
50 episodes

Echo der Zeit Schweizer Radio und Fernsehen
-
- News
-
-
4.9 • 13 Ratings
-
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
-
Bund schlägt systematisches Testen vor
Bis anhin übernahm der Bund die Kosten für Coronatests nur bei Symptomen. Das soll jetzt ändern. Der Bundesrat schlägt den Kantonen vor, das Testregime zu ändern und zum Beispiel in Altersheimen, Spitälern und Schulen systematisch zu testen. Wie muss man sich das vorstellen? Weitere Themen: Der Palast und Putins Dementi - Ist China zu mächtig geworden für türkische Kritik? - Indiens Bildungswesen: Stadt-Land-Graben wird sichtbar - Klimastrategie für Exportrisikoversicherung - Fröschequaken und Pferdemist wird zu französischem Kulturgut - Wie die Pandemie die Gesellschaft verändert
-
Parteispitzen wollen Corona-Einreisebedingungen verschärfen
Es ist eine aussergewöhnliche Allianz aller Präsidentinnen und Präsidenten der grossen Schweizer Parteien: von der SVP bis zu den Grünen fordern sie in einem Brief an den Bundesrat verschärfte Corona-Einreiseregeln. Die Reaktionen aus den Grenzregionen und dem Tourismus fallen heftig aus. Weitere Themen: Bidens Iranpolitik: «Der Optimismus ist verfrüht» - Auszubildende im Homeoffice: «Man ist auf sich alleine gestellt» - Das lärmgeplagte Tessin
-
Nawalny-Demonstrationen in russischen Städten
In Russland sind nach Schätzungen der Nachrichtenagentur Reuters Zehntausende Menschen auf die Strassen gegangen, um gegen die Verhaftung des Oppositionellen Navalny zu protestieren. Etliche wurden festgenommen. Weitere Themen: Die Grünen im Klima-Clinch - Portugal wählt mitten im Lockdown - Wuhan vor 1 Jahr: Für Ärztin Wu war die Krise bereits Realität - Talkshow-Legende Larry King gestorben
-
Streit um Impfdosen
Das Bundesamt für Gesundheit hat die erste Covid-Impfstatistik publiziert. Sie zeigt, dass die Kantone mit höchst unterschiedlichem Tempo unterwegs sind. Und es gibt Verzögerungen bei der Lieferung des Impfstoffs. Bereits beklagen sich mehrere Kantone, ihnen stünden nicht alle versprochenen Impfdosen zur Verfügung. Weitere Themen: Biden setzt überraschenden Schwerpunkt - Chinas Führung beeinflusst Schweizer Firmen - Steinmetz verurteilt: Signal an die Rohstoffbranche - Schwieriger Einstand des neuen UBS-Chefs - Inzestfall in «familia grande» löst in Frankreich Schockwelle aus - Sprache verstehen als Resultat der Evolutionsgeschichte
-
«Die ‘Eisenjugend’ will ein weisses Europa»
Die Polizei hat in Zürich und Luzern sechs junge Erwachsene verhaftet. Sie sollen rechtsextremes Gedankengut weiterverbreitet haben. Auch wurdenWaffen sichergestellt. Die jungen Männer sollen zu der Gruppe «Eisenjugend» gehören. Was weiss man über diese Gruppe? Hans Stutz, Journalist und Rechtsextremismus-Experte im Gespräch. Weitere Themen: «Phishing»-Betrugsfälle: Haben die Banken etwas gelernt? - Axpo realisiert grösste alpine Solar-Anlage der Schweiz - Brandenburger Kino trotzt den Stürmen der Weltgeschichte - Wirtschaftswunder Vietnam - auch in Coronazeiten - Australien: Kinder ab zehnjährig hinter Gittern - Weg vom Häuschen, hin zum gemeinschaftlichen Raum
-
Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt
Die USA haben einen neuen Präsidenten. Joe Biden hat seinen Amtseid abgelegt. Die sonst feierliche Zeremonie findet dieses Jahr ohne Zuschauer statt, das Sicherheitsdispositiv ist immens, Washington gleicht einer Festung. Erste Informationen über die Stimmung vor Ort. Weitere Themen: Bundesrat will Postfinance privatisieren - Putins Palast: Nawalny provoziert mit Enthüllungsvideo - Fragliche Immunität gegen südafrikanische Virenvariante - Polen und Ungarn: Geringe Freude über Machtwechsel in den USA - «Begnadigung bedeutet keine Urteilskorrektur» - Macron will Volksabstimmung über Umweltschutz-Artikel - Ausländer werden bei Job-Suche im Internet diskriminiert
Customer Reviews
Qualitativ hervorragende Nachrichtensendung
Fundierte Berichterstattung durch Journalisten mit enormem Hintergrundwissen. Sprachlich exzellent und gute Balance in den Beiträgen. Ein Schlüssel für die Demokratie. Podcastreihe sehr hilfreich.
Super für Ausland Schweizer
Einziger Nachteil ist, dass diese Sendung späht erhältlich ist.