
206 Folgen

radioReportage Bayerischer Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4.5 • 36 Bewertungen
-
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
-
Verlierer der Pandemie - Die Situation sozial benachteiligter Familien
Corona trifft nicht alle gleich: Arme Familien, solche mit Migrationshintergrund oder Alleinerziehende tragen eine besonders große Last. Als Folge könnte sich die soziale Ungleichheit durch die Pandemie verschärfen.
-
Tierschutz-Skandale im Allgäu - eine Spurensuche
Nicht nur Bad Grönenbach: Insgesamt fünf Höfe sind innerhalb kurzer Zeit ins Visier der Ermittler geraten. Der Vorwurf: Tierquälerei. Haben die Kontrollorgane versagt? Was sagen Berufskollegen, Politiker und Verantwortliche dazu?
-
Inklusives Gaming: Wie sich Menschen mit Behinderung ihr Hobby zurückholen
Wie müssen Spiele gestaltet sein, dass man sie auch mit motorischen Einschränkungen spielen kann? Wie können Hardware und Konsolen verändert werden, dass sie auch Menschen mit Behinderungen nutzen können? Christian Schiffer hat nachgefragt.
-
Reform der gesetzlichen Betreuung: Zwischen Wohl und Wille
Wenn Menschen überfordert sind, ihre Dinge zu regeln, können sie eine gesetzliche Betreuung bekommen. Dabei gilt es zwischen objektivem Wohl und subjektiven Wünschen abzuwägen. Das Vormundschafts- und Betreuungsrecht soll neu geregelt werden.
-
Zurück zur Natur? - Fluss und Moor - Renaturierung in Bayern
Auch in Bayern wurden in der Vergangenheit Moore trockengelegt und Flüsse begradigt. Doch in Zeiten des Klimawandels und der Bedrohung der Artenvielfalt gewinnt die Erneuerung von naturnahen Lebensräumen große Bedeutung. Renaturierung heißt das Stichwort. Doch wie stellt man ein Moor wieder her? Und wie lässt sich die Isar mitten in München neu beleben?
-
Tausche Natur gegen Gewerbegebiet - wie funktionieren Ökokonten?
Heute erhält die Gemeinde eine Moorfläche für Warzenbeißer und Ameisenbläuling, in ein paar Jahren kann sie dafür zügig ein Gewerbegebiet ausweisen. Wann sind Ökokonten Luftbuchungen, wann ein Gewinn für die Natur?
Kundenrezensionen
Gute Themen
Tolle Reportagen, tolle Themen!
Die Hauswirtschaftfolge gehört sicherlich nicht dazu. Solange Frauen im Radio im Jahr 2018 verkünden, ich müsste eh den Haushalt machen, ist die Gleichberechtigung weit weg!
Interessante Themen
Die Themen sind in der Regel sehr interessant und vor allem vielfältig. Was mich jedoch fertig macht ist, dass die meisten Folgen ganz plötzlich wenden. Es gibt keinen Abschluß per Wort oder Jingle.