37 Folgen

Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

Sein und Streit Deutschlandfunk Kultur

    • Religion und Spiritualität
    • 4,3 • 125 Bewertungen

Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

    Rechtes Denken - Faschismus verstehen mit Klaus Theweleits "Männerphantasien"

    Rechtes Denken - Faschismus verstehen mit Klaus Theweleits "Männerphantasien"

    Männliche Härte, Frauenhass und traditionelle Rollenbilder: Klaus Theweleit beschrieb die Elemente rechter Geschlechterideologie bereits 1977. Die Soziologin Villa Barslavsky erklärt, warum seine "Männerphantasien" auch heute hoch aktuell sind. Villa, Paula-Irene www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 18 Min.
    Faschismus verstehen: Leo Löwenthals "Falsche Propheten"

    Faschismus verstehen: Leo Löwenthals "Falsche Propheten"

    Weiß, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 24 Min.
    Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus

    Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus

    Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 43 Min.
    Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

    Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

    Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 7 Min.
    Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

    Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

    Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 33 Min.
    Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

    Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

    Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
125 Bewertungen

125 Bewertungen

Sedesc ,

Besser als Lanz & Precht!

Hier gibt es nicht nur pseudo-interlektuelles Gelaber, sondern auch echte Philosophie.

basia1965 ,

Kritisch, geistreich, anschaulich

Für mich sind die Folgen oft sehr anregend zum weitergeben, -denken, sich informieren. Danke und weiter so!

Franziskaruns ,

Super coole Themen!

Relevant, interessant und vielfältig!

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
Gedanken zur Tageslosung
Christus Zentrum Arche Elmshorn
RealModel Podcast
REALMODEL PODCAST
Start in den Tag
Nicola Vollkommer
Leben ist mehr
Leben ist mehr

Das gefällt dir vielleicht auch

Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Systemfragen
Deutschlandfunk
Politisches Feuilleton
Deutschlandfunk Kultur
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Deutschlandfunk Kultur

Studio 9 - Der Tag mit ...
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Das Kinderhörspiel
Deutschlandfunk Kultur