca. 5 Jahren auf den Weg gemacht hat, Führen und Wirtschaften neu zu denken. Dabei ist die kollegiale Selbstführung ein wesentlicher Aspekt. Wie das konkret bei Beckers Bester aussieht, was sie bisher schon gelernt haben und welche Chancen und Herausforderungen sie momentan sehen, das erfahrt ihr in dieser Folge Nr. 34.