
31 Folgen

Stadtcafé Linz Stadt Linz
-
- Regierung
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
-
Mit Augen, Ohren und Herz bei den Linzer*innen
Im Stadtcafé Linz geht es ums Zuhören, Hinsehen und auch Gefühl. All das braucht es im Geschäftsbereich Bürger*innenservice im Magistrat Linz. Wer einen Pass, ein Aufenthaltsrecht, eine Geburtsurkunde oder „Ja sagen“ will, ist hier richtig. Also fast jede*r Linzer*in. Ein bunter Bereich, der in Zeiten der Digitalisierung große Veränderungen erlebt und auch viele Emotionen, wie Geschäftsbereichsdirektor Andreas Atzgerstorfer erzählt.
-
Im Laufschritt für das Team Magistrat
Im Stadtcafé Linz geht es um Ausdauer und Geschwindigkeit im Personalbereich. Manchmal Tempomacherin, manchmal in der Gruppe als Läuferin dabei und manchmal auch Zuschauerin, so sieht sich Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin im Magistrat Linz. Sie spricht auch darüber, was Mitarbeiter*innen von ihrem Arbeitgeber brauchen, wie wichtig weibliche Führungskräfte als Vorbilder sind und wie wichtig Geduld im Personalbereich ist.
-
Wissen zum Anhören – der Wissensturm als Trendsetter
Thema im Stadtcafe ist heute ein Podcast, der seiner Zeit voraus war. Der Wissensturm Linz hat schon vor mehr als 10 Jahren dieses Medienformat erfunden. Der Podcast „Wissensturm aktuell“ lässt in die Vielfalt der Themen im Wissensturm eintauchen und bietet den unterschiedlichsten Themen eine Bühne – von biologischer Ernährung bis zu Eheproblemen, verrät Katja Fischer vom Geschäftsbereich Kultur und Bildung am Magistrat Linz. Zum Podcast des Wissensturms: https://wissensturm.linz.at/podcast.php
-
Der Mona-Lisa-Tunnel im Stadtcafé
Um die Sperre des Mona-Lisa-Tunnels im Linzer Süden dreht sich das Stadtcafé Linz. Ab 19. Juni 2023 wird diese wichtige Verkehrsverbindung wegen einer Generalsanierung für drei Monate geschlossen. Warum das so lange dauert, welche Ausweich-Möglichkeiten die Linzer*innen in dieser Zeit haben und ob ein solches Projekt für schlaflose Nächte sorgt, das verrät Peter Ilchmann, Geschäftsbereichsdirektor Gebäudemanagement und Tiefbau am Magistrat Linz.
-
Adv_Enter_Tainer ermöglicht Weihnachtswunder
Für strahlende Augen und Freudentränen hat der Adv_Enter_Tainer gesorgt. Bei der Sachspendenaktion „Linz für Linz“ wurde für bedürftige Linzer*innen gesammelt – mit Erfolg. Tausenden Produkte wurden von hilfsbereiten Bürger*innen gebracht und damit sind 40 große Umzugskartons für Volkshilfe Oberösterreich, den SOMA Sozialmarkt Linz und an die Tiertafel der Pfarre Linz-St. Peter zusammengekommen. Eine Sammelaktion mit vielen berührenden Momenten, wie die Organisatoren Katharina Fink und Thomas Murauer aus dem Magistrat Linz berichten.
-
Adv_Enter_Tainer - Spendenaktion Linz für Linz
Linz für Linz – so lässt sich die Adventaktion vom Team Magistrat zusammenfassen. Der Enter_Tainer vor dem Alten Rathaus verwandelt sich in einen Adv_Enter_Tainer. Er wird also zur Spendensammelstelle für bedürftige Linzer*innen. Die Geschenke können von 28. November bis 22. Dezember 2022 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr und 13 Uhr bis 17 Uhr abgegeben werden, an den Einkaufssamstagen zwischen 10 und 14 Uhr. Warum vom Tierleckerli bis zum Teddybären alles gesucht wird, das verrät nun Katharina Fink vom Magistrat Linz.