
99 episodes

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
-
- Education
-
-
4.5 • 37 Ratings
-
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
-
Kalter Krieg - Invasion in der Schweinebucht
1959 übernimmt Fidel Castro die Macht auf Kuba. Er verstaatlicht die Zuckerindustrie und enteignet zahlreiche US-Unternehmer ohne sie zu entschädigen. Daraufhin setzen die USA Exil-Kubaner ein, um durch eine Invasion einen Aufstand zu initiieren.
-
United Kingdom - Die Schlacht bei Culloden
Seit 1707 sind England und Schottland vereint im United Kingdom. Am Beginn des 18. Jahrhunderts ist Schottland pleite. Eine Staatspleite - wie wir es heute nennen - drohte. Die Engländer übernehmen die Schulden und das Land. Doch es rumort in Schottland.
-
Europas Großmächte - Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763
Der Siebenjährige Krieg ist nur einer von viele Kriege in diesem Kampf um die Vorherrschaft. Europas Großmächte streiten um Gebiete wie Preußen und Österreich um Schlesien oder Frankreich und Großbritannien um Kolonialgebiete in Amerika oder auf dem indischen Subkontinent.
-
Pakistan - Der Krieg um Bangladesch
Als am 16. Dezember 1971 der unabhängige Staat Bangladesch gegründet wird, ist auch der Krieg des geteilten Pakistan beendet. Nach der Spaltung Indiens 1947 bestand das Land aus Ost- und Westpakistan. Im Krieg um einen eigenständigen Staat auf dem Territorium Ostpakistans sind bis zu sechs Millionen Menschen umgekommen.
-
19. Jahrhundert - Die Gründung des Königreichs Italien
Im 19. Jahrhundert bröckelt in Europa der Rückhalt für das System der absolutistischen Monarchie. Immer mehr Menschen schließen sich Freiheitsbewegungen an und fordern andere Formen der Königsherrschaft – ohne Unterdrückung und Tyrannei.
-
Atomkraft - Die Reaktorkatastrophe von Fukushima
Am 11. März 2011 löst ein Seebeben vor Japan eine riesige Flutwelle aus, die mit brachialer Wucht auf die Ostküste des Inselstaates trifft. Auch das Atomkraftwerk Fukushima Nummer 1 wird getroffen. Die Folge: eine Nuklearkatastrophe, die weltweit das Denken über Atomkraft verändern sollte.
Customer Reviews
Weiter so!
Ich höre meistens erst WRINT und dann die passende Sendung hier. Die allermeisten Sendungen sind sehr interessant- auch wenn es Mal um “unwichtige” Ereignisse geht. Danke!
Boxer von Auschwitz
Also das Henry Maske Interview und ein Gespräch über „das Boxen“, ohne seine eigene Schuld, war vollkommen daneben und hatte mit dem Inhalt des Themas wirklich rein gar nichts zu tun. Ich bin sicher dass war nicht gefühllos gemeint und ich mag diesen Podcast sehr, aber das sollte man in dem Format bei solch einem Thema noch einmal mal überdenken.
Erzwungen pepping...
Interessante Themen und Berichte, die jedoch von den Formaten der Berichterstattung oft ins lächerliche gezogen werden.
Top Podcasts In Education
Listeners Also Subscribed To
More by Deutschlandfunk Nova





