99 Folgen

Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.

Tag für Tag Deutschlandfunk

    • Religion und Spiritualität
    • 4,2 • 51 Bewertungen

Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.

    Buddhismus: Tempel-Neubau wird in Berlin eröffnet

    Buddhismus: Tempel-Neubau wird in Berlin eröffnet

    Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 8 Min.
    US-Germanist Daniel Wilson: Goethe war "heimlicher Judenfeind"

    US-Germanist Daniel Wilson: Goethe war "heimlicher Judenfeind"

    Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 8 Min.
    Saudi-Arabien: Offenbar hunderte Hitzetote bei Wallfahrt nach Mekka

    Saudi-Arabien: Offenbar hunderte Hitzetote bei Wallfahrt nach Mekka

    Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 4 Min.
    Bibel lesen aus Öko-Perspektive: Unkraut wird zu Wildkraut

    Bibel lesen aus Öko-Perspektive: Unkraut wird zu Wildkraut

    Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 7 Min.
    Zukunft der Rabbinerausbildung in Potsdam: Stiftung als Neuanfang?

    Zukunft der Rabbinerausbildung in Potsdam: Stiftung als Neuanfang?

    Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 8 Min.
    Erzbistum Köln: Schränkt Kardinal Woelki Mitbestimmung ein?

    Erzbistum Köln: Schränkt Kardinal Woelki Mitbestimmung ein?

    Zühlke, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    • 7 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
51 Bewertungen

51 Bewertungen

Pamphylien ,

Verlust von Frau Florin ist bitter

Seit Christiane Florin die Redaktion verlassen hat, fehlen leider die exzellenten und scharfen Analysen - gerade das, was ich von einem Religionsmagazin im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk erwarte. Inzwischen ist Tag fur Tag eine Theologiezeitschrift in Audio - für Binneninteressierte nett, aber nicht das, was der ÖRR leisten sollte: eine kritische, wachsame Beobachtung der Religionsgemeinschaften. Das ist mit dem Weggang von Chr. Florin leider auch aufgegeben worden. Schade! Ich höre es kaum noch.

Walfriede ,

Kirche ohne Mitte

Sehr interessanter Beitrag, der mit seinem differenzierten Blick auf das Thema faszinierend ist. Natürlich bleibt die Frage, ob die gleichgeschlechtliche Ehe nur so beachtet werden kann, weil Überbevölkerung auf der Welt ist. Die Sorge um natürlich geborene Kinder und entsprechende Möglichkeiten für junge Menschen sehe ich nicht nur in unserer Gesellschaft stark vernachlässigt.

Warum gibt es Geschlechtlichkeit? Damit Kinder gezeugt werden können. Durch die Trennung von Sexualität und Zeugung von Kindern entstehen Probleme. Gott braucht für die Schaffung von Menschen keine Geschlechtlichkeit und keinen Geschlechtspartner. Das Vaterbild ist ein Symbol und das ist alles. Die Probleme der heutigen Zeit sind Gott für sich selbst unbedeutend. Ich empfehle: Bibel lesen!

Private Anderson ,

Überbleibsel der alten DLF-Qualität

hier wir zumeist noch mit freiem Geist staatlicher Qualitätsrundfunk produziert, der noch nicht hoffnungslos vom moralinsauren, Fakten-und Weltanschauungs-gefilterten Empörungszeitgeist durchsetzt ist, wie mittlererweile die meisten anderen DLF-Programme und -Podcasts.
Schade nur, dass mittlererweile Podcast-Folgen nach einigen Tagen gelöscht werden, warum nicht, wie früher, diese sogar für mehrere Monate vorhalten, verschlagworten (Tags) und, auch per Suche, verfügbar machen ?
An den Kosten für den Speicherplatz sollte es eigentlich nicht liegen. Wenn Sie mehr Geld brauchen, dann sparen Sie doch bei den beiden Schwester-Kanälen DRK und dem Kindersender; die hört eh niemand.

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen...
Jana&Jasmin
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
RealModel Podcast
REALMODEL PODCAST
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
ICF München | Podcast
ICF München e.V.

Das gefällt dir vielleicht auch

Europa heute
Deutschlandfunk
Interviews
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk

Mehr von Deutschlandfunk

Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk aktuell
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk