
79 episodes

Haialarm Jörn Schaar
-
- TV & Film
In diesem Podcast geht es um Haifilme. Und zwar um schlechte Haifilme. Miese CGI, schlechte Schnitte, falsches Licht, hanebüchene Story, hölzerne Darsteller - je schlechter ein Film gemacht ist, desto besser gefällt er uns. Dieser Podcast ist für alle diejenigen, die den Hai-Trash als eigenständige Kunstform akzeptieren und über das eine oder andere Defizit hinwegsehen können und wollen.
-
Shark Waters
An manchen Tagen denkt man sich so: "Ach, jetzt ein schöner Haifilm" und dann taucht das Asylum-Logo auf und man ist gefangen zwischen Vorfreude auf Trash auf Weltniveau und diesem leichten Gefühl von "84 min. Lebenszeit, die ich nie wieder zurück bekomme." Und wie so oft ist es beides: Schauspiel eher so mittel, CG-Hai eher so meh, Ausstattung ziemlich mies. Unter dem Strich: Stets bemüht. Wir hatten jedenfalls mächtig Spaß beim Gucken und der Produktion dieser Hörspiel-Episode.
-
Shark Hunter - Die Jagd nach dem Urhai
Der Film des Monats atmet die ganzen 90er-Jahre-Vibes. Das Blöde: Dabei ist er ein wenig langatmig. Auch wenn wir Extra-Sternchen für die Unterwasserszenen und die von innen beleuchteten Helme geben: Wenn man einen Film für eine Pinkelpause nicht pausieren muss und trotzdem nichts verpasst, dann läuft was schief. Ansonsten hat "Shark Hunter - Die Jagd nach dem Urhai" alles, was wir mögen: mediokre CG-Hai, unbeschriftete Tastaturen, die für alles herhalten müssen, Archetypen ohne Ende und einen Meeresforscher, der im Megalodon seinen persönlichen Moby Dick sieht. Der "Mega" hat sich aber vielleicht auch einfach nur in das U-Boot der Forschenden verliebt und möchte sich gern daran schuppern. Das jedenfalls bleibt unklar bis zum Schluss.
-
Landshark
Mit Claudiu haben wir uns mal wieder einen Gast eingeladen und dann auch noch einen, der sich mit Schauspiel und Synchronarbeit auskennt! Die Folge ist für uns also nicht nur ein großer Spaß, sondern auch noch eine Art Fortbildung in Sachen Hörspielproduktion. Es geht ausgerechnet um die chinesische Landshark-Produktion, über die wir schon so oft gesprochen haben. Der liegt inzwischen mit deutscher Synchro vor, aber leider nicht auf physischem Datenträger. Und jetzt geht's los mit der wilden Fahrt!
-
The Shallows
"The Shallows" ist ein wirklich toller Film. Wirklich gutes Schauspiel von Blake Lively und ihrem Möwen-Kumpel "Steven Seagull", hervorragende Kameraarbeit, toller Soundtrack und überhaupt. Entsprechend hatten wir fast nur Lob für den Film an sich und für das Ende des Films im Besonderen. Dazu gab es erfrischendes Feedback, Shark News und, natürlich, die Hinweise auf Haifilme im Fernsehen.
-
Jurassic Shark 2: Aquapocalypse
2012 erschien mit "Jurassic Shark" ein wirklich, wirklich mieser Haifilm. Handlung Mist, Kamerarbeit und Schauspiel für den Affen, CGH-Hai richtig mies, schlechter geht es nicht. Doch kaum zehn Jahre später belehrt uns die Fortsetzung eines Besseren. Kurzum: Wir sind einerseits schier verzweifelt an dem was wir uns da ansahen, andererseits hatten wir einen Mordsspaß damit.
-
Swim - Schwimm um dein Leben
Jörn klingt noch etwas angeschlagen von der Corona-Infektion, aber das hält uns nicht ab, über "Swim" zu sprechen. Das ist das Asylum-Remake von "Creep", wo ein Krokodil eine Familie auf Trab hält, die aus Gründen ihr Ferienhaus nicht verlassen kann. Hier ist es nun also ein Hai und wir haben Fragen! An die Physik, an die Handwerkerinnung, den Arbeitsschutz und vor allem an die zuständige Wasserrettung. In diesem Film läuft dermaßen viel schief! Wer wissen will, wie schief, der muss sich in der Introsequenz nur mal den Horizont angucken. So schief. Ihr seht schon, wir hatten einigen Spaß mit diesem Film.