
6 episodes

Das aktuelle Energiestudio Deutsches Energieberater Netzwerk e.V.
-
- News
Energieeffiziente Gebäudenutzung, Klimaschutzmaßnahmen und eine qualitativ hochwertige (Energie-) Beratung für alle Zielgruppen – dafür steht das Deutsche Energieberater-Netzwerk, kurz DEN, schon seit 20 Jahren. Es ist uns dabei auch ein Anliegen, alle Akteure der Energiewende und solche aus dem energieeffizienten Bausektor an einen Tisch zu bringen, um die Qualität in der Beratung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu steigern. Eine Sache die dabei im Vordergrund steht: Kommunikation. In unserem Podcast „Das aktuelle Energiestudio“ möchten wir ein deshalb dieses noch junge Medium nutzen, um die Energiethemen voran- und Ihnen näher zu bringen. Theme, die uns antreiben.
-
Contracting für Energiedienstleistungen
Entscheidungen in Punkto Energieversorgung werden künftig keine einfache Entscheidung mehr sein- die Erfüllung der Anforderungen an die Nutzung erneuerbare Energien, Förderprogramme und Einhaltung von Vorschriften wie z.B. dem GEG erfordern vermehrt fachliche Unterstützung. Vor allem dort, wo viel Energie benötigt wird, wird das Modell des sogenannten "Contracting" immer beliebter. Contractoren unterstützen Immobilienbesitzer:innen in Auswahl, Finanzierung und Betrieb Ihrer Anlagentechnik. Dave Welmert ist Referent für Klima- und Energiepolitik beim Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (Vedec) und informiert umfangreich zu dieser aktuellen Thematik.
email: podcast@den-ev.de -
Pump it- wieviel Energiesparpotenzial in Pumpen steckt
Circa 90% aller Heizungen in Deutschland sind nicht hydraulisch abgeglichen. Dazu sind bundesweit ca. 20. Mio. ungeregelte und/oder überdimensionierte Pumpen in Betrieb, was zu einem unnötig hohen Stromverbrauch führt. Matthias Meevissen von Wilo nimmt uns auf spannende Weise mit in sein Fachgebiet. Wir sprechen über mögliches Energiesparpotenzial durch hocheffiziente Pumpen in Heizungs- und Trinkwasseranlagen und welches Potenzial in einer Heizungsoptimierung steckt (Spoiler: unterschätztes Potenzial). Weiter sprechen wir über die Förderung von Trinkwasser und Wasser als schützenswerte Ressource und die Nutzbarmachung von Regenwasser- Matthias gibt äußerst sinnvolle Hinweise hierzu.
Links zu dieser Episode:
Einsparungsrechner von Wilo Wilo-Assistent App für Ihr Smartphone Pumpentausch kompensiert den Strombedarf von 1,4 Mio. Wärmepumpen – Ein Gutachten von Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann Schulungen von Wilo
email: podcast@den-ev.de -
Energieeffiziente Gebäudehülle
Wir erweitern das aktuell viel diskutierte Thema "Heizenergie" um die im Diskurs zu kurz kommende Gebäudehülle. Eine effiziente Gebäudehülle ist unerlässlich für ein energieeffizientes Gebäude. Mit Jan Peter Hinrichs vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) nehmen wir die Energieeffizienz der Gebäudehülle unter die Lupe und diskutieren über deren Wichtigkeit in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Des Weiteren werfen wir einen Blick nach Europa und wie im Vergleich zu Deutschland die Bewertung der Gebäudehülle gehandhabt wird.
email: podcast@den-ev.de -
Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem NaWoh-Siegel
Passend zum Start der kürzlich aufgelegten KfW-Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ spricht Stefanie Koepsell mit Oliver Heckmann (Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau, NaWoh) über die Möglichkeit der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden mit dem NaWoh-Siegel „Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau“. Nach dieser Folge wissen Sie, welche Anforderungen an ein nachhaltiges Gebäude gestellt werden, wie eine NaWoh-Zertifizierung abläuft und wer diese durchführen kann.
email: podcast@den-ev.de -
Endlich Schluss mit dicker Luft- alles zum Thema Wohnraumlüftung
Die mechanische Lüftung von Wohnräumen ist ein wichtiges Thema, das zu jeder Energieberatung dazugehört, Energie spart, Fördermöglichkeiten in Aussicht stellt und darüber hinaus einen großen Beitrag zu Luftqualität und Wohnkomfort leistet. DEN-Gründungsmitglied Jutta Maria Betz gibt praktische Hinweise für die Energieberatungs-Praxis zur Sensibilisierung der Beratungskunden für das Thema, zu Luftqualität, zu den technischen Anforderungen und einen kurzen Überblick über die Lüftungsanlagen.
email: podcast@den-ev.de -
Gemüse statt Schokolade für unsere Gebäude
In der ersten Podcastfolge treffen wir uns mit Martin Kutschka, dem Gründungsvater des Deutschen Energieberater Netzwerks und lassen uns von ihm erklären, wie die Energieberater:innenbranche vor 20 Jahren ausgesehen hat. Welche Themen bewegen die Branche, welche Fragen müssen gestellt werden, wo gibt es Handlungsbedarf, wie steht es um die Energieberatung in Deutschland? Zusammen mit Marita Klempnow (DEN-Vorständin) und Stefanie Koepsell (DEN Vorstandssprecherin) werden diese Themen diskutiert.
Weitere Informationen zu unseren Themen und unserer Arbeit sind zu finden auf:
www.den-ev.de
email: podcast@den-ev.de