216 Folgen

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

EinBlick – Der Podcast meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,7 • 26 Bewertungen

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

    🎙#EinBlick u.a. #Hausärztetag, gemischte #Ampel-Bilanz, #Apothekenreform, Zustimmung #ePA Opt-Out

    🎙#EinBlick u.a. #Hausärztetag, gemischte #Ampel-Bilanz, #Apothekenreform, Zustimmung #ePA Opt-Out

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Unzufriedenheit beim Hausärztetag: Kritik an Lauterbach und Forderungen nach besserer Finanzierung

    Neue Studie zeigt eine gemischte Bilanz der Ampelregierung zur Halbzeit – besonders Kritik bei der Umsetzung der Koalitionsvorhaben durch das Bundesgesundheitsministerium

    Reform im Apothekenwesen: Lauterbachs Pläne stoßen auf Widerstand beim Deutschen Apothekertag

    Mehrheit offen für ePA mit Opt-Out-Regelung: Umfrage zeigt Zustimmung zur elektronischen Patientenakte

    • 12 Min.
    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Baturay Yalvaç: Digitale Atemtherapie bequem von zu Hause

    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Baturay Yalvaç: Digitale Atemtherapie bequem von zu Hause

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Digitale Atemtherapie bequem von zu Hause

    Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer sprach mit Baturay Yalvaç über das Start-up Breathment, das eine digitale Therapie im Atembereich anbietet. Das 2021 gegründete Unternehmen entstand aus einem Hackathon in der Corona-Pandemie.

    Der Mitgründer und COO des Start-ups stammt aus Istanbul und hat an der Technischen Universität München studiert – mit einem Bachelor- und Masterabschluss im Maschinenwesen, Schwerpunkt Medizintechnik im Jahr 2000. Vor der Gründung von Breathment arbeitete Yalvaç in Nürnberg in der Medizintechnikbranche als Berater.

    • 12 Min.
    🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Amir Parasta: Wie können Plattformen die Digitalisierung voranbringen?

    🎙#EinBlick – nachgefragt Dr. Amir Parasta: Wie können Plattformen die Digitalisierung voranbringen?

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Wie können Plattformanbieter die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen?

    Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz in dieser Folge mit Dr. Amir Parasta von der epitop GmbH, die seit über 20 Jahren ihre eHealth Suite entwickelt – eine Sammlung ausgewählter Module und Funktionen, die Plattformen für die Vernetzung und Zusam-menarbeit im Gesundheitsbereich ermöglichen. Mit einer Kombination aus Schnittstellen, einer einrichtungsübergreifenden Patientenakte, Pati-entenportalen und dem Einsatz künstlicher Intelligenz bietet epitop eine innovative Lösung zur Vereinfachung der Versorgung.

    Dr. Amir Parasta gründete 2001 sein erstes E-Health Unternehmen und leitet seit 2016 Epitop Medical. Epitop Medical hat seinen Sitz in Garching bei München und bietet digitale Patientenakten sowie telemedizinische Dienstleistungen an. Das Unternehmen kombiniert relevante Daten mit Algorithmen, um Abläufe in Beratung, Diagnostik und Therapie zu bearbeiten. Zu den Hauptzielgruppen gehören Ärzt:innen, Kliniken, Patient:innen und Krankenkassen sowie assoziierte Gesundheitsberufe wie Augenoptiker:innen, Physiotherapeut:innen und Apotheker:innen.

    Aktuell nutzen etwa 600 Firmen und über 1.000 Ärzt:innen die Dienstleistungen von Epitop Medical. Ein Ziel des Unternehmens ist die Vernetzung der zehn häufigsten Indikationen in der Versorgung auf europäischer Ebene.

    • 28 Min.
    🎙#EinBlick u.a. Software-Update #TI-Konnektoren, Kontroverse #Krankenhausreform, #Gesundheitskioske

    🎙#EinBlick u.a. Software-Update #TI-Konnektoren, Kontroverse #Krankenhausreform, #Gesundheitskioske

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Kein Hardware-Tausch nötig: gematik bietet Software-Update zur Laufzeitverlängerung der TI-Konnektoren von RISE und secunet an

    Im aktualisierten Entwurf des Digitalgesetzes wurde die zu erwartende Zeit- und Kostenbelastung für Ärzt:innen bei der Befüllung von elektronischen Patientenakten gesenkt

    Weiter Kritik an der geplanten Krankenhausreform – Bedenken zu Dokumentationsaufwand und Finanzierung

    Karl Lauterbach bekräftigt bei einem Besuch in Köln erneut seinen Plan für eintausend Gesundheitskioske in ärmeren Stadtteilen

    • 12 Min.
    🎙#EinBlick u.a. #Digitalgesetze, Lauterbach Digital-Minister, Anstieg Notfälle, TI-Messenger TIM

    🎙#EinBlick u.a. #Digitalgesetze, Lauterbach Digital-Minister, Anstieg Notfälle, TI-Messenger TIM

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Startet jetzt die digitale Revolution im Gesundheitswesen – die Bundesregierung bringt zwei Digitalgesetze auf den Weg

    Karl Lauterbach wird heimlicher Digitalisierungsminister: Neues Medizinforschungsgesetz in Planung

    Anstieg der Notfälle in Deutschland: Neue Zahlen unterstreichen die Rolle niedergelassener Ärzt:innen bei der Entlastung von Kliniken

    Der TI-Messenger TIM soll dieses Jahr eingeführt werden: Eine Umfrage zeigt eine hohe Akzeptanz für Chats mit Ärzt:innen – allerdings fehlen noch die technischen Vorgaben durch die gematik

    • 12 Min.
    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Dr. Henrik Matthies: Datenschutz + Innovation – Daten in der Forschung

    🎙#EinBlick – nachgefragt mit Dr. Henrik Matthies: Datenschutz + Innovation – Daten in der Forschung

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Zwischen Datenschutz und Innovation: Herausforderungen bei der Nutzung von Patientendaten in der medizinischen Forschung

    Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Dr. Henrik Matthies von Honic über die Herausforderungen der Arbeit mit Gesundheitsdaten für die Forschung und den Herausforderungen bei der Datennutzung. Weitere Themen waren der Europäische Gesundheitsdatenraum – European Health Data Space – (kurz EHDS), das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz sowie Entwicklungen bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA.

    Dr. Henrik Matthies ist CEO und Mitgründer von Honic, der souveränen, DSGVO-konformen Forschungsplattform für Gesundheitsdaten. Bis Ende 2021 war er drei Jahre lang Managing Director des health innovation hubs des Bundesgesundheitsministeriums. Davor hat er verschiedene Startups mitgegründet und aufgebaut, zuletzt als Geschäftsführer von Mimi Hearing Technologies, einem der Digital Health Pioniere in Deutschland.

    Honic entwickelt eine DSGVO-konforme Plattform, die den Zugang zu medizinischen Gesundheitsdaten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte ermöglicht. In enger Zusammenarbeit mit bekannten Partnern und unter in Zusammenarbeit mit Datenschutzbehörden entsteht die Honic Plattform, die durch Security by Design und enger Kooperation mit der IT-Sicherheitsszene ein Höchstmaß an Datensicherheit gewährleisten soll.

    • 37 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
26 Bewertungen

26 Bewertungen

Dominik Schuster78 ,

5 Sterne

Das ist der große Podcast

Christina Maur ,

Toller Podcast!

Es ist absolut notwendig!!

Liora01 ,

Sehr gute Informationen

Tolle Beiträge gut aufgearbeitet. Freue mich auf jede neue Folge.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

RTL+ / Stefanie Stahl
Auf die Ohren GmbH
Dipl. Psych. Franca Cerutti
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Scicomm Media
FUNKE Mediengruppe

Das gefällt dir vielleicht auch

Sascha Lobo, Cisco
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Gabor Steingart
Mit Vergnügen
NDR Info
Deutschlandfunk