
36 Folgen

Digital Upside Podcast Michael Lüthi
-
- Firmengründung
-
-
5.0 • 1 Bewertung
-
Im wöchentlichen Digital Upside Podcast spreche ich über alles im Zusammenhang mit Selbständigkeit, Wachstum und Digitalisierung. Ich helfe Dir, Dich selbständig zu machen, Dein Unternehmen weiter zu entwickeln und Dich im digitalen Bereich fit zu machen.
-
036. Den Durchbruch schaffen: wie Launches im Online Business den Unterschied ausmachen können
Launch ist das Zauberwort in der Trickkiste der Online Business Unternehmerinnen. In der 36. Folge des Digital Upside Podcasts spreche ich darüber, was die Gemeinsamkeiten zwischen einem Popkonzert und einem Launch sind und weshalb dir Launches helfen können, den Durchbruch mit deinem Online Business zu schaffen.
Viel Spass beim Zuhören!
Spielst du mit dem Gedanken, dein Online Business zu starten? Dann komm in meinen Kurs Online Business Basics für EUR 0.-. HIER kannst du dich in die Warteliste eintragen.
Ein Launch hat einige Gemeinsamkeiten mit einem Popkonzert. Ein Popkonzert wird lange vorher angekündigt. Es wird dafür Werbung gemacht und man erfährt, an welchem Datum das Konzert stattfindet und wann der Vorverkauf beginnt. Je näher der Start des Vorverkaufes kommt, desto mehr Ausschnitte aus Konzerten der Band kursieren, und desto mehr Interviews sieht man auf allen möglichen Kanälen. Wenn der Vorverkauf beginnt, kann es sein, dass bereits nach kurzer Zeit keine Tickets mehr verfügbar sind und alles feiert dem ersehnten Event entgegen: dem Konzert.
Aus folgenden Gründen führen Unternehmerinnen im digitalen Bereich Launches durch:
Vermarktung: Launches sind eine gute Möglichkeit, ein neues oder auch bewährtes Produkt auf den Markt zu bringen. Für einen beschränkten Zeitraum werden alle Marketingaktivitäten darauf ausgerichtet.Spannung erzeugen: durch die Konzentration von Marketingaktivitäten auf einen bestimmten Zeitpunkt hin fiebern alle mit auf den Launch hin: das interne Team wie auch die Interessenten. Dies hilft, Aufmerksamkeit zu generieren und Interesse zu wecken, um potenzielle Kundinnen von einem Kauf zu überzeugen.Abschätzen der Nachfrage: Für Anbieter ist über die Nachfrage nach neuen Produkten wenig bekannt. Aus diesem Grund wird vermieden, grosse Aufwände in die Ausgestaltung eines Produktes zu investieren, bevor der Nachfrage-Nachweis erbracht ist. Mit anderen Worten wird ein Produkt gelaunched, bevor es fertig entwickelt ist. Erst, wenn sich zeigt, dass eine rege Nachfrage bei gegebenem Preispunkt für ein Produkt vorhanden ist, wird es fertig ausgestaltet.Vermeiden von Verlusten: Gemäss obenstehender Aussage werden Produkte erst fertig entwickelt, nachdem sie erfolgreich gelaunched sind. Man kann also sagen, dass es sich bei diesen Verkäufen um Vorbestellungen handelt. Die Entwicklungskosten in Form von Zeit und Geld fallen erst an, nachdem die Einnahmen bereits verbucht sind. Falls sich herausstellt, dass die Nachfrage geringer als erwartet beziehungsweise inexistent ist, kann auf eine Entwicklung verzichtet und damit Verluste vermieden werden.Cash-Optimierung: Dadurch, dass Vorbestellungen bereits vor der Entwicklung eingehen, sind die Gelder bereits eingenommen, die nun für die Entwicklung des Kurses verwendet werden können. Das Gegenteil ist beispielsweise der Fall bei der Entwicklung von Lebensmitteln. Hier wird erst das Produkt entwickelt, bevor es auf den Markt kommt. Die Entwicklung muss vorfinanziert werden, bevor die Einnahmen verbucht werden können.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook -
035. Die Expertin für Embodiment und das Nervensystem stellte ihr Business von offline auf online um - Interview mit Britta Kimpel
Britta Kimpel ist seit 14 Jahren selbständig und wünschte sich mehr räumliche und zeitliche Freiheit. Aus diesem Grund stellte sie ihr Business von offline auf online umgestellt. Welche Herausforderungen dies mit sich brachte, woran sie fast verzweifelt wäre und wie ihre eigene Coaching-Zertifizierung entstand, erzählt sie im Digital Upside Podcast Interview.
Viel Spass beim Zuhören!
Über Britta Kimpel:
Britta Kimpel's Homepage
Britta Kimpel auf Instagram
Britta Kimpel auf Facebook
Spielst du mit dem Gedanken, dein Online Business zu starten? Dann komm in meinen Kurs Online Business Basics für EUR 0.-. HIER kannst du dich in die Warteliste eintragen.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook -
034. Diese Analytics musst du in deinem Online Business kennen
Für viele haben Analytics dieselbe Begeisterungskraft wie das Ausfüllen der Steuererklärung. In der 34. Folge des Digital Upside Podcasts beschreibe ich, wo Analytics äusserst hilfreich sind wie du mit Hilfe der Analytics den Erfolg deiner Marketingmassnahmen und die Effizienz deiner Landing Page analysieren kannst.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook -
033. "In der Suchmaschinen-Optimierung geht es viel mehr um Empathie als um technisches Wissen." Im überaus vielseitigen Interview erklärt Jane, was sie damit meint und um was es im Thema SEO eigentlich geht - Interview mit Jane von Klee
Online Business Unternehmerinnen kommen nicht um das Thema Suchmaschinen-Optimierung (SEO) herum. Jane war ursprünglich Journalistin und stellte in der Zusammenarbeit mit ihren Kunden fest, dass im Bereich SEO viele Fragen unbeantwortet sind. Sie spezialisierte sich darauf und erzielte im ersten Launch einen 5-stelligen Umsatz. In einem sehr angeregten Interview sprechen wir neben SEO über die Anfangsphase, Manifestation, Teamaufbau, Erholung und sie verrät uns einen wunderbaren Buch-Tipp.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook -
032. Weshalb eine Landing Page funktioniert wie eine Notfallstation und welche 6 Fehler beim Erstellen häufig geschehen
In der aktuellen Folge des Digital Upside Podcasts widme ich mich der Landeseite oder neudeutsch Landing Page. Du erfährst, welches 6 der häufigsten Fehler auf Landing Pages sind und und wie du diese vermeiden kann.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook -
031. Die Gründerin des "Joint Forces" Premium Business Clubs für Online Unternehmerinnen spricht über Vertrauen, Vernetzen, Fehler und Wachstumsgrenzen - Interview mit Anke Beeren
Anke Beeren gründete vor etwas mehr als 2 Jahren Joint Forces, ein Premium Business Club für Online Unternehmerinnen. Im Digital Upside Podcast erzählt sie von ungezwungenen Business Unterhaltungen im Spa, vom Erfolgsgeheimnis eines Business Clubs und davon, weshalb Joint Forces aktuell ausschliesslich Frauen offen steht.
Du findest diese und alle weiteren Folgen auch unter DigitalUpside.ch
Und hier findest Du mich auf Instagram
Und hier findest Du mich auf Youtube
Und hier findest Du mich auf Facebook