30 Folgen

Was wäre, wenn dies unser letzter, gemeinsamer Kaffee wäre? Über was sprechen wir dann? Was ist wirklich wesentlich, um es mit euch zu teilen?
Um 5 Uhr morgens, wenn die Stadt noch schläft, begegnen wir uns. Wir trinken gemeinsam einen Kaffee, als wäre es die letzte gemeinsame Begegnung. Unvorhersehbar sind die Themen, die entstehen. Unabdingbar ist der Mut, sich darauf einzulassen. Ein tiefer und wahrhaftiger Austausch ist mein Anliegen.
Möge dieser Podcast viele Menschen daran erinnern, dass dieses Leben ein Geschenk ist, denn es ist endlich.
-
Victoria Dressel lebt Mindful Empowerment mit jeder Faser ihres Körpers: ob beim Yoga, auf dem Rennrad, beim Meditieren oder im tiefen Austausch mit den Menschen um sie herum. Als Speakerin, Podcasterin und Expertin für Sinnfragen sowie Bewusstseinstransformationen, ist sie dabei fortwährend auf der Suche nach der Bedeutung des Lebens.
Mehr über Victoria Dressel und ihre Arbeit unter: https://www.victoriadressel.de/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LAST COFFEE BEFORE DYING Victoria Dressel

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Was wäre, wenn dies unser letzter, gemeinsamer Kaffee wäre? Über was sprechen wir dann? Was ist wirklich wesentlich, um es mit euch zu teilen?
Um 5 Uhr morgens, wenn die Stadt noch schläft, begegnen wir uns. Wir trinken gemeinsam einen Kaffee, als wäre es die letzte gemeinsame Begegnung. Unvorhersehbar sind die Themen, die entstehen. Unabdingbar ist der Mut, sich darauf einzulassen. Ein tiefer und wahrhaftiger Austausch ist mein Anliegen.
Möge dieser Podcast viele Menschen daran erinnern, dass dieses Leben ein Geschenk ist, denn es ist endlich.
-
Victoria Dressel lebt Mindful Empowerment mit jeder Faser ihres Körpers: ob beim Yoga, auf dem Rennrad, beim Meditieren oder im tiefen Austausch mit den Menschen um sie herum. Als Speakerin, Podcasterin und Expertin für Sinnfragen sowie Bewusstseinstransformationen, ist sie dabei fortwährend auf der Suche nach der Bedeutung des Lebens.
Mehr über Victoria Dressel und ihre Arbeit unter: https://www.victoriadressel.de/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Guten-Morgen-Kaffee mit ULRICH DIBBERN

    Guten-Morgen-Kaffee mit ULRICH DIBBERN

    Lange habe ich nicht mehr so viel gelacht in einem Podcast! Ullrich Dibbern ist unschlagbar und nicht davon abzubringen, die Dinge im Leben mit Humor betrachten zu können, sie nicht zu Ernst zu nehmen und niemals das Lachen zu vergessen. Diese Weise, der Welt und dem Leben zu begegnen, schenkt dir Leichtigkeit und erinnert an eine farbenfrohe Kindheit, so verspielt und bunt seine Kunst sein Wesen unüberschaubar repräsentiert. Die „Berliner Schnauze“ hat er nicht verloren, auch wenn er seit Jahren im Schwarzwald lebt. So wie man es kennt, nimmt auch er kein Blatt vor den Mund, hat längst in seinem Alter die Notwendigkeit, irgendeine Rolle bedienen oder entsprechen zu müssen, über Bord geworfen und spricht mit mir über seine Reisen durch die Welt, sein Verständnis davon, wie ein glückliches & zufriedenes Leben gelingen kann, den Tod, die Kunst und die Schieflagen unserer Welt. Es gelingt ihm auf ganz unaufgeregte Weise und mit Einsatz von Witz & trockenen Sprüchen, dich immer wieder daran zu erinnern, dass es eigentlich garnicht viel braucht dafür und dass es einfach sein kann - ein zufriedenes und erfülltes Leben zu leben. Vergiss auf jeden Fall niemals zu lachen, denn „Lachen ist wirklich das Einzige was umsonst ist, alles andere kostet“.
    https://www.badische-zeitung.de/ulrich-dibbern-will-mit-seiner-kunst-froehlichkeit-zum-ausdruck-bringen

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 13 Min.
    Morgenkaffee mit HERBERT SCHNEIDER

    Morgenkaffee mit HERBERT SCHNEIDER

    Morgens 4:30 Uhr startete ich mit dem Auto und folgte den Koordinaten meines Navigationssystems. Wir waren für 5 Uhr verabredet, doch es war das allererste Mal, dass ich in einem Wald mitten in der Dunkelheit einen Gast traf. Sein Name ist Herbert. Seine Hütte steht im Schwarzwald. Er ist Jäger. Ich fahre einige Serpentinen mit Aufblendlicht, um überhaupt etwas sehen zu können. Die Hütte vor mir, die Tür öffnet sich und auf dem ganzen Tisch Kerzen, sowie das Flackern des Feuers seines kleinen Ofens. Davor liegt seine Hündin, ein Familienmitglied für ihn und auf jeder Jagd dabei. Es ist so warm und gemütlich, dass ich es mir bequem mache, der Kaffee war schon von ihm vorbereitet und wir steigen direkt ein in die Jagd. Ich war neugierig und hatte gefühlt tausend Fragen zu diesem Hobby, dass er seit fast 40 Jahren betreibt. Und dann entwickelte sich das Gespräch natürlich weiter und tiefer und ich erfuhr, dass der dreifache Vater und Großvater nicht nur der Feuerwehr viele Jahre  ehrenamtlich diente, sondern sein Beruf als Gärtnermeister ihm ebenso viele Jahre als Friedhofsgärtner, sowie als Friedhofsverwalter und bis heute als Vorstand beim Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands schenkte. Wir tauschten Perspektiven zum Thema Bestattung, reflektierten über den besten Weg für Angehörige mit dem Thema umzugehen und durch  diese recht professionelle Auseinandersetzung mit dem Tod wurde gleichzeitig sehr deutlich, was Herbert an seinem Leben schätzte und welche Haltung er zum Leben hat. Seine zuversichtliche und bodenständige, manchmal auch nüchterne Art, die Welt zu betrachten, machte es einfach über all das zu sprechen, als sei es eben das Natürlichste der Welt. Von Treibjagd, zum Marathon, bis zum Friedwald - ein Gespräch, das erdet und auf ganz eigene Weise Resilienz und mentale Stärke lehrt. 
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 31 Min.
    LAST COFFEE mit LUC HERTGES

    LAST COFFEE mit LUC HERTGES

    Es war mir eine Freude diesen Mann in Luxembourg zu treffen. Nicht nur sein Akzent, wenn er Deutsch spricht, ist hinreißend, sondern sein ganzes Wesen besticht mit seine Offenheit und Sensitivität. Meist barfuss und lackierten Fussnägeln, dazu im schicken Hemd und bunter Brille, kann man ihn nicht nur nicht übersehen, sondern auch nicht überhören, denn seine Antworten auf meine Fragen fühlen sich so sicher und selbstverständlich an, weil sie schon so oft von ihm selbst erfragt und durchdrungen scheinen. Der dreifache Vater, Grundschullehrer, Weltreisende & Autor sitzt im Schneidersitz vor mir und schaut mich mit ruhigen Augen an und gefühlt nie wieder weg. Er spricht über viele besondere Momente in seinem Leben, in aller Ruhe und Gelassenheit. 
    Es dauert nicht lang und wir streifen sein wichtigstes Thema: unsere Kinder. Während er seine Gesellschaftskritik ganz weich und selbstverständlich teilt, verliere ich die Orientierung, meine Emotionen bringen durcheinander und ich ringe um Worte, ihm laufen still die Tränen, während er mir zuhört. Es geht um Schule und das „Brechen“ unserer Kinder, so wie er es beschreibt. Es fällt das Wort Freiheit, Befreiung immer und immer wieder. Ich fühle, was er meint, wonach er sucht, was ihn ruft. Ich sehe es schon so lange.
    Vor zwei Jahren gab er alles auf: das Haus, das Auto, die Selbstständigkeit, mittlerweile auch die Meldeadresse in Luxembourg. Er beginnt ein völlig neues Leben. Er nennt es auch das 1. und das 2. Leben. Sie reisen durch die Welt. Seine Kinder werden niemals eine Schule besuchen, so ist das Vorhaben. Ein berührender Appell und gelebtes Experiment, genauer hinzuschauen und sich einzusetzen für einen bessere, freiere Zukunft, und für die Kinder dieser Welt, sowie für unseren eigenen inneren Kinder.
    https://linktr.ee/luchertges

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 32 Min.
    Kaffee am Morgen mit FRANZISKA BARTH

    Kaffee am Morgen mit FRANZISKA BARTH

    Wie so oft reise ich einen Abend vorher an, Ziel ist dieses Mal das Vogtland. Es führt mich zu einem Hof ganz am Ende der Straße, da wo sich „Igel und Hase Gute Nacht sagen“, denke ich mir. Nichts kann ich erkennen, nachdem die Scheinwerfer meines Autos erlöschen, nur Sterne, den Mond und ein paar Grillen kann ich hören. Für mich steht der Bus im Hof bereit und ich krabbele ins Dachzelt und schlafe direkt ein.
    Nach 5 Stunden klingelt mein Wecker. Immer noch Nacht. Alles dunkel. Franziska holt mich in Gummistiefeln und warmer Strickjacke und einem Korb lauter guter Dinge ab - warmer Tee, Kaffee, einer Decke und natürlich ihre Kamera. Wir laufen los. Bin viel zu sehr auf Stadt und Hochsommer eingestellt, merke ich. Meine Sandalen sind nach ein paar Minuten vollkommen nass und ein Pullover wäre gut gewesen. Auf dem Land ist‘s alles immer anders. Das Gras voller Tau, die Sonne zeigt sich langsam. Die Kühe scheinen noch zu träumen. Wir laufen. Bis zur Lieblingsstelle von Franziska, draußen - weit ab vom Dorf auf einer Wiese unter freiem Himmel. Das war ihr Wunsch.
    Dann tauchen wir ein in ihr Universum, welches Licht und Schatten vereint. So tauchen in unserem Gespräch Themen wie Scham, Ängste, Grenzen, Panikattacken, Unsicherheit auf & dann sprechen wir aber genauso über ihre größte Liebe, die Natur; das Entdecken des eigenen Körpers bis hin zur Lust; der Freude an ihrer Arbeit und ihrem Leben auf dem Land mit ihren Kindern und ihrem Partner. 
     
    Zu ihrem Schaffen: Franziska erschafft mutige Selbsterfahrungsräume, in welchen Menschen ihrer ureigenen Nacktheit begegnen können, manchmal mit und manchmal ohne Kleider. Es ist die innere „Fühlfalt“, die sich in ganz persönliche Geschichten hüllt und durch die Kamera in Bilder gekleidet wird, Bilder, die nichts mehr mit unserer ursprünglichen Idee vom Fotografiert werden zu tun haben.
     
    Sie konzipiert Workshops, die sich spielerisch mit Intimität, Angst, Loslassen, Freundschaft oder Mut beschäftigen. Es sind die Themen, die uns alle im Innersten umtreiben, aber wie selten erlauben wir uns in unsere eigene Geschichte hineinzuschauen? Wenn Menschen sich in so einem intimen und zugleich verspielten Raum zum ersten Mal begegnen, entsteht Wundersames.
     
    Ihr größter Wunsch ist es, dass die Erforschung der inneren „Fühlfalt“ und das Wahrnehmen und Leben der eigenen Stärken einen Platz in der täglichen Schulbildung bekommen. Wenn wir uns selbst gut kennen, uns schätzen und einen Ausdruck für unser inneres Universum entwickeln, verlieren Scham, Abwertung, Hass und Neid sofort ihren Nährboden.
    www.linktr.ee/streifenblicke


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 19 Min.
    Morgenkaffee mit CONSTANZE BAIER

    Morgenkaffee mit CONSTANZE BAIER

    Ich lande mit sehr heiserer Stimme und wenig Schlaf mit meiner Technikbox morgens 5:30 Uhr im Prenzlauer Berg. Constanze heißt sie. Mehr weiß ich nicht. Den Kontakt bekam ich von einem LCBD-Gast per WhatsApp geschickt und dann ging alles ganz schnell mit einem  
    Ich freue mich darauf, je weniger ich weiß, desto spannender alles, was sich daraus ergibt.
    Ich muss schmunzeln, denn es beginnt, wie noch kein Podcast zuvor: Sie startet mit einem Ritual mit einem Lotusflower-Öl und Rapé, ein Tabak der durch die Nase inhaliert wird. Direkt möchte ich von ihr wissen, wie sie dazu steht, dass unser Leben vergänglich ist. Wir sprechen über den Tod, über ihre Perspektive dazu. Der nächste Punkt, an dem wir verweilen ist die Geschichte über ihren Lebenswandel. Fast 20 Jahre hatte sie Ihr Leben in eine schöne Box namens „ERFOLG“ gepresst. Sie hat verschiedene Führungspositionen in internationalen Unternehmen begleitet und verantwortete Vertriebsbudgets von mehr als 100 Mill. €. Sie war eine von ganz wenigen Frauen.Sie wollte in der Welt von Männern funktionieren und mithalten können. Konnte Sie auch. Doch für die Anerkennung im Außen überschritt sie ihre Grenzen permanent, überforderte sich und stellte ihre eigenen Bedürfnisse völlig hinten an.  Sie hat gekündigt. 
    Dann stelle ich die Frage nach ihrer größten Angst und wir landen im Jahr 2018, der Zeitpunkt, den sie als die größte Krise ihres Lebens bezeichnet. 
    Sie erlebte einen gewaltsamen sexuellen Missbrauch.  Die Scham, dass ihr dies widerfahren ist, obwohl sie doch eigentlich so stark und selbstbewusst ist und doch auch alles unter Kontrolle zu haben schien, war enorm gross. Diese hinderte sie vorerst daran, darüber zu sprechen und sich anzuvertrauen.
    Dann ist sie weinend zusammengebrochen. Kurz drauf wurde sie mit unerträglichen Schmerzen und einem fast tauben Bein ins Krankenhaus eingeliefert. In dieser Nacht entschied sie, dass sich etwas Wesentliches ändern würde. Gegen die ärztliche Anweisung stieg sie am nächsten Tag in den Flieger nach Bali. Hier kam sie endlich zur Ruhe und nur 24 Stunden später waren die Schmerzen völlig weg und ihr Bein regenerierte deutlich.
     
     
    Constanze Baier - #unverschämt.WEIBLICH  begleitet heute Menschen dabei, SICH SELSBT mutig zur höchsten Priorität in Ihrem Leben zu machen; Menschen, die Ihre Bedürfnisse nicht mehr unterdrücken wollen, die es sich wert sind, in tieferen Kontakt mich sich, Ihrem Körper und Ihrer Lust zu gelangen, sowohl beruflich als auch privat.
    Sie liebt es Frauen an ihre Schöpfungskraft zu erinnern! Ganz gleich ob im Business, im Privaten oder in ihrem Schlafzimmer. Sie begleite Frauen dabei, ihre Wunden zu heilen, sich ihrer einzigartigen urweiblichen Signatur bewusst zu werden und dieser frech, ganz ohne Scham Ausdruck zu verleihen.
     
    In ihren 1:1 Coaching-Programmen, Gruppen-Coachings und Seminaren lässt sie Frauen und Männer erleben, was es heißt sich selbst wieder zu fühlen und anzunehmen.
     
    www.constanzebaier.com
    https://linktr.ee/constanzebaier
    Foto: Tanja Brückner


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 35 Min.
    KaffeeDeepTalk mit SUSI CLAUS

    KaffeeDeepTalk mit SUSI CLAUS

    Ein Dorf mitten in Berlin? Köpenick. Susi öffnet mir das Tor und ich laufe durch den altgepflasterten Eingang auf einen See zu. Wo bin ich denn hier? 
    Nicht am See, lacht sie, die Spree. Was für ein Ausblick. Da sitzen wir nun. Nebeneinander. Vor der Nase das Mikrofon. In der Hand ein Kaffee. Die Sonne geht gleich auf.
    Dieses Szenario erzeugt eine etwas eigenwillige Soundlandschaft, doch wollten wir es nicht anders. Ich kenne Susi über 20 Jahre. Damals arbeiteten wir gemeinsam an Theaterstücken, zu dritt. Mit Kerstin. Dann sahen wir uns lange nicht und erst wieder zum Abschied unserer gemeinsamen Freundin Kerstin vor vier Jahren, genau im Juli.
    Kerstin verbindet uns. Die Tage vor und nach ihrem Tod haben uns zusammengeführt. Diese besondere Zeit steht im Mittelpunkt unseres Gespräches, denn es sondiert von vornherein Unwesentliches und macht die Begegnung so authentisch, menschlich, unaufgeregt. 
    SUSI CLAUS ist geboren, aufgewachsen, lebend und arbeitend in Berlin, ist diplomierte Puppenspielkünstlerin der Hochschule für
    Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Seit 2005 ist sie freischaffend tätig, übernimmt Gastspiele und Engagements als Puppenspielerin und Regisseurin an diversen Theaterhäusern im deutschsprachigen Raum, Coaching-Tätigkeiten sowie Puppenspiel-Hauptrollen beim Fernsehen. Regelmäßig unterrichtet sie als Gastdozentin an Hochschulen im In- und Ausland. Susi Claus (MindTheGap )realisiert regelmäßig eigene Inszenierungen und Projekte innerhalb unterschiedlichster Konstellationen in der freien darstellenden Szene und ist damit national und international auf Tour.
    Seit 2018 ist sie Künstlerische Leiterin des HOMUNCULUS Festivals Hohenems in Österreich.
    Website:www.susiclaus.de
    Instagram:claus_susi

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 54 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Anna-Maria Schmider, Pool Artists
Deutschlandfunk Kultur
ZEIT ONLINE