62 Folgen

Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt.
Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln?
Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!

Flexikon NDR Podcasts

    • Bildung
    • 4,7 • 608 Bewertungen

Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt.
Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln?
Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!

    #62 Freundschaft minus: Wie finde ich jemanden für die Friendzone?

    #62 Freundschaft minus: Wie finde ich jemanden für die Friendzone?

    Wenn ihr Glück habt und ein festes Wurzelwerk in eurer Heimatgemeinde, begleiten euch Freunde vielleicht ein ganzes Leben.
    Wer aber mal in eine fremde Stadt zieht, einen neuen Job anfängt oder grundsätzlich hier und da mal verbrannte Erde hinterlässt, der hat auf einmal Lücken im Telefonbuch.
    Denn Freunde finden im Erwachsenenalter, wie soll das denn gehen?
    Man kann ja nicht random irgendwo klingeln und fragen, ob jemand zum Spielen runterkommt.
    Schade eigentlich.
    Frank Seibert vom FUNK-Format „Die Frage“ hat für eine Reportage einiges ausprobiert. Er hat in einer Facebookgruppe nach Freunden gesucht, er hat es mit einer APP probiert, und er hat sich sogar eine neue beste Freundin gemietet.
    Was da am besten funktioniert hat, erzählt er im Flexikon.
    Außerdem haben wir mit der Psychologin Natalie Wintermantel gesprochen. In ihre Praxis kommen einige Klienten, die sich gerade einen neuen Freundeskreis aufbauen wollen.
    Das Problem ist ja häufig, dass wir erst merken, wie wichtig Freundschaften sind, wenn wir keine mehr haben.
    Und dabei ist ein dichtes soziales Netzwerk sogar lebensverlängernd!
    Hier die Literatur zum Thema:
    - „Wie wir Freundschaft finden und bewahren“ von Dr. Marisa G. Franco
    - Harvard Glücksstudie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/
    - Deutschlandfunk-Beitrag zur Harvard Glücksstudie: https://www.deutschlandfunk.de/einsamkeit-ist-ein-gesundheitsrisiko-102.html
    - DER SPIEGEL zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Gesundheit vom 28.07.2010: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psyche-und-gesundheit-einsamkeit-schadet-genauso-wie-rauchen-a-708728.html
    - ZEIT ONLINE vom 19. August 2021: „Wie man als Erwachsener neue Freunde findet“
    https://www.zeit.de/news/2021-08/19/wie-man-als-erwachsener-neue-freunde-findet
    - „Gute Freunde regen das Hirn an“. DER SPIEGEL zu einer Studie der Uni Freiburg: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/emotionale-bindung-gute-freunde-regen-das-hirn-an-a-722833.html
    - Studie der National Library of Medicine zum Thema Freundschaft
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4852646/
    Und unsere lieben Partnerpodcasts findet ihr hier:
    - "Quarks Daily Spezial": https://1.ard.de/Quarks_Daily_Freunde?=flexikon
    - "Too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
    - "This Band is Tocotronic": https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-band-is-tocotronic/12819381/
    Kontakt: flexikon@ndr.de

    • 1 Std. 4 Min.
    #61 Ernährungs-Doc: Wie werde ich satt und sexy?

    #61 Ernährungs-Doc: Wie werde ich satt und sexy?

    Ewig jung, ein Glow wie ein frisch gewickeltes Baby und Leberwerte wie ein Kaninchenjunges. Wer will das nicht?
    Lange drehte sich beim Thema Ernährung alles ums Kalorienzählen und Fettverbrennung, um BMIs und Modelmaße.
    Mittlerweile ist aber wohl klar, dass man die gesunden Fette nicht am Boden einer Tüte Flips findet und die Vitamine nicht aus den orangenen Gummibärchen lutschen kann.
    Aber was ist mit Proteinriegeln, grünen Smoothies und Chiabowls?
    Gibt’s auf dem Markt für gesunde Lebensmittel wirklich alles, was man für ein langes, fittes Leben braucht?
    Oder wird man zwischen Proteinshakes und Haferdrinks vor allen Dingen eines: Geld los?
    Wir suchen Rat bei einem der gefragtesten Ernährungsexperten und Ernährungs-Doc Matthias Riedl.
    In dieser Folge erzählt er, bei welchem Ernährungstrend er die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, und dass ‘ne Hand voll Mandeln zwei Tage Wellness, eine Maniküre und einen Personal-Trainer ersetzen.
    Außerdem lässt uns die Journalistin Anna Funck an ihrem Ernährungsexperiment teilhaben.
    Ein Jahr hat sie alles ausprobiert. Von Laktoseverzicht bis zu Clean Eating, von No Carb bis 16:8.
    Auf einigen Trends ist sie tatsächlich hängengeblieben, andere waren richtig schrecklich.
    Euer Feedback gerne über flexikon@ndr.de
    Und hier kommen die Links zur Folge:
    Podcast-Tipps
    - „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“: https://1.ard.de/E-Docs_Podcast
    - „Kein Kinderwunsch“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/
    - „Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/
    Studien
    - Längsschnittstudie Nemonit: https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nemonit/
    - Nationale Verzehrsstudie: https://www.mri.bund.de/de/institute/ernaehrungsverhalten/forschungsprojekte/nvsii/
    - BMEL-Ernährungsreport 2022: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2022.html

    • 59 Min.
    #60 Frau sein 2023: Was ist weiblich und was Klischee?

    #60 Frau sein 2023: Was ist weiblich und was Klischee?

    Femen oder GNTM? Das Patriarchat bekämpfen oder mit dem richtigen Blazer 3 Kilo wegschummeln?
    Die meisten Frauen verorten sich doch wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
    Aber was bleibt von der Weiblichkeit wenn die guten alten Klischees der 90er und 2000er nichts mehr gelten?
    Was ist weiblich? French Nails und Fake Lashes? Oder Barfußschuhe und die Free Bleeding?
    Unsere Flexpertinnen:
    - Ruth Moschner. Die Moderatorin und Schauspielerin ist im besten Sinne laut und lebenslustig und im Prinzip immer schon da, sobald man das Privatfernsehen anmacht. Sie bezeichnet sich selbst als „Zu-Frau“, denn sie ist immer: Zu laut, zu viel, zu bunt…
    Mit ihrer Haltung geht sie einigen (vor allen Dingen Männern) manchmal ganz schön auf den Keks, was nicht selten lange Auseinandersetzungen in den Kommentarspalten ihres Instagram-Accounts zu Folge hat.
    - Die Musikerin Älice ist queer, hat also auch einen ganz guten Blick darauf, auf welchen Aspekt der Weiblichkeit sie bei der Partnerinnensuche nicht verzichten möchte. Wir sprechen mit ihr auch über die Möglichkeiten, die das Rap-Business für Frauen bereithält.
    Und hier noch die Links zur Folge:
    - 9 von 10 Menschen haben laut UN-Bericht Vorurteil gegen Frauen: https://www.tagesschau.de/ausland/un-bericht-vorurteile-gegenueber-frauen-100.html
    - Podcast-Tipp „Fakt ab!“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/
    - Podcast-Tipp “arm&trotzdem”: https://1.ard.de/arm_und_trotzdem?pr
    flexikon@ndr.de

    • 1 Std. 2 Min.
    #59 Liebeskummer - Filme, Essen, Musik, Sport: was hilft wirklich?

    #59 Liebeskummer - Filme, Essen, Musik, Sport: was hilft wirklich?

    Fast jeder Mensch worldwide hatte schon mal Liebeskummer.
    Zu traurig zum Haarewaschen, deprimiert genug für eine ganze Staffel Bergdoktor am Stück. Das Herz tut weh, das Selbstwertgefühl ist nach Unbekannt verzogen. Das Flexikon hilft Euch da raus: mit handfesten, praktischen Tipps von FlexpertInnen aus den Bereichen Psychologie, Sport, Kulinarik, Musik und Film.
    Was ihr jetzt braucht, sind ein paar große Pflaster, mit denen ihr eure Liebeswunden erstversorgen könnt.
    Bitteschön:
    Elena Sohn bietet zusammen mit ihrem Team gleich mehrere Schulterpaare zum Anlehnen an.
    Die „Liebeskümmerer“ beraten gebrochene Herzen und hören zu, wenn Freundinnen und Freunde die Liebesleidensgeschichten schon lange nicht mehr hören können.
    Dr. Pop hat seinen Doktor in Musikwissenschaft gemacht. Jetzt bietet er auf Comedybühnen und in unterschiedlichen Hörfunk- und Fernsehformaten so eine Art Musikberatung an.
    Da klärt er unter anderem darüber auf, welche Songs einen beim Wischen pushen, und wie man mittels Musik besser mit einem gebrochenen Herzen klarkommt.
    Die Köchin Zora Klipp hat uns ihr bestes Rezept für Liebeskrisen spendiert (steht ganz unten!). Danke, Zora!
    Chloé Chermette ist Sportpsychologin an der Deutschen Sporthochschule und empfiehlt nicht ganz überraschend, dem Liebeskummer mit Sport zu Leibe zu rücken. Aber wie motivieren, wenn schon Fingernägelschneiden eine Herausforderung ist?
    Chloé hat ein paar praktikable Empfehlungen.
    „Hab ich schon gesehen“, ist ein Satz, den Tom Westerholt wahrscheinlich ständig sagt.
    Auf zahlreichen Ausspielwegen ist er der „Filmexperte“ und bei Deutschlandfunk Nova moderiert Tom die Sendung „eine Stunde Film“.
    Seine Filmempfehlungen sind wie eine Aromaöl-Massage eures gebrochenen Herzens.
    flexikon@ndr.de
    Rezepte von Zora:
    Rezept Sandwiches
    Für 2 Personen: 1 Rote Zwiebel 1 EL Sonnenblumenöl 1 Schluck Essig Salz Zucker 4 Scheiben Sauerteigbrot 50g weiche Butter 120g Gruyere (oder anderer Käse nach Gusto) Pesto: 1 großes Bund Bärlauch, ca. 100g (außerhalb der Bärlauchsaison kann man hier auch Basilikum oder Petersilie verwenden) 100g Parmesan 100g geröstete Sonnenblumenkerne Salz/ Pfeffer 200ml Olivenöl Für das Pesto alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit Hilfe eines Pürierstabs zu einem Pesto verarbeiten. Die Menge an Pesto ist für 2 Sandwiches natürlich etwas zu viel aber es hält sich ca. 5 Tage im Kühlschrank. Einfach zum Beispiel mit frischer Pasta genießen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Salz, Pfeffer und einen haben Teelöffel Zucker hinzufügen. Den Herd jetzt schon ausstellen und einen Schluck Essig zu den Zwiebeln geben. Die Brotscheiben mit Butter beschmieren und umdrehen, sodass die Butter außen ist. Die anderen Seiten nun dünn mit dem Pesto bestreichen. Den Käse grob reiben und auf 2 der Scheiben verteilen. Die Zwiebeln auf den Käse geben und mit der anderen Brothälfte zuklappen (Butter auch hier außen lassen). Jetzt eine große Pfanne auf mittlerer Hitze aufstellen und die Brote hinein legen. Von jeder Seite 5-7 Minuten langsam goldbraun werden lassen. Ist der Käse nun geschmolzen, kannst du die Sandwiches aus der Pfanne nehmen und reinbeißen.
    Rezept Schneller Schokoauflauf
    100g Butter + etwas für die Form 120g Zartbitterschokolade 3 Eier (Große M) 1 Päckchen Vanillezucker 80g Zucker Salz 50g Mehl 1 EL Kakaopulver 1 TL Backpulver 100g Nüsse (z.B. Walnusskerne oder Mandelsplitter) Etwas Puderzucker Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 100g Butter auf kleiner Flamme schmelzen lassen. Die Schokolade etwas klein hacken und in die warme Butter rühren, sodass es eine homogene Masse ergibt. Nun die Eier, den Vanillezucker, den Zucker und eine Prise Salz unterrühren und anschließend Mehl, Kakao und Backpulver vorsichtig unterheben. Den Teig nun in eine mit Butter gefettete Auflaufform geben. Die Nüsse darüber streuen un

    • 1 Std. 4 Min.
    #58 Fremdgehen 2.0: Wie verwische ich meine (digitalen) Spuren?

    #58 Fremdgehen 2.0: Wie verwische ich meine (digitalen) Spuren?

    Fremdgehen, bescheißen, hintergehen, betrügen – wir sind meilenweit davon entfernt, euch unmoralisches Verhalten ans Herz zu legen.
    Aber wir sind ja alle nur Menschen und wenn jetzt AUS VERSEHEN mal ein Zweitpartner zur Verfügung steht, oder euch eine Kombination aus Oktoberfest und Verfügbarkeit einen One Night Stand ins Leben gespült hat, dann sind Anne und Steffi da und helfen euch, die Spuren zu verwischen.
    Eine Folge, die ihr vielleicht besser auf dem Kopfhörer hört, statt beim Familienfrühstück.
    Falls ihr einen Beschiss plant, bereits eine Affäre köchelt oder ihr schon ‘ne Weile das Gefühl habt, eure Beziehung verbringt ungewöhnlich viel Zeit im Büro: Mit dieser FLEXIKON-Ausgabe bekommt ihr das praktische Handwerkszeug für ein Doppelleben. Ob ihr eins führt oder aufdecken wollt, ist uns egal. Wir winken hier nicht mit der moralischen Keule.
    Fakt ist, es ist schwieriger geworden, ein amouröses Geheimnis für sich zu behalten, aber mit dem Fachwissen unserer Flexperten könnte es etwas werden.
    Stefan Eiben hat eine Alibiagentur.
    Bei ihm kann man "Kolleg:innen" engagieren, die es nicht gibt, und Ausreden inszenieren, die einer Hollywoodverfilmung würdig sind.
    Sein Know How hat schon Promis und Vorstandsvorsitzende sicher durch Affären navigiert.
    Jan Mahn ist Security-Experte beim Computermagazin „c’t“.
    Er ist ausdrücklich kein Fan vom Fremdgehen, aber mit seinen Sicherheitsstandards werdet ihr verräterische Cookies los, löscht sexy Pics nachhaltig und findet den sichersten Messenger für den Dirty Talk.
    flexikon@ndr.de
    Podcast-Tipps:
    - “Quarks Daily Spezial” Lügen – Warum wir nicht darauf verzichten können: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Luegen
    - „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6
    - „Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/

    • 57 Min.
    #57 Mental Load: Muss Organisation immer an Frauen hängen bleiben?

    #57 Mental Load: Muss Organisation immer an Frauen hängen bleiben?

    Wenn ihr zu Hause diejenige seid, die immer die Flüssigseife auffüllt, die Schubladen aussaugt und ans Kuchenbüffet im Kindergarten denkt, dann sitzt ihr wahrscheinlich schon lange drin in der Mental-Load-Falle.
    Mental Load: die ganzen kleinen Tagesaufgaben, die Zeitfresser, die niemand wertschätzt. Geschweige denn bezahlt. Diese immer wiederkehrenden öden Handgriffe summieren sich an manchen Tagen zu einem weiteren Fulltime Job nach Feierabend.
    Irgendwer muss das ja machen, aber es wäre doch schön, wenn sich die Erledigung in der Familie, in der WG oder in einer Paarbeziehung auf mehreren Schultern verteilen würde.
    JA, DAS KANN EINEM DOCH NUR AUF DEN GEIST GEHEN.
    Wir dimmen den Puls und suchen Hilfe bei Patricia Cammarata.
    Mit ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ hat sie das Thema überhaupt erst in Deutschland auf den Tisch gebracht. Ihre Botschaften sind klar wie optimistisch: Nein, wer die Haushaltsorganisation ernst nimmt, ist nicht hysterisch oder pingelig. Und wer seinen Kindern ein Vorbild sein will, der gammelt auf der Couch.
    Außerdem ist Chris Roos unser Gast.
    Paarcoach und Vater von 4 Kindern. Er hat seinen eigentlichen Job an den Nagel gehängt und die Hälfte der Care Arbeit übernommen. Für ihn ist dieser Lebensentwurf perfekt. Ihm ist aber auch klar, dass man sich eine 50:50-Aufteilung beider Eltern auch leisten können muss.
    Ende des Monats erscheint sein Buch zum Thema: „Das ich im Du“.
    Links zur Folge:
    - Studie "Mental Load - Frauen tragen die überwiegende Last": https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf
    - Statistik zur Inanspruchnahme von Elterngeld bei Männern (Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung/2022): https://www.bib.bund.de/Publikation/2022/pdf/15-Jahre-Elterngeld-Erfolge-aber-noch-Handlungsbedarf.pdf?__blob=publicationFile&v=2
    - Podcast-Tipp „Too many tabs“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/
    - Podcast-Tipp „Tatsächlich schwanger“: https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc6

    • 1 Std. 1 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
608 Bewertungen

608 Bewertungen

docer28 ,

Lustig und Informativ

Bei jeder Folge kann ich mich richtig gut amüsieren und lerne wirklich teilweise etwas neues dazu. Ich hoffe die beiden machen noch lange weiter.

Kath Al ,

Toller Podcast

Ich liebe euren Podcast. Macht weiter so!

GFE096 ,

Ich lach mich scheckig (Folge 61) … 😂🤣

Immer wieder liebenswert und hörenswert … Bitte unbedingt weitermachen und bloß nicht beirren lassen….

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks
Deutschlandfunk Nova
Biyon Kattilathu

Das gefällt dir vielleicht auch

N-JOY
NDR
WELT
Quarks
Quarks
NDR Info