60 Folgen

"Musik und Fragen zur Person" - so lautet der Untertitel dieser Sendereihe. Die persönliche Musikauswahl eines Gastes charakterisiert ihn ebenso wie das Gespräch über sein Leben und Schaffen. Einem Gast ausführlich Zeit und Raum zu geben - das ist das Hauptanliegen der "Zwischentöne". Der Hörer wird eingeladen, sich ganz auf den Studiogast einzulassen und Facetten zu entdecken, die oft überraschend sind. Die Gäste sind in der Regel Menschen, die zum Kultur- und Geistesleben der Gesellschaft gehören.

Zwischentöne - Deutschlandfunk Deutschlandfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,7 • 42 Bewertungen

"Musik und Fragen zur Person" - so lautet der Untertitel dieser Sendereihe. Die persönliche Musikauswahl eines Gastes charakterisiert ihn ebenso wie das Gespräch über sein Leben und Schaffen. Einem Gast ausführlich Zeit und Raum zu geben - das ist das Hauptanliegen der "Zwischentöne". Der Hörer wird eingeladen, sich ganz auf den Studiogast einzulassen und Facetten zu entdecken, die oft überraschend sind. Die Gäste sind in der Regel Menschen, die zum Kultur- und Geistesleben der Gesellschaft gehören.

    Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (mit Musik)

    Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (mit Musik)

    Schwarz, Marietta
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 24 Min.
    Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (Musik gekürzt)

    Zwischentöne mit dem Naturmaler Uwe Thürnau (Musik gekürzt)

    Schwarz, Marietta
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 5 Min.
    Zwischentöne mit Felicitas Hoppe vom 19.03.2023 (Musik gekürzt)

    Zwischentöne mit Felicitas Hoppe vom 19.03.2023 (Musik gekürzt)

    Ellmenreich, Maja
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 10 Min.
    Vergangenheitsbewältigung - Géraldine Schwarz: Kind der deutsch-französischen Versöhnung

    Vergangenheitsbewältigung - Géraldine Schwarz: Kind der deutsch-französischen Versöhnung

    Der Großvater von Géraldine Schwarz profitierte von der "Arisierung" der Nazis, verdrängte nach 1945 seine Schuld. Ihre Familiengeschichte arbeitet sie in „Die Gedächtnislosen“ auf und verfasste ein aufrüttelndes Werk über das Mitläufertum.

    Joachim Scholl
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 6 Min.
    Schauspieler Devid Striesow - „Verbissenheit ist der Tod der Kunst“

    Schauspieler Devid Striesow - „Verbissenheit ist der Tod der Kunst“

    Sein Schauspielberuf habe viel mit Albernheit zu tun, sagt Devid Striesow: Offenheit und Spiellaune seien nötig. Als einer der meistbeschäftigten Schauspieler des Landes weiß er, wovon er spricht. Er hat den Papst gegeben und viele Fieslinge.

    Tanja Runow
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 12 Min.
    Zwischentöne mit Vitali Alekseenok vom 26.02.2023 (Musik gekürzt)

    Zwischentöne mit Vitali Alekseenok vom 26.02.2023 (Musik gekürzt)

    Raoul Mörchen
    www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
    Direkter Link zur Audiodatei

    • 1 Std. 12 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
42 Bewertungen

42 Bewertungen

bckchn ,

Toller Fund

Spannende Gespräche, inspiriert auf vielen Ebenen

StuJ187 ,

Tolle Sendung

Meistens ein Fest, spannende Gäste. Sehr zu empfehlen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
funk – von ARD und ZDF
Podimo
Wondery
Atze Schröder & Leon Windscheid
Mit Vergnügen

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel und Feature
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk
ZEIT ONLINE
SWR

Mehr von Deutschlandfunk

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk