
174 episodes

Datenschutz Plaudereien Martin Steiger & Andreas Von Gunten, Datenschutzpartner
-
- Business
Plaudereien über Datenschutz in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Und was steht eigentlich im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz?
-
DAT174 KI im neuen Datenschutzgesetz (Jens Kaessner)
Mit dem neuen Datenschutzgesetz trat in der Schweiz auch der erste KI-Gesetzesartikel in Kraft. Martin Steiger spricht mit Spezialgast Jens Kaessner über den neuen Gesetzesartikel und über «künstliche Intelligenz».
-
DAT173 Konsumentenschutz: «Bussen tun nicht weh»
Der Konsumentenschutz in der Schweiz kritisiert, das neue Datenschutzgesetz (DSG) sei «nicht wirklich besser» und für die Bevölkerung verbessere sich nur wenig. Stimmt das?
-
DAT172 Wer legt den Auftragsverarbeitungsvertrag vor?
In der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy wurde unter anderem gefragt, wie Anbieter damit umgehen sollen, wenn Kunden einen eigenen Auftragsverarbeitungsvertrag vorlegen. Martin erklärt, wieso der AVV normalerweise vom Anbieter vorgelegt werden sollte.
-
DAT171 Doppelt dumme Datenschutzerklärung
Andreas und Martin rekapitulieren ein Webinar für die WordPress-Meetups in der Schweiz. Martin ärgert sich über den Quatsch, den manche Verantwortliche in ihren Datenschutzerklärungen veröffentlichen. Andreas hingegen möchte wissen, ob es Ausnahmen für «Kleine» wie Einzelpersonen oder Vereine beim Datenschutzrecht gibt.
-
DAT170 From Russia with Love
Geht es nach den SBB, erteilen Besucherinnen und Besucher ihrer Website die Einwilligung, dass ihre «anonymisierten» Daten an den Tech-Konzern Yandex in Russland gehen … 🤯
-
DAT169 Datenschutz-Vertretung in der EU und in der Schweiz
Die neue Datenschutz-Vertretung von Google in der Schweiz nimmt Andreas zum Anlass, Martin mit Fragen zur Datenschutz-Vertretung gemäss schweizerischem Datenschutzgesetz (DSG) und europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu löchern.