200 Folgen

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 WDR 5

    • Nachrichten
    • 4,4 • 248 Bewertungen

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

    Die Perspektive der Jungwähler & F-18 auf Schweizer Autobahnen

    Die Perspektive der Jungwähler & F-18 auf Schweizer Autobahnen

    Mit 16 Jahren wählen, das ist super! Meint unser Gast, 17 Jahre jung und politikbegeistert. Außerdem: Ein Verkehrsevent in der Schweiz lässt unseren Satiriker aufhorchen. Und: Parken auf Gehwegen bewegt die Gemüter.

    • 22 Min.
    Alliierte Verbrechen & Elementarschädenversicherung für alle?

    Alliierte Verbrechen & Elementarschädenversicherung für alle?

    Kriegsverbrechen - können wir über diejenigen sprechen, die von westlichen Alliierten begangen wurden - und wenn ja: wie? Hochwasserschäden - sollten wir das Risiko pflichtversichern oder aus Steuermitteln bezahlen? Und: Von Gefährdern und Schwerverbrechern.

    • 22 Min.
    Kleiner Wohnen & Besser Nähen

    Kleiner Wohnen & Besser Nähen

    Es fehlen genügend bezahlbare Wohnungen. Lasst uns auf weniger Fläche wohnen und Räume gemeinsam nutzen. Nicht als Verzicht, sondern als Gewinn. Unser Gast liefert dafür Argumente. Hier fördert die EU. Die blauen Schilder mit den gelben Sternen machen die Welt manchmal besser. In Portugals Textilindustrie etwa. Auch darüber spricht Moderatorin Carolin Courts.

    • 20 Min.
    Polizei ohne KI & KITA am Kipppunkt

    Polizei ohne KI & KITA am Kipppunkt

    Künstliche Intelligenz finden wir bald überall. Nur bei der Polizei muss überwiegend mit der natürlichen Schlauheit gearbeitet werden. Ist das eine kluge Entscheidung? Unser Gast sagt: Ja. Kann das 'System' Kindertagesstätte kippen, so wie das Klima? Kollegin Lena Sterz sieht die Kipppunkte und spricht mit Host Carolin Courts darüber.

    • 22 Min.
    Ostdeutsch und anständig & Coronahilfen im Rückblick

    Ostdeutsch und anständig & Coronahilfen im Rückblick

    Scham - die empfindet unsere heutige Gesprächspartnerin, weil ein Drittel der Ostdeutschen hinter der AfD steht. Sie selbst allerdings nicht, und sie will auch nicht, dass es mehr werden. Sprechen wir drüber. Verständnis - hat unser Kollege, dass man sich im Coronahilfen-Dschungel leicht verlieren konnte. Unsere Moderatorin dagegen findet Wasser stärker als Worte.

    • 22 Min.
    Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle & Macrons hohler Pathos

    Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle & Macrons hohler Pathos

    Demokratie fängt am Gartenzaun an, Politik könnte mehr für gute Nachbarschaften tun, sagt unser Gast. Für unseren Satiriker war es zu viel Symbolik bei Macrons Staatsbesuch. Und unseren Host bewegt der Einsatz deutscher Waffen auf russischem Boden.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
248 Bewertungen

248 Bewertungen

MarkCGN83 ,

Besser als zuvor

Seit dem Relunch finde ich die Sendung informativer und tiefgründiger. Die Gesprächsatmosphäre ist Hintergründiger und ruhiger geworden.

Baadenberg ,

Richtig gut!

Habe heute das erste Mal den Nachrichten Podcast gehört und bin ziemlich begeistert von den frischen Korrespondentenbeiträgen. Sehr empathisch, differenziert und kompetent. So erklärt man Politik!
Was allerdings nervt, sind die ständigen Wiederholungen der Männlichkeits- und Weiblichkeitsformeln…

yormnugar ,

Meh

Das gequatsche der Moderatorin ist leider unerträglich, die Beiträge sind zu kurz

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Politik mit Anne Will
Anne Will

Das gefällt dir vielleicht auch

WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
WDR 5
ARD Presseclub
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Hintergrund
Deutschlandfunk

Mehr von WDR

WDR Zeitzeichen
WDR
Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
WDR 2 Kabarett
WDR 2
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk