Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Christian Braun und Thomas Diroll
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi

  1. 6. JULI

    106 | Vibe Coding vs Agentic Engineering mit Peter Steinberger

    Vom iOS-Developer zum CEO, dann der Burnout – und plötzlich wieder Feuer für das Programmieren dank KI. Peter Steinberger hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die viele von uns nachvollziehen können. Aber was passiert, wenn aus „Vibe Coding" plötzlich ein professioneller Workflow wird? Und wie reagiert die Community, wenn jemand öffentlich sagt: „KI macht mich 100x produktiver"? In dieser Episode sprechen wir mit Peter über seinen Weg vom klassischen iOS-Development zum „Agentic Engineering" – einem Ansatz, der weit über das hinausgeht, was viele unter AI-assistiertem Coding verstehen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen spontanem Vibe Coding und strukturiertem Agentic Engineering, seinen Workflow mit Tools wie Claude Code und Cursor, und warum er trotz Hate-Kommentaren und „AI Slob"-Vorwürfen bei seinem Ansatz bleibt. Aber es geht nicht nur um Technologie: Wie verändert sich das Mindset, wenn man plötzlich wieder Spaß am Programmieren hat? Welche Risiken birgt der „Accept Everything Mode"? Und wie geht man mit der Angst um, dass man als Entwickler:in bald überflüssig sein könnte? 💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY Unser Gast 🌎 Peter Steinberger: https://steipete.me/Twitter:https://x.com/steipeteLinks Claude Code is my computer Peter Steinberger Blog: https://steipete.me/posts/2025/claude-code-is-my-computerContext Management Article Context Engineering: https://spiess.dev/blog/how-i-use-claude-codeVibeTunnel: https://vibetunnel.sh/Andrej Karpathy Software is Changing: https://www.youtube.com/watch?v=LCEmiRjPEtQAgent Rules Repo von Peter: https://github.com/steipete/agent-rulesWhisper Flow: https://wisprflow.ai/Kosten Blog Posts: https://steipete.me/posts/2025/stop-overthinking-ai-subscriptionsRepoPrompt: https://repoprompt.com/Kontakt 👉 ioob.de📬 input@ioob.de𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast

    2 Std. 11 Min.
  2. 23. JUNI

    105 | Themenmix: Kreatives Klauen, 4-Tage-Woche Reality Check und überraschend einfache KI

    Heute gibt's eine bunte Themenmischung – von kreativen Inspirationsquellen bis zu praktischen Arbeitszeit-Experimenten. Warum müssen wir eigentlich immer das Rad neu erfinden? Und was haben GTA und Minecraft mit dem Konzept "Steal like an Artist" zu tun? Spoiler: Mehr als man denkt. Christian teilt seine ersten Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche – und die sind gemischter als erwartet. Wenn das restliche Team noch 40 Stunden arbeitet, entstehen interessante Dynamiken. Weniger Arbeitszeit bedeutet weniger Output, und finanzielle Aspekte spielen eine Rolle – aber wie findet man den richtigen Weg zwischen Idealvorstellung und Realität? Thomas dagegen war positiv überrascht: Einen Chatbot zu bauen war deutlich einfacher als erwartet – ein Phänomen, das in der IT eher selten vorkommt. Eine Episode über Inspiration, ehrliche Realitätschecks und die seltenen Momente, in denen Technologie mal unkomplizierter ist als gedacht. 💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY 🔗 Links: OpenAI Docs Function calling: https://platform.openai.com/docs/guides/function-calling?api-mode=responsesHugging Face kostenloser Kurs: https://huggingface.co/learn/agents-course/unit0/introductionDie Geschichte von IntelliJ: https://www.youtube.com/watch?v=jTZVx4TCmI4📬 Kontakt: 👉 ioob.de📬 input@ioob.de𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast

    55 Min.
  3. 10. JUNI

    104 | Ein Wochenende, ein Spiel: Unser erster Game Jam (Ludum Dare)

    Kann man in einem Wochenende ein Spiel entwickeln? Und was passiert, wenn zwei App-Entwickler:innen sich plötzlich in die Welt der Spieleentwicklung stürzen? Wir haben beim Ludum Dare Game Jam unseren ersten Versuch als Indie-Gamedevs gewagt – und dabei mehr gelernt als erwartet. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere chaotische, aber lehrreiche Reise durch 48 Stunden pure Kreativität. Von der ersten Brainstorming-Session über die Godot Engine bis hin zu den schmerzhaften Erkenntnissen über Art Assets und Game-Loops. Wir sprechen über unsere unterschiedlichen Herangehensweisen, warum KI beim Prototyping hilft (aber auch aufräumen muss), und weshalb wir beide unsere Einstellung zu Game Engines komplett überdacht haben. Spoiler: Manchmal ist es besser, auf den Schultern von Riesen zu stehen, anstatt selbst welche zu werden. Community 💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY Links Christians Spiel beim Ludum Dare: https://ldjam.com/events/ludum-dare/57/tiefbauamtThomas Spiel beim Ludum Dare: https://ldjam.com/events/ludum-dare/57/dont-wake-him-upGodot Engine: https://godotengine.org/Godot Engine Swift Bindings: https://github.com/migueldeicaza/SwiftGodotiOOB Episode zu Computergrafik: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/093--Computergrafik-entmystifiziert-Von-Shadern--Pipelines-und-eurem-Einstieg-in-die-Computergrafik-e2t3dc5Kontakt 👉 ioob.de📬 input@ioob.de𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast

    1 Std. 17 Min.
  4. 27. APR.

    101 | Vom ersten Commit bis zum Rollout: So bauen wir unsere Projekte auf

    Wie bringt man Ordnung in wachsende Projekte – und worauf sollte man von Anfang an achten? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Projektstrukturen entwickeln können und welche Tools und Setups helfen, spätere Probleme zu vermeiden. Ein zentrales Thema: Der Wechsel von technikgetriebener zu domänengetriebener Projektarchitektur. Statt sich nur nach Datenbank, API oder Frontend zu gliedern, geht es darum, funktionale Einheiten wie Authentifizierung oder Videobearbeitung sauber abzubilden – und warum dieser Umstieg mit wachsender Projektgröße immer wichtiger wird. Dazu gibt’s eine geballte Ladung praktischer Tipps: Versionierung über .nvmrc und .npmrcDocker-Compose-Setups.gitlab-ci.yaml für schnelle Deployments.env-Dateien für flexible KonfigurationenBash-Skripte zum Abkürzen lästiger Terminal-KommandosUnd der dringende Appell: Testing nicht vergessen!Kurz gesagt: Eine Folge voller ehrlicher Erfahrungen, pragmatischer Ansätze und Tools, die euch helfen, Projekte nachhaltig wartbar und skalierbar aufzusetzen. Community:💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY Links: Nicholas Turley bei OMR Podcast (Spotify): https://open.spotify.com/episode/2eT8w3znyut3gkjsLefNGd?si=B7ETupnETG-OKXN3W7tV8wNicholas Turley bei OMR Podcast (Apple Podcast): https://podcasts.apple.com/de/podcast/chatgpt-produktchef-nicholas-turley-780/id1056312052?i=1000697080267Gitignore Awesome List: https://github.com/github/gitignoreKontakt: 👉 IOOB Website: http://ioob.de📬 E-Mail: input@ioob.de𝕏 Twitter/X: http://x.com/IoobPodcast📺 YouTube: http://youtube.com/@ioobpodcast

    55 Min.
  5. 13. APR.

    100 | Zwischen Prompt und Purpose – Die neue Entwicklerrolle

    100 Folgen IOOB – Zeit, kurz innezuhalten. Wer sind wir eigentlich als Entwickler:innen, jetzt, wo KI in gefühlt jedem zweiten Tab mitrechnet? Und wie verändert das unsere Arbeit, unsere Identität, unseren Alltag? In dieser Jubiläumsfolge lassen wir die Gedanken kreisen – vom möglichen Ende der klassischen Softwareentwicklung bis zur Frage, ob wir bald nur noch „Anwender:innen“ sind. Was macht uns als Devs eigentlich aus, wenn Tools wie GPT-4o bessere Google-Skills haben als wir? Und wie gehen wir mit der Angst um, vielleicht bald „überflüssig“ zu sein? Wir schauen auf aktuelle Entwicklungen wie generative Bild-KI für Designer, diskutieren die mögliche Rolle von AGIs und überlegen, ob wir als Gesellschaft gerade an einem echten Scheidepunkt stehen. Es geht um Kapitalismus, Singularität, Automatisierung – und die Frage, ob Optimismus vielleicht einfach eine Entscheidung ist. 💭 Gedankenchaos, Real Talk und ein bisschen Zukunftsvision – Folge 100 ist kein Rückblick, sondern eine Einladung zur gemeinsamen Reflexion: Was wollen wir eigentlich wirklich machen, wenn wir nicht mehr müssen? 💜 Werde Teil der IOOB Discord Community:https://discord.gg/bbC5c4vvQY 🔗 Links: OpenAI Image Generation: https://openai.com/index/introducing-4o-image-generation/ Shopify AI Letter – kommentiert von ThePrimeagen: https://www.youtube.com/watch?v=zy2FjRCqBSI&t=674s📬 Kontakt: 👉 ioob.de 📬 input@ioob.de 𝕏 x.com/IoobPodcast 📺 youtube.com/@ioobpodcast

    1 Std. 4 Min.
  6. 30. MÄRZ

    099 | Vibe Coding vs. klassisches Programmieren: Wer gewinnt?

    Vibe Coding – nur ein neues Buzzword oder wirklich der nächste große Shift in der Softwareentwicklung? Ausgelöst durch einen viel diskutierten X-Post von Andrej Karpathy (Ex-Tesla AI-Chef, heute Director of AI bei OpenAI), nehmen wir den Begriff in dieser Folge mal ordentlich auseinander: Was steckt wirklich dahinter? Warum reden plötzlich alle darüber, und was hat das Ganze mit Tools wie Cursor, Codium Windsurf oder Super Whisper zu tun? Wir sprechen offen darüber, wie wir selbst Vibe Coding einsetzen – wo es uns weiterhilft, wann es frustriert, und welche Rolle unsere Erfahrung im Prompt-Schreiben dabei spielt. Ist dieser freiere Ansatz wirklich die Zukunft, besonders für MVPs und schnelle Brainstorming-Phasen? Oder braucht es dafür doch Senior-Erfahrung, um das Maximum rauszuholen? Auch spannend: Was bedeutet das für den Jobmarkt? Müssen wir überhaupt noch coden? Oder wird das Verstehen und Lesen von Code der neue Skill to have? Wir diskutieren, warum Codequalität vielleicht endlich wichtiger wird – auch für Nicht-Devs – und ob AI-basierte Code Reviews wie von Cursor dabei helfen können, den Überblick zu behalten. Community: 💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY Links: Diskussion zum Tweet: https://alexp.pl/2025/02/19/vibe-coding.html Y Combinator Talk zu Vibe Coding: https://www.youtube.com/watch?v=IACHfKmZMr8 Alex App: https://alexcodes.app/ Cursor: https://www.cursor.com/ Super Whisper : https://superwhisper.com/ Nick Craux zu AI fürs Coding: https://www.youtube.com/watch?v=VC2b7wMfalI TikToks Trae: https://www.trae.ai/ Kontakt: 👉 ioob.de 📬 input@ioob.de 𝕏 x.com/IoobPodcast 📺 youtube.com/@ioobpodcast

    50 Min.
4,9
von 5
34 Bewertungen

Info

Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada