In der heutigen Folge von "ÜBERS PODCASTEN" widmen sich Su Holder und Chris Guse der Welt der Podcast-Statistiken. Mit über zehn Jahren Erfahrung und mehr als 100 produzierten Podcasts teilen die beiden Expert:innen wertvolle Einblicke und Tipps, wie man die Zahlen seines Podcasts richtig interpretiert und nutzt, um den Erfolg zu maximieren. Portale der Hoster https://podcasters.spotify.com/ https://podcastsconnect.apple.com/ https://podcasters.amazon.com/ https://developer.samsung.com/podcasts https://podcasters.plus.rtl.de/ Podcast MA https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-podcast Chris startet die Episode mit einer interessanten Beobachtung aus dem Marketing: Große Veränderungen werden oft abgelehnt, daher ist es besser, kleine Anpassungen vorzunehmen, um das Publikum zu gewinnen. Su teilt ihre Eindrücke vom Deutschen Podcast Preis, der in Berlin stattfand. Es gibt kritische, aber auch lobende Worte zur Veranstaltung, insbesondere zur Moderation und Organisation. Ein roter Teppich und mehr Glamour würden dem Event guttun, um der Bedeutung des Mediums Podcast gerecht zu werden. Der Hauptteil der Episode widmet sich der komplexen Welt der Podcast-Statistiken. Su und Chris erklären, dass es keine einheitliche Zahl gibt, die den Erfolg eines Podcasts misst. Stattdessen gibt es verschiedene Metriken wie Downloads, Streams und treue Hörer:innen, die alle unterschiedliche Aspekte der Reichweite und Beliebtheit abbilden. Eine wichtige Kennzahl ist der "valide Download", der nach einem internationalen Standard (IAB) definiert wird. Diese Zahl versucht, Mehrfachdownloads und andere Verzerrungen herauszufiltern, um eine realistischere Messung der Hörerschaft zu bieten. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die technische Seite der Podcast-Statistiken. Es wird erklärt, wie Hosting-Portale wie Acast oder Podigee die Zahlen erheben und warum es Unterschiede zwischen den Zahlen verschiedener Plattformen gibt. Su und Chris empfehlen, sich bei den Statistikportalen von Spotify und Apple anzumelden, um detaillierte Einblicke in die Hörer:innenzahlen zu bekommen. Beide Plattformen bieten unterschiedliche Metriken, die zusammen ein umfassenderes Bild der Hörerschaft liefern können. Die beiden betonen, dass es wichtig ist, die Zahlen im Kontext zu verstehen und Trends zu erkennen, anstatt sich auf absolute Werte zu versteifen. Regelmäßiges Monitoring und das Verständnis der verschiedenen Metriken sind entscheidend für die erfolgreiche Analyse. Am Ende der Episode gibt es einen Ausblick auf kommende Themen und die Bedeutung der Sommerpause für die Podcast-Branche. Die Gastgeber planen bereits die nächste Staffel und freuen sich auf spannende neue Folgen nach der Sommerpause. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.comLink zum BosePark Discord Serv... Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices