41 Folgen

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

Deutschlandfunk aktuell Deutschlandfunk

    • Nachrichten
    • 5,0 • 7 Bewertungen

Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.

    Illegale Grenzübertritte - Polen errichtet Pufferzone an der Grenze zu Belarus

    Illegale Grenzübertritte - Polen errichtet Pufferzone an der Grenze zu Belarus

    Makarewicz, Susi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 3 Min.
    EU-Innenminister - Streit um den künftigen Kurs in der Asylpolitik

    EU-Innenminister - Streit um den künftigen Kurs in der Asylpolitik

    Nach der Wahl diskutiert die EU über Abschiebungen. Deutschland will den Abschiebestopp für Afghanen und Syrer aufheben. Ungarn muss Strafe zahlen, weil das Land die EU-Asylregeln nicht umsetzt. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 3 Min.
    EM 2024 - Wettanbieter sehen England und Frankreich als Turnierfavoriten

    EM 2024 - Wettanbieter sehen England und Frankreich als Turnierfavoriten

    Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sport

    • 3 Min.
    Nato-Verteidigungsminister - Weitere Hilfe für Luftverteidigung der Ukraine

    Nato-Verteidigungsminister - Weitere Hilfe für Luftverteidigung der Ukraine

    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 5 Min.
    Treffen in Italien - G7-Staaten beraten über Milliardenhilfe für die Ukraine

    Treffen in Italien - G7-Staaten beraten über Milliardenhilfe für die Ukraine

    Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 4 Min.
    Studierendenwerk - "Die größte Bafög-Reform steht immer noch aus"

    Studierendenwerk - "Die größte Bafög-Reform steht immer noch aus"

    Bedürftige Studierende sollen nach der Novelle der Bafög-Reform mehr Geld bekommen. Es wäre mehr drin gewesen, sagt Stefan Grob vom Deutschen Studierendenwerk, auch im Vergleich zum Bürgergeld. Eine echte Strukturreform lasse auf sich warten. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    • 10 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Interviews
Deutschlandfunk
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung